Diese Fragen faszinieren die Forscher damals wie heute. Und auch die vorliegende Hausarbeit zum Thema „Maos China“ soll sich mit der Beantwortung dieser Fragen auseinandersetzen. Hierzu wird im zweiten Kapitel zunächst ein Überblick über die ge-schichtliche Entwicklung und die politische Situation Chinas vor Maos Regierungsan-tritt gegeben. Das dritte Kapitel enthält eine kurze Darstellung von Maos Leben. Im vierten Kapitel werden die wichtigsten Stationen seiner Regierungstätigkeit nachge-zeichnet. Das fünfte Kapitel dient der Auseinandersetzung mit dem Terror, der sich unter der Regierung Maos entwickelte. In diesem Zusammenhang soll die Hypothese
„MAOS REGIERUNG HATTE MEHR GUTE ALS SCHLECHTE AUSWIRKUNGEN“
anhand unterschiedlicher Texte diskutiert werden. Die in diesen Texten zum Ausdruck gebrachten Meinungen vermitteln einen Überblick über die weitreichende Bedeutung dieses Themengebietes. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der vorliegenden Hausarbeit kurz zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Vorgehensweise
- 2 China vor Mao
- 3 Maos Leben
- 4 Maos China
- 4.1 Die große Bodenreform
- 4.2 Lasst hundert Blumen blühen
- 4.3 Der große Sprung nach vorn
- 4.4 Pflichtlektüre
- 4.5 Die große proletarische Kulturrevolution
- 5 Bilanz des Terrors
- 6 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Lebenswerk und die Regierungszeit von Mao Zedong im Kontext der chinesischen Geschichte. Sie beleuchtet die wichtigsten Stationen von Maos politischer Karriere und analysiert seine Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft.
- Die politische und wirtschaftliche Situation Chinas vor Maos Regierungsantritt
- Maos Leben, seine Ideologie und seine Rolle in der Kommunistischen Partei Chinas
- Die wichtigsten Maßnahmen und Ereignisse unter Maos Herrschaft, insbesondere die große Bodenreform, der große Sprung nach vorn und die Kulturrevolution
- Die Folgen von Maos Politik, insbesondere die negativen Auswirkungen des Terrors und der politischen Repression
- Die Bedeutung von Maos Lebenswerk für die Entwicklung Chinas
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die Problemstellung der Hausarbeit vor und erläutert die methodische Vorgehensweise. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die historische Entwicklung und die politische Situation Chinas vor Maos Aufstieg zur Macht. Kapitel 3 zeichnet einen kurzen Lebenslauf von Mao Zedong nach und beleuchtet seine Entwicklung zum Berufsrevolutionär. Kapitel 4 behandelt die wichtigsten Stationen von Maos Regierungszeit, darunter die große Bodenreform, der große Sprung nach vorn und die Kulturrevolution. Dieses Kapitel analysiert die Ziele und Folgen der einzelnen Maßnahmen.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Mao Zedong, Kommunismus, Chinesische Revolution, große Bodenreform, großer Sprung nach vorn, Kulturrevolution, Terror, politische Repression, Entwicklung Chinas, sowie der Frage nach der Bedeutung von Maos Lebenswerk für die chinesische Geschichte.
- Quote paper
- Ilona Kaminskaya (Author), 2010, Maos China: Inwieweit hat Mao zur Entwicklung Chinas beigetragen? , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173522