Am 12. Dezember 1915 ruft General Yuan Shikai das chinesische Kaiserreich, nachdem er es zuvor selbst gestürzt hat, erneut aus und ernennt sich selbst zum Kaiser. Dieses kurze Zwischenspiel - es überdauerte immerhin nur 83 Tage - wird in der modernen Geschichtsschreibung allgemein meist nur als letztes Aufbäumen des alten Feudalsystems beschrieben. Mit der erfolgten Xinhai-Revolution, eingeleitet durch den Aufstand in Wuchang, habe sich die Stimme des Volkes erhoben. Der Restaurationsversuch sei somit ein aus Egoismus und Größenwahn getriebenes Unterfangen, das schon vor seinem Beginn zum Scheitern verurteilt war.
Kann man nun aber den Verlauf der chinesischen Geschichte und die revolutionären Ereignisse 1911 so einfach als proletarische Revolution deuten? Dieser Aufstand lässt sich sicher nicht mit einer bürgerlichen Revolution, wie der Französischen Revolution vergleichen. Im China das beginnenden 20. Jahrhunderts war die Macht bei weitem nicht unter den Reihen des Proletariats auszumachen, sondern vielmehr unter denen die Geld und genügend Waffen zur Verfügung hatten.
Die Protestaktionen in Wuchang entstammten der Feder Sun Yatsens, einem Berufsrevolutionär aus Guangdong, der sich seit der vernichtenden Niederlage Chinas im Sino-Japanischen Krieg 1895 für eine Auflösung des monarchischen Systems und die Gründung einer chinesischen Republik einsetzte. Sie war aber sicherlich nur ein Katalysator des unvermeidbaren Zerfalls, der die Qing-Regierung unlängst heimsuchte und sie nun wie „ein Kartenhaus“ zusammenfallen ließ. Dass diese Aktionen aber den Willen des ganzen Volkes nach Reform und Republik wiederspiegeln, möchte ich bezweifeln. Immerhin hat das chinesische Volk eine 2000-jährige Geschichte als Kaiserreich hinter sich und viele Menschen, insbesondere Beamte, Soldaten und vor allem Adelige haben sich Positionen gesichert, die sie nicht bereitwillig aufgeben wollten.
Mein Anliegen mit dieser Hausarbeit ist es, die wirklichen Gründe dafür herauszuarbeiten, warum der Restaurationsversuch Yuan Shikais so außergewöhnlich schnell und umfassend an der gesamten Bevölkerung gescheitert ist. Zudem, welche Veränderungen in der chinesischen Gesellschaft in der Zeit nach der Revolution von 1911 dazu beigetragen haben, dass im chinesischen Geiste die Begeisterung für einen Kaiser erlöschen konnte.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Verlauf der Hongxian-Dynastie
- Vorbereitung auf die Monarchie
- Regentschaft
- Abdankung
- Gründe und Motive
- Widerstände und Unterstützer
- Revolutionäre
- Militär
- Ausland
- Intellektuelle
- Bevölkerung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das Scheitern des Restaurationsversuchs der chinesischen Monarchie unter Yuan Shikai von 1915 bis 1916. Die Arbeit analysiert die Gründe für den raschen Zusammenbruch der Hongxian-Dynastie und beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen nach der Xinhai-Revolution, die zur Abkehr von monarchistischen Idealen beitrugen.
- Die Vorbereitungen Yuan Shikais zur Wiedereinführung der Monarchie
- Die Rolle von Unterstützern und Gegnern des Restaurationsversuchs
- Der Einfluss konfuzianischer Ideale auf die politische Landschaft
- Die Bedeutung gesellschaftlicher Veränderungen nach der Revolution von 1911
- Die kurzlebige Regentschaft und ihre inneren und äußeren Konflikte
Zusammenfassung der Kapitel
Verlauf der Hongxian-Dynastie: Das Kapitel beschreibt detailliert den Verlauf der kurzlebigen Hongxian-Dynastie, von den Vorbereitungen Yuan Shikais bis zu seiner Abdankung. Es beleuchtet die umfangreichen Maßnahmen zur Etablierung der Monarchie, einschließlich der Zusammenarbeit mit Intellektuellen und der Instrumentalisierung konfuzianischer Ideale. Die Darstellung der inneren Konflikte und des wachsenden Widerstands gegen Yuan Shikai unterstreicht die fragilen Grundlagen seines Herrschaftssystems. Der Fokus liegt auf der Analyse der strategischen Fehlkalkulationen und der unterschätzten Widerstandsfähigkeit republikanischer Kräfte.
