Die Bundesrepublik Deutschland und die Russische Föderation machen auf den ersten Blick nicht den Anschein als könne man beide Systeme miteinander vergleichen. Dennoch ist gerade im Hinblick auf ein beiderseitiges Verständnis in politischer Hinsicht ein Blick auf die beiden Systeme wichtig. In erster Linie wird das deutsche politische System untersucht, bevor danach auf das russische System eingegangen wird. Die Untersuchung mündet anschließend in ein Fazit und einen Vergleich.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
- Das politische System der Russischen Föderation
- Fazit - Ist ein Vergleich möglich?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die politischen Systeme der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation und vergleicht diese miteinander. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und Struktur beider Systeme zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf den institutionellen und konstitutionellen Rahmenbedingungen beider Systeme.
- Parlamentarische und semipräsidiale Demokratie
- Verfassungsstruktur und -prinzipien
- Die Rolle von Legislative, Exekutive und Judikative
- Vergleich der Machtstrukturen und -verteilung
- Realisierung und Wahrnehmung von Demokratie in beiden Ländern
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Systeme kurz vor und begründet die Relevanz eines Vergleichs.
- Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Prinzipien des deutschen politischen Systems und erläutert die Aufgaben und Kompetenzen von Legislative, Exekutive und Judikative.
- Das politische System der Russischen Föderation: Dieses Kapitel widmet sich dem politischen System der Russischen Föderation, stellt die wichtigsten Organe vor und beleuchtet die Machtverteilung und -ausübung im Vergleich zum deutschen System.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den politischen Systemen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation, den zentralen Staatsorganen, den Verfassungsstrukturen, der Machtverteilung und -ausübung, den Prinzipien der Demokratie und dem Verhältnis von Gesetzgebung, Regierung und Gerichtsbarkeit.
- Quote paper
- Magister Artium Udo Krause (Author), 2010, Das politische System der Bundesrepublik Deutsch und der Russischen Föderation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173273