Auf Grund der zunehmenden Anforderungen der Menschheit steigt die Bedeutung der Produktion. Die sich ständig schneller ändernden Erwartungen führen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit in der Produktion. Um sowohl dauerhaft Marktanteile zu gewinnen oder auszubauen, als auch den steigenden Kundenanforderungen erfolgreich begegnen zu können, entwickeln die Unternehmen viele Methoden und Strategien.
Die vorliegende Diplomarbeit versucht die strategischen Verhaltensmöglichkeiten in der Produktion und deren Bedeutung für den Wettbewerb zu erklären. Sie setzt sich aus drei Teilen zusammen, wobei der erste Teil mit der Definition der Strategie und mit deren Mission beginnt. Weiters wird auf die Bedeutung der Strategie für die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen eingegangen.
Im darauffolgenden Teil werden die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Operationsstrategie und ihre Bedeutung behandelt.
Im letzten Teil werden die Produktion und die Produktionsstrategien detalliert erläutert. Am Ende des Abschnitts werden die Entwicklung und Implementierung der Produktionsstrategien in Dänmark im Hinblick auf IMSS (International Manufacturing Strategy Survey) analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- EINLEITUNG
- WAS BEDEUTET STRATEGIE?
- Allgemeines
- Strategiedefinitionen
- Strategie nach Mintzberg
- Strategie nach Hinterhuber
- Strategie nach Pümpin
- Strategie nach Porter
- Der Auftrag der Strategie
- Die wesentliche Rolle der Strategie
- Teilbereiche der Strategie
- Die strategische Herausforderung
- Strategien zur Schaffung von Wettbewerb
- Entwicklung einer Wettbewerbsstrategie
- Wettbewerbsprioritäten und Fähigkeiten
- Eroberung von blauen Ozeanen
- OPERATIONSSTRATEGIE
- Entwicklung des Operationsmanagements – Betrachtung der Gegenwart und Zukunft
- Der gegenwärtige Zeitraum und seine Wirkung auf das Bedürfnis nach Flexibilität und Wendigkeit
- Was ist Operationsstrategie?
- Die Wichtigkeit der Operationsstrategie
- Gestaltung der Operationsstrategie
- PRODUKTIONSSTRATEGIE
- Die Bedeutung der Produktion für die Strategie
- Strategische Ziele der Produktion
- Untersuchung der Produktionsstrategie
- Die Rolle der Produktionsstrategie
- Die Produktionsstrategie als Teil der Unternehmensstrategie
- Produktionsstrategien als Wettbewerbsfaktor
- Erforschung der Produktionsstrategien
- Historische Entwicklung
- Heutiger Stand der Forschung
- Globale Produktionsstrategie - Forschung
- Der globale Kontext von Produktionsstrategien
- Das Festsetzen der Produktionspraxis und Leistung
- Das Verstehen der Triebkräfte in der Produktionsänderung
- Der strategische Kontext
- Der wirtschaftliche Zusammenhang
- Der Einfluss kultureller Komponenten
- Phase der Entwicklung und Implementierung einer Produktionsstrategie
- Schritte zur Entwicklung von Produktionsstrategien
- Produktionsstrategie in Dänemark : Entwicklung und Implementierung
- Gesamtwirtschaftlicher Hintergrund
- Die Dänische IMSS Studie
- Portrait eines dänischen Industrieunternehmens
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der strategischen Bedeutung der Produktion und ihrer Rolle im Wettbewerb. Ziel ist es, die strategischen Verhaltensmöglichkeiten in der Produktion zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu beleuchten.
- Definition und Bedeutung der Strategie
- Entwicklung und Bedeutung der Operationsstrategie
- Analyse von Produktionsstrategien und deren Einfluss auf den Wettbewerb
- Untersuchung der historischen und aktuellen Entwicklung von Produktionsstrategien
- Betrachtung des globalen Kontextes von Produktionsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird der Begriff der Strategie definiert und erläutert. Es werden verschiedene Definitionen von Strategie diskutiert und deren Bedeutung für die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen hervorgehoben. Das Kapitel behandelt auch die Rolle der Strategie in der Unternehmenssteuerung.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Operationsstrategie. Es analysiert die Entwicklung des Operationsmanagements im Wandel der Zeit und beleuchtet die Bedeutung der Operationsstrategie für die Wettbewerbsfähigkeit. Außerdem werden verschiedene Aspekte der Gestaltung der Operationsstrategie betrachtet.
Das dritte Kapitel widmet sich den Produktionsstrategien. Es werden die Bedeutung der Produktion für die Unternehmensstrategie, die strategischen Ziele der Produktion und die verschiedenen Typen von Produktionsstrategien analysiert. Das Kapitel untersucht auch die Rolle der Produktionsstrategie im Wettbewerb und die Auswirkungen der Globalisierung auf die Produktionsstrategie.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Diplomarbeit sind: Strategie, Operationsstrategie, Produktionsstrategie, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil, Globalisierung, IMSS (International Manufacturing Strategy Survey), Dänemark.
- Quote paper
- Melike EROL (Author), 2008, Produktionsstrategien als Wettbewerbsfaktor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171919