Das Skript beginnt mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs Investition, stellt Investitionsarten und den Ablauf einer Investitionsentscheidung schrittweise dar. Anschließend werden alle Verfahren zur Herbeiführung einer Investitionsentscheidung erläutert, bewertet und miteinander verglichen. Insbesondere die dynamischen Verfahren werden grafisch anschaulich erklärt. Kritik und Probleme sind dargestellt und eine Einordnung in die Unternehmensplanung als Ganzes erfolgt. Auch die Invesitionsdauer wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Den Abschluss bildet eine Übersichtsdarstellung über alle gängigen Verfahren der Unternehmensbewertung, insbesondere der Discounted-Cash-Flow-Methode, eingeleitet durch die Ziele, Hauptfunktionen und Anlässe der Unternehmensbewertung. Zum Schluss werden gängige Verfahren für den Fall dargestellt, dass kein detailliertes internes Zahlenmaterial zur Verfügung steht: die vergleichsorientierten Verfahren.
Inhaltsverzeichnis
- Investition
- Definitionen
- Nicht zu den Investitionen zählen
- Bedeutung der Investitionsrechnung
- Investitionsarten
- Investitionsentscheidung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Skript bietet eine umfassende Einführung in die Investitionsrechnung. Es zielt darauf ab, die Grundlagen der Investitionsentscheidung zu vermitteln und den Teilnehmern das Rüstzeug für eine erfolgreiche Investitionsplanung zu geben.
- Definition und Abgrenzung von Investitionen
- Verschiedene Arten von Investitionen
- Bedeutung der Investitionsrechnung für die Unternehmensplanung
- Grundlagen der Investitionsentscheidung
- Wichtige Methoden der Investitionsrechnung
Zusammenfassung der Kapitel
Investition
Dieses Kapitel behandelt den Begriff der Investition und liefert eine grundlegende Definition. Es werden verschiedene Aspekte der Investitionsentscheidung beleuchtet, darunter die Unterscheidung zwischen Investitionen und Ausgaben im laufenden Betrieb sowie die Bedeutung der Investitionsrechnung.
Investitionsarten
Das Kapitel liefert eine Übersicht über verschiedene Investitionsarten, wie z.B. Erweiterungsinvestitionen, Ersatzinvestitionen und Finanzinvestitionen. Es beschreibt die verschiedenen Kategorien und Anlässe für Investitionen, die von der erstmaligen Errichtung bis zur Reinvestition reichen.
Investitionsentscheidung
Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte der Investitionsentscheidung, einschließlich der Unterscheidung zwischen Einzelinvestitionen und Investitionsprogrammen sowie der zeitlichen Dimension der Investitionsentscheidung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Skript sind Investition, Investitionsrechnung, Investitionsentscheidung, Investitionsarten, Sachinvestition, Finanzinvestition, Investitionsprogramm, Einzelinvestition, Kapitalbindung, Rentabilität, Wirtschaftlichkeit und Amortisation.
- Quote paper
- Diplom-Volkswirt Manfred Wünsche (Author), 2011, Unterrichtsskript Investitionsrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172101