Die transkulturelle Intelligenz bezeichnet eine Erkenntnis, die das Kulturelle, das im Wege der Sozialisierung und Konditionierung entstanden und im Mentalbereich gespeichert ist und gleichermaßen die Basis unseres Weltbildes und unserer Wahrnehmung bildet, transzendiert. Die interkulturelle Forschung, sowie die Erkenntnis Weiser, wie J. Krishnamurti und Philosophen, wie Heidegger, haben den Mentalbereich und dessen Funktion ähnlich beschrieben. Die diesem Bereich entsprechende Intelligenz könnte man als kulturrelativ bezeichnen. Würde man die Bewusstseinsarchitektur eines global Agierenden kartieren, wie ich es im Transcultural Profiler unternommen habe, so entspräche dies nur einem Teilbereich der „psychologischen Infrastruktur“ des global Agierenden und zwar den Bereichen der physischen und der psychologischen Kultur. Doch das Bewusstsein ist umfassender als dieser Bereich. Siehe die Modellierung inklusive Legende in diesem Buch, die zusätzlich zur physischen und psychologischen Kultur auch den diese transzendierenden potentiellen transkulturellen Bewusstseinsbereich - der eine höhere Bewusstseinsebene ist -, deren Bewusstheit es zu realisieren gilt, einschließt, mit dem Ziel, das transkulturelle Bewusstsein mit seiner dort residierenden transkulturellen Intelligenz als Ressource für die Optimierung der Beherrschung der Multidimensionalität und der Komplexität des globalen Managements zu erschließen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einführung: Die Raison d'Etre eines ganzheitlichen inter-transkulturellen Paradigmas als sine qua non einer umfassenden kulturellen Potentialität - einer ganzheitlichen inter-transkulturellen Intelligenz höherer Ordnung mit optimierter Performance
- Kartierung des globalen Managerbewusstseins
- Ein holistisches Intelligenzmodell
- Stufen der kulturellen Intelligenz
- 2. Transkulturelle Evidenz der transkulturellen Intelligenz
- Altgriechenland
- Südasien
- Ostasien
- Südostasien
- Christentum
- Westliche Wissenschaftskultur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieses Buch untersucht die Entwicklung einer ganzheitlichen inter-transkulturellen Intelligenz als Mittel zur Bewältigung der Herausforderungen des globalisierten Wirtschafts- und Gesellschaftslebens. Es zeichnet ein umfassendes Bild der kulturellen und transkulturellen Intelligenz und analysiert deren Bedeutung für die Gestaltung von effektiven Managementstrategien.
- Das Konzept der inter-transkulturellen Intelligenz
- Die Bedeutung kultureller Diversität in der globalisierten Welt
- Die Herausforderungen und Chancen des interkulturellen Managements
- Entwicklung eines holistischen Intelligenzmodells
- Evidenz der transkulturellen Intelligenz in verschiedenen Kulturen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel erläutert die Bedeutung eines ganzheitlichen inter-transkulturellen Paradigmas für die Entwicklung einer umfassenden kulturellen Potentialität. Es werden die Herausforderungen der Globalisierung für das Management beleuchtet und ein holistisches Intelligenzmodell vorgestellt. Des Weiteren werden die verschiedenen Stufen der kulturellen Intelligenz analysiert.
Kapitel 2 beleuchtet die Evidenz der transkulturellen Intelligenz in verschiedenen Kulturen, darunter Altgriechenland, Südasien, Ostasien, Südostasien, das Christentum und die westliche Wissenschaftskultur.
Schlüsselwörter (Keywords)
Interkulturelles Management, Transkulturelles Management, Kulturelle Intelligenz, Transkulturelle Intelligenz, Globalisierung, Diversität, Managementstrategien, holistisches Intelligenzmodell.
- Quote paper
- D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2011, Die kulturelle und die transkulturelle Intelligenz - Cultural And Transcultural Intelligence , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175362