Benjamin Leberts Roman „crazy“ entstand im Jahre 1999. Der vorgestellte Auszug ist Teil eines Jugendromans des Autors.
Inhaltsverzeichnis
- Generationskonflikte
- Benjamin und seine Situation
- Die Eltern und ihre Erwartungen
- Das Internat und die neue Umgebung
- Benjamins innere Konflikte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Textauszug aus Benjamin Leberts Roman „crazy“ beleuchtet die Konflikte zwischen Benjamin, einem 16-jährigen Schüler, und seinen Eltern. Der Text fokussiert auf die Auswirkungen von ständigen Schulwechseln und den Druck, dem Benjamin durch die Erwartungen seiner Eltern ausgesetzt ist.
- Generationskonflikte und Kommunikationsprobleme
- Druck und Erwartungshaltung von Eltern
- Die Suche nach Selbstfindung und Identität
- Die Auswirkungen von Schulwechseln auf Jugendliche
- Das Gefühl der Isolation und der Außenseiterrolle
Zusammenfassung der Kapitel
Der Textauszug beginnt mit Benjamins Ankunft im Internat „Schloß Neuseelen“. Er beschreibt seine ersten Eindrücke und die Unsicherheit, die ihn in der neuen Umgebung umgibt. Benjamin reflektiert die Erwartungen seiner Eltern und den ständigen Druck, den er verspürt, ihren Erwartungen gerecht zu werden. Er fühlt sich überfordert und isoliert, da er die ständigen Schulwechsel als unnötig und belastend empfindet.
Der Text zeichnet ein Bild von Benjamins innerem Konflikt zwischen dem Wunsch nach Selbstbestimmung und dem Druck, den Erwartungen seiner Eltern zu entsprechen. Die Situation wird durch die ständigen Schulwechsel verstärkt, die Benjamin von seinen Freunden und seiner gewohnten Umgebung trennen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Textauszuges sind Generationskonflikte, Schulwechsel, Druck, Erwartungen, Selbstfindung, Isolation, Außenseiterrolle und Kommunikationsprobleme. Die Darstellung von Benjamins inneren Konflikten und seiner Suche nach einem Ausweg aus der belastenden Situation unterstreicht die Herausforderungen, denen Jugendliche in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen.
- Quote paper
- Tim Blume (Author), 2011, Benjamin Lebert: „crazy“, Analyse eines Textauszuges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170178