Gaius Julius Caesar war eine wichtige Person in der Geschichte der späten römischen Republik und auch in der Zeit danach. Er war ein vielseitiger Politiker und Feldherr und ist durchaus als durchsetzungsfähige Person der römischen Geschichte zu bezeichnen.
Diese Ausarbeitung beschäftigt sich, neben der Biographie Caesars bis zum ersten Triumvirat 60 v. Chr., mit der Forschungskontroverse, ob Caesar zu Anfang seiner Karriere das Amt des Iupiterpriesters, flamen Dialis genannt, bekleidete oder nicht.
Die Bildung verschiedener Meinungen ist auf die unterschiedlichen Interpretationen der einzelnen Quellen durch die Historiker zurückzuführen.
Es gibt verschiedene Standpunkte:
- Caesar wurde in das Amt des flamen Dialis berufen, übte es also aus.
- Er wurde für das Amt vorgeschlagen, trat es aber nicht an.
Deshalb soll in dieser Ausarbeitung auf verschiedene Interpretationen von Historikern eingegangen werden unter Angabe und Berücksichtigung der von ihnen benutzten Quellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographie
- Herkunft, Jugend und Ausbildung
- Die ersten politischen Erfolge
- Forschungskontroverse
- War Gaius Julius Caesar lupiterpriester (flamen Dialis) oder nicht?
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Aufstieg von Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat 60 v. Chr. Sie analysiert seine Biographie, seine politischen Anfänge und beleuchtet die Kontroverse über seine mögliche Amtszeit als lupiterpriester, flamen Dialis. Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Interpretationen und Meinungen von Historikern zu dieser Frage zu untersuchen, indem sie die von ihnen verwendeten Quellen analysiert.
- Gaius Julius Caesars Biographie bis zum ersten Triumvirat
- Caesars Herkunft, Jugend und Ausbildung
- Caesars erste politische Erfolge
- Die Forschungskontroverse um Caesars mögliche Amtszeit als flamen Dialis
- Analyse der verschiedenen Interpretationen von Historikern
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Ausarbeitung ein, die sich mit der Biographie und dem politischen Aufstieg von Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat befasst. Sie stellt die Relevanz von Caesars Rolle in der römischen Geschichte dar und betont die Debatte um seine mögliche Amtszeit als lupiterpriester.
Biographie
Herkunft, Jugend und Ausbildung
Dieses Kapitel beleuchtet Caesars Geburtsdatum und Herkunft aus einer alten Patrizierfamilie. Es schildert die Rolle seiner Mutter Iulia und seines Onkels Marius in seinem Leben sowie seine Ausbildung für den cursus honorum. Die Herausforderungen und Einflüsse während seiner Jugend werden ebenfalls erörtert.
Die ersten politischen Erfolge
Dieses Kapitel konzentriert sich auf Caesars politische Anfänge nach dem Tod seines Vaters. Es beschreibt seine ersten juristischen Auseinandersetzungen, seine Reise nach Rhodos zur Verbesserung seiner Redekunst und seine Gefangennahme durch Seeräuber. Es skizziert Caesars politische Strategien und Erfolge in den frühen Jahren seiner Karriere.
- Quote paper
- Magister Artium Dirk Wiese (Author), 2005, Der Aufstieg des Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177490