Unter Wirtschaftsethik wird im Allgemeinen die Anwendung ethischer Prinzipien auf den Bereich wirtschaftlichen Handelns verstanden.
Ethik untersucht als Teildisziplin der praktischen Philosophie die Frage nach den Maßstäben für gutes und gerechtfertigtes Handeln beziehungsweise Verhalten.
Als „Lehre vom richtigen Handeln“ befasst sich Ethik mit dem konkreten Handeln beziehungsweise auch dem Unterlassen von Handlungen der Menschen. Da menschliches Handeln jeweils in verschiedene Kontexte eingebunden ist, kann man zwischen unterschiedlichen sogenannten „Bindestrich-Ethiken“ differenzieren. Wirtschaftsethik bezieht sich demzufolge auf die Bewertung von Handlungen auf der allgemein wirtschaftlichen Ebene, Unternehmensethik auf die Handlungen in einer konkreten Unternehmung.
Innerhalb einer Wirtschaftsethik sind zwei Bereiche zu unterscheiden: Einerseits die interne Perspektive, das heißt das spezifische wirtschaftliche Handeln in einer Unternehmung, andererseits die externe Perspektive, das heißt die äußeren Rahmenbedingungen und ökonomischen Strukturen, innerhalb derer Wirtschaft im Allgemeinen agiert und funktioniert.
Bei den folgenden Überlegungen möchte ich mich überwiegend auf den Bereich der Unternehmensethik konzentrieren und im Zuge dessen zwei zentralen Fragestellungen nachgehen. Erstens stellt sich die kontrovers diskutierte Frage, ob eine Wirtschafts- beziehungsweise Unternehmensethik überhaupt wirksam werden kann, sich also Ökonomie und Ethik sinnvoll vereinbaren lassen. Des Weiteren ist in diesem Kontext anschließend zu erörtern, wie eine sinnvolle Integration von Ethik in Ökonomie aussehen könnte oder aussehen müsste, um in Form einer Wirtschaftsethik agieren zu können. Hierbei möchte ich vor allem herausstellen, welche Aufgaben einer Wirtschaftsethik als Unternehmensethik zukommen sollten.
Unter Wirtschaftsethik wird im Allgemeinen die Anwendung ethischer Prinzipien auf den Bereich wirtschaftlichen Handelns verstanden.
Ethik untersucht als Teildisziplin der praktischen Philosophie die Frage nach den Maßstäben für gutes und gerechtfertigtes Handeln beziehungsweise Verhalten. Als „Lehre vom richtigen Handeln“ befasst sich Ethik mit dem konkreten Handeln beziehungsweise auch dem Unterlassen von Handlungen der Menschen. Da menschliches Handeln jeweils in verschiedene Kontexte eingebunden ist, kann man zwischen unterschiedlichen sogenannten „Bindestrich-Ethiken“ differenzieren.[1] Wirtschaftsethik bezieht sich demzufolge auf die Bewertung von Handlungen auf der allgemein wirtschaftlichen Ebene, Unternehmensethik auf die Handlungen in einer konkreten Unternehmung.
Innerhalb einer Wirtschaftsethik sind zwei Bereiche zu unterscheiden: Einerseits die interne Perspektive, das heißt das spezifische wirtschaftliche Handeln in einer Unternehmung, andererseits die externe Perspektive, das heißt die äußeren Rahmenbedingungen und ökonomischen Strukturen, innerhalb derer Wirtschaft im Allgemeinen agiert und funktioniert.
Bei den folgenden Überlegungen möchte ich mich überwiegend auf den Bereich der Unternehmensethik konzentrieren und im Zuge dessen zwei zentralen Fragestellungen nachgehen. Erstens stellt sich die kontrovers diskutierte Frage, ob eine Wirtschafts- beziehungsweise Unternehmensethik überhaupt wirksam werden kann, sich also Ökonomie und Ethik sinnvoll vereinbaren lassen. Des Weiteren ist in diesem Kontext anschließend zu erörtern, wie eine sinnvolle Integration von Ethik in Ökonomie aussehen könnte oder aussehen müsste, um in Form einer Wirtschaftsethik agieren zu können. Hierbei möchte ich vor allem herausstellen, welche Aufgaben einer Wirtschaftsethik als Unternehmensethik zukommen sollten.