Gründe und Motive: Dieser Abschnitt würde die tieferliegenden Motive hinter Yuan Shikais Entscheidung, die Monarchie wiederherzustellen, untersuchen. Es wäre zu analysieren, inwieweit persönliche Ambitionen, politische Kalkulationen und die Einschätzung der gesellschaftlichen Situation seine Entscheidung beeinflussten. Der Abschnitt würde auch die unterschiedlichen Perspektiven von Unterstützern und Gegnern der Monarchie beleuchten und die komplexen politischen Dynamiken der Zeit verdeutlichen.
Widerstände und Unterstützer: Das Kapitel untersucht die vielfältigen Gruppen, die den Restaurationsversuch Yuan Shikais unterstützten oder ablehnten. Es differenziert zwischen den Motiven der Revolutionäre, des Militärs, des Auslands, der Intellektuellen und der Bevölkerung. Die Analyse konzentriert sich auf die unterschiedlichen Interessen und die Strategien der verschiedenen Akteure, sowie auf die Dynamik des sich entwickelnden Widerstands. Die Bedeutung der jeweiligen Gruppen für den Erfolg oder Misserfolg des Restaurationsversuchs wird hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Hongxian-Dynastie, Yuan Shikai, Xinhai-Revolution, Restauration, Monarchie, Republik, Konfuzianismus, Widerstand, Revolutionäre, Militär, Gesellschaftliche Veränderungen, China, 20. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Scheitern des Restaurationsversuchs der chinesischen Monarchie unter Yuan Shikai
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht das Scheitern des Restaurationsversuchs der chinesischen Monarchie unter Yuan Shikai in den Jahren 1915 bis 1916. Sie analysiert die Gründe für den raschen Zusammenbruch der Hongxian-Dynastie und beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen nach der Xinhai-Revolution, die zur Abkehr von monarchistischen Idealen beitrugen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Vorbereitungen Yuan Shikais zur Wiedereinführung der Monarchie, die Rolle von Unterstützern und Gegnern des Restaurationsversuchs, den Einfluss konfuzianischer Ideale auf die politische Landschaft, die Bedeutung gesellschaftlicher Veränderungen nach der Revolution von 1911 und die kurzlebige Regentschaft mit ihren inneren und äußeren Konflikten.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit beinhaltet ein Vorwort, ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Die Kapitel befassen sich mit dem Verlauf der Hongxian-Dynastie, den Gründen und Motiven für den Restaurationsversuch sowie den Widerständen und Unterstützern dieses Versuchs. Ein Fazit rundet die Arbeit ab.
Was wird im Kapitel "Verlauf der Hongxian-Dynastie" beschrieben?
Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Verlauf der Hongxian-Dynastie, von den Vorbereitungen Yuan Shikais bis zu seiner Abdankung. Es beleuchtet die Maßnahmen zur Etablierung der Monarchie, innere Konflikte, den wachsenden Widerstand und die strategischen Fehlkalkulationen Yuan Shikais.
Worüber handelt das Kapitel "Gründe und Motive"?
Dieser Abschnitt untersucht die Motive hinter Yuan Shikais Entscheidung, die Monarchie wiederherzustellen. Es werden persönliche Ambitionen, politische Kalkulationen und die gesellschaftliche Situation analysiert, sowie die unterschiedlichen Perspektiven von Unterstützern und Gegnern der Monarchie.
Was ist der Inhalt des Kapitels "Widerstände und Unterstützer"?
Das Kapitel analysiert die verschiedenen Gruppen, die den Restaurationsversuch unterstützten oder ablehnten (Revolutionäre, Militär, Ausland, Intellektuelle, Bevölkerung), deren Motive und Strategien und deren Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg des Versuchs.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Hongxian-Dynastie, Yuan Shikai, Xinhai-Revolution, Restauration, Monarchie, Republik, Konfuzianismus, Widerstand, Revolutionäre, Militär, Gesellschaftliche Veränderungen, China, 20. Jahrhundert.
Welche Quellen wurden verwendet? (Diese Frage kann nur beantwortet werden, wenn die Hausarbeit selbst Quellenangaben enthält)
Diese Information ist nicht in der gegebenen Vorschau enthalten. Die genaue Quellenangabe müsste in der vollständigen Hausarbeit nachgesehen werden.
- Quote paper
- Alexander Stebner (Author), 2010, Yuan Shikai - Weshalb schlug die Restauration der chinesischen Monarchie 1915-1916 fehl?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170940