Praktische Arbeitsunterweisung
Messen mit einer Bügelmessschraube
Von: Andreas Ackermann
Inhaltsverzeichnis
1. Ausgangssituation 1
2. Lernziele
3. Ausbildungsmittel
4. Ablaufplan/Strukturierung
5. Lernerfolgskontrolle
6. Pädagogische Prinzipien
7. Schlüsselqualifikation
8. Vorschriften
Inhaltsverzeichnis
- Ausgangssituation
- Lernziele
- Ausbildungsmittel
- Ablaufplan/Strukturierung
- Lernerfolgskontrolle
- Pädagogische Prinzipien
- Schlüsselqualifikation
- Vorschriften
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden die korrekte Anwendung der Bügelmessschraube im Kontext der Metallbearbeitung zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf dem sicheren und präzisen Umgang mit diesem Messwerkzeug, um die geforderte Genauigkeit in der Produktion zu gewährleisten.
- Sicherer Umgang mit der Bügelmessschraube
- Präzises Messen von Werkstücken
- Verständnis der Messgenauigkeit und Toleranzen
- Anwendung der Bügelmessschraube in der Produktion
- Einhaltung von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
Zusammenfassung der Kapitel
Ausgangssituation
Die Unterweisungseinheit richtet sich an einen Auszubildenden zum Fluggerätmechaniker im 2. Ausbildungsjahr. Der Auszubildende verfügt bereits über grundlegende Kenntnisse im Bereich Messen mit anderen Messwerkzeugen. Das Ziel ist, die Anwendung der Bügelmessschraube zu vermitteln und die Fähigkeiten des Auszubildenden in diesem Bereich zu erweitern.
Lernziele
Die Unterweisungseinheit verfolgt das Richtlernziel "Be- und Verarbeiten von Werkstoffen". Das Groblernziel ist "Messen und Prüfen mit der Bügelmessschraube". Das Feinlernziel beinhaltet das selbstständige Messen eines Werkstückes mit der Bügelmessschraube und den sorgsamen Umgang mit dem Messinstrument.
Ausbildungsmittel
Die Unterweisungseinheit setzt verschiedene Ausbildungsmittel ein, darunter eine Bügelmessschraube, ein Werkstück, einen Fertigungsplan, einen Mülleimer, einen Putzlappen, Mechanik-Öl und Schmirgelpapier.
Ablaufplan
Die Unterweisungseinheit folgt der Vier-Stufen-Methode. Die einzelnen Schritte beinhalten das Erklären und Vorbereiten, das Vormachen und Erklären, das Nachmachen und Erklären lassen sowie das selbstständige Üben lassen.
Schlüsselwörter
Bügelmessschraube, Messen, Werkstück, Genauigkeit, Toleranzen, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, Produktion, Metallbearbeitung, Ausbildungswerkstatt, Vier-Stufen-Methode.
- Quote paper
- Andreas Ackermann (Author), 2011, Messen mit einer Bügelmessschraube (Unterweisung Fluggerätmechaniker /-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170293