Das Wettrennen der Piraten
Selbständiges Entwickeln von Lösungsstrategien zu einer problemhaltigen Sachaufgabe
- Klasse 4 -
Inhaltsverzeichnis
1 Bedingungsanalyse 3
1.1 Die Schule 3
1.2 Zur Situation der Klasse 3
2 Sachanalyse 5
2.1 Sachrechnen 5
2.2 Längen 6
3 Didaktische Analyse 7
3.1 Bildungsplanbezug 7
3.2 Bedeutung des Themas für die Schüler 8
3.3 Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit 9
3.4 Vorkenntnisse der Schüler 9
3.5 Didaktische Reduktion 10
3.6 Unterrichtsziele 11
4 Methodische Analyse 12
4.1 Einstieg mit Problemorientierung 12
4.2 Erarbeitung 12
4.3 Präsentation und Auswertung der Ergebnisse 14
5 Verlaufsplanung 15
6 Literatur 17
7 Anhang 18
Inhaltsverzeichnis
- Bedingungsanalyse
- Die Schule
- Zur Situation der Klasse
- Sachanalyse
- Sachrechnen
- Längen
- Didaktische Analyse
- Bildungsplanbezug
- Bedeutung des Themas für die Schüler
- Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
- Vorkenntnisse der Schüler
- Didaktische Reduktion
- Unterrichtsziele
- Methodische Analyse
- Einstieg mit Problemorientierung
- Erarbeitung
- Präsentation und Auswertung der Ergebnisse
- Verlaufsplanung
- Literatur
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Lösungsstrategien zu einer problemhaltigen Sachaufgabe im Kontext des Mathematikunterrichts der Grundschule. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Klassensituation, der didaktischen und methodischen Gestaltung einer Unterrichtseinheit sowie der Entwicklung eines konkreten Verlaufsplans.
- Analyse der Klassensituation und der individuellen Bedürfnisse der Schüler
- Didaktische Analyse und Einbettung der Stunde in den Bildungsplan
- Entwicklung von methodischen Ansätzen zur Förderung des selbstständigen Lernens
- Konkrete Planung des Unterrichtsverlaufs
- Integration von Sachrechnen und realitätsnahen Aufgaben
Zusammenfassung der Kapitel
Bedingungsanalyse
Dieses Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen der Unterrichtseinheit, indem es die Schule, ihr Einzugsgebiet und die spezifische Situation der Klasse 4c beschreibt. Hier werden wichtige Aspekte wie die Zusammensetzung der Klasse, die Lernvoraussetzungen der Schüler und die Herausforderungen im Klassenzimmer beleuchtet.
Sachanalyse
Das Kapitel befasst sich mit der Thematik des Sachrechnens und der Bedeutung von Längenmaßen im Kontext der Grundschulmathematik. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Sachrechenbegriff beleuchtet und die Relevanz von Sachrechnen als Lernstoff, Lernprinzip und Lernziel herausgearbeitet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie selbstständiges Lernen, Sachrechnen, Längen, Problemorientierung, Unterrichtseinheit, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Verlaufsplanung, Klassenanalyse, Grundschule, Bildungsplan.
- Quote paper
- Patrick Schuller (Author), 2011, Lehrprobe: Das Wettrennen der Piraten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176990