Der Artikel bietet einen Überblick über die zwei größten Errungenschaften der Molekularbiologie, die die Arbeitswelt in diesem Bereich nicht nur wesentlich beeinflusst, sondern insofern auch das moderne Leben revolutioniert haben.
Inhaltsverzeichnis
- Revolution der Arbeitswelt „Molekularbiologie“
- Die Polymerasekettenreaktion (PCR) und die Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung
- 1953 - Urknall der Revolution: Watson-Crick-Basenpaarung
- 1977 - Die Revolution weitet sich aus: Sequenzierung nach Sanger - das Didesoxyverfahren
- 1986 - Die Revolution nimmt ihren Lauf: Polymerasekettenreaktion PCR
- Conclusio
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text beleuchtet die Revolution in der Molekularbiologie, die durch die Entwicklung der Polymerasekettenreaktion (PCR) und der Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung eingeleitet wurde. Er analysiert die Bedeutung und die Funktionsweise beider Methoden und zeigt auf, wie sie die Forschung und zahlreiche andere Bereiche, wie Medizin, Diagnostik, Forensik und Lebensmittelindustrie, grundlegend verändert haben.
- Die historische Entwicklung der Molekularbiologie
- Die Funktionsweise der PCR und der Sanger-Methode
- Die Bedeutung der Methoden für die Forschung und ihre Anwendungen
- Die Auswirkungen der Revolution auf verschiedene Lebensbereiche
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit einer Einführung in die Revolution der Molekularbiologie, die durch die PCR und die Sanger-Methode ausgelöst wurde. Anschließend werden die Grundlagen der DNA-Struktur und der Watson-Crick-Basenpaarung erklärt. Die Kapitel über die Sanger-Sequenzierung und die PCR erläutern detailliert die Funktionsweise und die Anwendungsmöglichkeiten beider Methoden. Dabei wird auch auf die Bedeutung der hitzestabilen Polymerase für die PCR hingewiesen. Zum Abschluss wird die Relevanz der beschriebenen Methoden für die heutige Gesellschaft hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Polymerasekettenreaktion (PCR), Sanger-Methode, DNA-Sequenzierung, Watson-Crick-Basenpaarung, Genomdiagnostik, Forensik, Lebensmittelindustrie, Gentechnik, hitzestabile Polymerase.
- Quote paper
- Norbert Galler (Author), 2010, Revolution der Arbeitswelt „Molekularbiologie“ – Die Polymerasekettenreaktion (PCR) und die Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174583