Wie bereits erwähnt, geht es bei einer Wirtschaftsethik um die Anwendung ethischer Grundsätze auf wirtschaftliches Handeln. Aber was versteht man eigentlich unter „wirtschaftlich“? Unter wirtschaftlichem Handeln wird im Allgemeinen ein rationales Handeln verstanden mit dem Zweck, die „Knappheit der Güter zu verringern“ und die Menschen „bestmöglich mit Gütern zu versorgen“.[2] Es handelt sich also folglich um das Ziel einer optimalen Befriedigung menschlicher Bedürfnisse nach Waren und Dienstleistungen, sowie um die gleichzeitige Beseitigung von Mängeln. Hier ist ein „natürlicher“ Zweck des Wirtschaftens angesprochen, und zwar die grundlegende Befriedigung materieller Bedürfnisse. In der älteren Tradition der praktischen Philosophie wurde Ökonomie in diesem Sinne als Teildisziplin der Philosophie betrachtet, da sich sowohl Philosophie als auch Wirtschaft auf den Bereich menschlichen Handelns und Wertens bezog. So vertrat bereits Aristoteles die These, dass das wirtschaftliche Auskommen notwendige Voraussetzung für ein „sittlich gutes Leben“ sei. Allerdings galt der menschliche Bedarf an Gütern als von der Natur festgelegt, Erwerbsstreben als Mittel zur Sicherung des wirtschaftlichen Auskommens.[3] Das Streben nach Gütern durfte in diesem Sinne nicht Selbstzweck sein, sondern immer nur dem höheren Zweck eines guten Lebens dienen. Ein unkontrolliertes Streben nach Reichtum galt dementsprechend als unnatürlich und unmoralisch.
Innerhalb der aristotelischen-scholastischen Tradition ist eine idealisierte „moralische Ökonomie“ der Ausgangspunkt, die mit ethischen Gesichtspunkten in keinem Widerspruch zu stehen schien. Das Problem der Übertragbarkeit dieses Ansatzes auf die heutige Form des Wirtschaftens besteht zunächst darin, dass es schon lange nicht mehr nur darum geht, bestehende materielle Bedürfnisse zur Sicherung des Auskommens zu befriedigen. Die moderne Wirtschaft hat eine seltsame Eigendynamik entwickelt, wodurch eine Anwendung ethischer Grundsätze auf ökonomische Kontexte fragwürdig und problematisch erscheint.
So hat beispielsweise der Wirtschaftstheoretiker Max Weber eine Unterscheidung zwischen einer bedarfsorientierten und einer gewinnorientierten Wirtschaftsgesinnung vorgenommen. Während „bedarfsorientiert“ die klassische philosophische Forderung nach der notwenigen Erhaltung eines „guten Lebens“ widerspiegelt, deutet „gewinnorientiert“ eine Diagnose der modernen Gesellschaft und der kapitalistischen Wirtschaft an. Deutlicher wird dies durch das „Prinzip der individuellen Nutzenmaximierung“, wonach sich wirtschaftliches Handeln am eigenen Vorteil orientiert, und durch die Forderung nach „Effizienz“, das heißt geringster Mitteleinsatz zur Erreichung des größtmöglichen Nutzens.[4]
[...]
[1] vgl. Friske (u.a) 2005: 16
[2] Göbel 2006: 43
[3] vgl. Meran 1991: 92
[4] vgl. Meran 1991: 94
- Quote paper
- Nicole Borchert (Author), 2011, Ethik und Ökonomie - Integration oder Illusion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175900
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.