Orson Welles, einer der bedeutendsten Regisseure des 20. Jahrhunderts war begeistert von Conrads Erzähltechnik und Conrads Art, die Dinge so in Worte zu kleiden, dass einem beim Lesen ein Film in seinen prächtigsten Bildern und Farben vor Augen abläuft. ,,... Es ist tragisch, ja, es ist so dunkel, wie etwas nur dunkel sein kann. Es ist das Herz der Dunkelheit, ganz gewiss. Vermutlich ist ,,schwermütig" das beste Wort dafür, aber die Geschichte ist auch so beängstigend. ..."
Nicht nur Welles hatte Schwierigkeiten die Wirkung in Worte zu fassen, die Conrads Erzählung bei den meisten Lesern hinterlässt. Jedes Wort in Conrads Geschichten müsste - oder besser :wäre es wert - auf seine psychologische Bedeutung hin untersucht zu werden. Und selbst wenn man dies noch so akribisch tun würde, hätte man die wirklich ,,richtige" Intention dieses Autors nicht unbedingt herausgefunden. Da eine solche Untersuchung den Rahmen dieser Proseminar -Arbeit sprengen würde, möchte ich mich bei ,,Heart of Darkness" darauf beschränken, die typischen und immer wiederkehrenden Eigenarten der Conradschen Erzählung zu betrachten.
Im Folgenden werden in einer kurzen Zusammenfassung zunächst der Autor und seine Geschichte,,Heart of Darkness" vorgestellt.
Im zweiten Kapitel wird eine Textanalyse vorgenommen, wobei die Rahmenhandlung von der Binnenhandlung gesondert betrachtet wird. Abschließend gebe ich einen Abriss über die Kritik an Conrads Werken und werde sie im Schlusswort mit meinen eigenen Eindrücken kommentieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Der Dichter und sein Werk
- 2. Textanalyse
- 2.1 Rahmenhandlung
- 2.2 Binnenhandlung
- 3. Der Dichter, sein Werk und die Kritik
- 4. Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht Joseph Conrads Erzählung "Heart of Darkness". Ziel ist es, Conrads Schreibstil, die narrative Struktur und die zentralen Themen der Geschichte zu analysieren. Dabei wird der Fokus auf die Verbindung zwischen Conrads Biografie und seinem Werk gelegt.
- Conrads biografischer Hintergrund und dessen Einfluss auf "Heart of Darkness"
- Analyse der Rahmen- und Binnenhandlung der Erzählung
- Die Darstellung des Kolonialismus und dessen Auswirkungen
- Die psychologische Entwicklung der Hauptfigur Marlow
- Rezeption und Kritik an Conrads Werk
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Ansatz der Arbeit, der sich auf eine Analyse von Conrads Erzähltechnik und der Bedeutung von "Heart of Darkness" konzentriert. Es wird erwähnt, dass Orson Welles von Conrads Werk beeindruckt war und dessen Verfilmung plante, jedoch an den technischen und finanziellen Herausforderungen scheiterte. Die Einleitung skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich auf die Biografie Conrads, eine Textanalyse und die Rezeption des Werkes konzentriert.
1. Der Dichter und sein Werk: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Leben Joseph Conrads. Es beschreibt seine polnische Herkunft, seine verwaiste Kindheit, seine Entscheidung, zur See zu fahren und sein späteres Leben als Schriftsteller. Es werden Conrads Erfahrungen im Kongo hervorgehoben, die als Inspiration für "Heart of Darkness" dienten. Die Darstellung seines frühen Lebens und seiner Flucht aus Polen betont den Einfluss seiner Biografie auf seine literarische Arbeit. Der Abschnitt beleuchtet auch die Einteilung seiner Erzählungen in Kategorien ("sea stories", "political novels", "jungle novels") und stellt "Heart of Darkness" als "jungle novel" vor, welche autobiografische Elemente enthält und seine Zeit im Kongo widerspiegelt.
Schlüsselwörter
Joseph Conrad, Heart of Darkness, Textanalyse, Kolonialismus, Psychologie, Erzähltechnik, Biografie, Marlow, Kurtz, Rezeption, Kritik.
Häufig gestellte Fragen zu "Heart of Darkness" - Analyse
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese akademische Arbeit analysiert Joseph Conrads Erzählung "Heart of Darkness". Sie umfasst eine Einleitung, ein Kapitel über Conrads Leben und Werk, eine detaillierte Textanalyse (einschließlich Rahmen- und Binnenhandlung), ein Kapitel zur Rezeption und Kritik des Werks und ein Schlusswort. Die Arbeit untersucht Conrads Schreibstil, die narrative Struktur und die zentralen Themen der Geschichte, wobei der Fokus auf die Verbindung zwischen Conrads Biografie und seinem Werk liegt.
Welche Themen werden in der Analyse behandelt?
Die Analyse konzentriert sich auf mehrere Schlüsselfragen: Conrads biografischer Hintergrund und dessen Einfluss auf "Heart of Darkness"; die Analyse der Rahmen- und Binnenhandlung; die Darstellung des Kolonialismus und dessen Auswirkungen; die psychologische Entwicklung der Hauptfigur Marlow; und die Rezeption und Kritik an Conrads Werk. Die Arbeit beleuchtet auch die Einteilung von Conrads Erzählungen in Kategorien wie "sea stories", "political novels" und "jungle novels", wobei "Heart of Darkness" als "jungle novel" mit autobiografischen Elementen eingeordnet wird.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit ist strukturiert in Einleitung, ein Kapitel über Conrad und sein Werk, ein Kapitel zur Textanalyse (mit Unterkapiteln zur Rahmen- und Binnenhandlung), ein Kapitel über die Rezeption und Kritik, und ein Schlusswort. Die Einleitung skizziert den Ansatz und die Zielsetzung der Arbeit und erwähnt Orson Welles' geplante, aber nicht realisierte Verfilmung. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der behandelten Inhalte.
Welche Rolle spielt Conrads Biografie in der Analyse?
Conrads Biografie spielt eine zentrale Rolle. Die Arbeit untersucht den Einfluss seiner polnischen Herkunft, seiner verwaisten Kindheit, seiner Seefahrt und seiner Zeit im Kongo auf seine literarische Arbeit und insbesondere auf "Heart of Darkness". Seine Erfahrungen im Kongo werden als wichtige Inspirationsquelle für die Erzählung hervorgehoben.
Welche Aspekte der Textanalyse werden behandelt?
Die Textanalyse umfasst eine detaillierte Untersuchung der Rahmen- und Binnenhandlung von "Heart of Darkness". Sie beleuchtet die Erzähltechnik Conrads und die psychologische Entwicklung der Hauptfigur Marlow. Die Darstellung des Kolonialismus und dessen Auswirkungen auf die Charaktere und die Handlung sind ebenfalls wichtige Aspekte der Analyse.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Joseph Conrad, Heart of Darkness, Textanalyse, Kolonialismus, Psychologie, Erzähltechnik, Biografie, Marlow, Kurtz, Rezeption, Kritik.
- Quote paper
- M.A. Tamara Olschewski (Author), 1999, Heart of Darkness - Joseph Conrad, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1767