Während des Studiums zum Ernährungsberater wurde mir bewußt, wie einfach es doch ist ein gesundes Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten. Einfachste Zusammenhänge, die leider wie Geheimnisse gehütet werden führen dazu, das der Körper sein eigenes "Fettverbrennungsprogramm" wieder aktiviert. Einmal gestartet, verbrennt dieses Programm 24 Stunden rund um die Uhr das überschüssige Fett in unserem Körper.
Die einzige Voraussetzung: Wir dürfen dieses Programm nicht stören!!!
Lassen wir es doch für uns arbeiten, vermeiden wir Störaktionen wie z.B. einseitige Diäten, Hungerkuren und andere "Quälereien". Peter's XXL Konzept zeigt Ihnen, welche Lebensmittel Sie miteinander kombinieren sollten, welche niemals zusammen gegessen werden sollen und warum es so wichtig ist, einmal in der Woche einen "Schlemmertag" einzulegen.
Nicht Hungern und Kalorien zählen macht schlank. Die richtigen Lebensmittel, zur richtigen Zeit, in der richtigen Reihenfolge essen bewirkt, das unser ureigenes, in uns verankertes Fettverbrennungsprogramm, ungestört arbeiten kann.
Ja,- so leicht kann es sein, wenn man die richtigen Informationen bekommt.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit "Peters' XXL-Konzept"
Peter Bruckschen
(Ernährungsberater)
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung:
- Kapitel I: Peters XXL Konzept zur Gewichtsreduzierung (Bausteine 1-7)
- Kapitel II: Informationen, Tabellen und Anweisungen zu den Bausteinen 1-7
- Kapitel III: Einige nützliche Hinweise, die Sie zur individuellen Gestaltung Ihres Programms verwenden können.
- Kapitel IV: Die richtige Motivation um das Programm durchzuhalten
- Kapitel V: Basisdaten der Teilnehmer am Programm
- Test, um Ihren Stoffwechseltyp festzustellen
- Kapitel VI: Die magischen 11 Regeln zum Erfolg
- Kapitel VII: Tabellen und Listen die Ihnen helfen werden
- Kapitel VIII: Nachwort und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieses Programm zielt darauf ab, den Leser mit einem umfassenden Konzept zur Gewichtsreduktion vertraut zu machen. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ernährungsumstellung und beinhaltet wichtige Informationen zur Verbesserung des Stoffwechsels und zur Steigerung der Motivation.
- Gesunde Ernährungsumstellung
- Fettverbrennung durch Stoffwechselanregung
- Wichtige Bausteine für den Gewichtsverlust
- Individuelle Gestaltung des Programms
- Motivation und langfristiger Erfolg
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Kapitel I: Dieses Kapitel stellt das Peters XXL-Konzept vor und erläutert die 7 wichtigen Bausteine, die es umfassen. Es werden die Grundlagen einer gesunden Ernährungsumstellung und die Bedeutung des Stoffwechsels für die Gewichtsreduktion beleuchtet.
- Kapitel II: Hier finden sich detaillierte Informationen zu den 7 Bausteinen des XXL-Konzepts, einschließlich Tabellen und Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis. Es werden verschiedene Ernährungsaspekte und deren Einfluss auf die Gewichtsabnahme beleuchtet.
- Kapitel III: Dieses Kapitel bietet praktische Hinweise für die individuelle Anpassung des Programms an die persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände des Lesers.
- Kapitel IV: Der Fokus liegt hier auf der Motivation und den Strategien, die den Leser dabei unterstützen, das Programm durchzuhalten und seine Ziele zu erreichen.
- Kapitel V: Dieses Kapitel enthält Informationen zur Datenerhebung bei Teilnehmern des Programms sowie einen Test zur Ermittlung des individuellen Stoffwechseltyps.
- Kapitel VI: Das Kapitel präsentiert die 11 wichtigsten Regeln, die den Erfolg des Programms sichern sollen.
- Kapitel VII: Hier finden sich weitere Tabellen und Listen, die den Leser bei der Umsetzung des Programms unterstützen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Buches sind: Gewichtsreduzierung, Ernährungsumstellung, Stoffwechselanregung, gesunde Ernährung, Motivation, individuelles Programm, Peters XXL-Konzept, Bausteine, Fettverbrennung, nachhaltige Gewichtsabnahme.
- Quote paper
- Peter Bruckschen (Author), 2011, Peters XXL-Konzept: Erreichen Sie jetzt Ihr Traumgewicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174339