Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem Thema Wirtschaftsförderungsgesellschaft Arnsberg.
Im ersten Teil der Facharbeit wird allgemein erläutert, was die Aufgaben einer Wirtschaftsförderung sind. Danach gehe ich konkret auf die Aufgabenfelder der heimischen WFA ein und stelle 2 Projekte dieser vor. Diese sind zum einen die Ansiedlung des Unternehmens Eglo in Arnsberg, zum anderen die Renovierung und Verwendung des Kaiserhauses in Neheim. Ferner wird die Bedeutung der WFA für den Wirtschaftsstandort Arnsberg und Umgebung aus Sicht ihrer Arbeit erläutert.
In einem letzten Abschnitt werde ich noch einmal grob die Bilanz sowie Gewinn und Verlust Rechnung der WFA im Zeitraum von 2003 bis 2007 analysieren und wichtige Zahlenwerte nennen.
Ich entschied mich für dieses Thema, da die WFA eine der stützenden Säulen der heimischen Wirtschaft darstellt. Dies korrespondiert vorallem damit, dass das Facharbeitsthema einen örtlichen Bezug besitzen sollte.
Im Verlauf meiner Recherchearbeit verlagerte sich meine Informationssuche vorallem auf das Internet, da es kaum/keine Literatur über die WFA gibt. Ich fand vorallem auf der Homepage der Stadt Arnsberg genügend Material. Ebenso stand mir Herr Lepski, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, bei jeder Art von Problemstellung zur Seite und war stets ein sehr netter Ansprechpartner. Das mit ihm geführte Interview vertiefte dann den Wissensstand, den ich mir bereits durch Onlinequellen verschaffte.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Vorwort
- Aufgaben einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft
- Generell
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Arnsberg
- Bedeutung der WFA für den Wirtschafsstandort Arnsberg
- Vertretung der Stadt in der WFA
- Untersuchung der Bilanz und GuV-Rechnung der WFA
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Facharbeit analysiert die Aufgaben und Bedeutung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Arnsberg (WFA) für den lokalen Wirtschaftsstandort. Die Arbeit beleuchtet die vielfältigen Aufgaben der WFA, die von der Beratung von Existenzgründern bis zur Ansiedlung neuer Unternehmen reichen.
- Aufgaben und Funktionsweise von Wirtschaftsförderungsgesellschaften
- Konkrete Aufgaben und Projekte der WFA Arnsberg
- Bedeutung der WFA für die wirtschaftliche Entwicklung von Arnsberg
- Analyse der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der WFA
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das Vorwort stellt die Thematik der Facharbeit vor und erläutert den Fokus auf die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Arnsberg.
Der erste Kapitelteil beleuchtet die Aufgaben von Wirtschaftsförderungsgesellschaften im Allgemeinen. Dabei wird auf die Unterstützung von Existenzgründern und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung eines Standorts eingegangen.
Im zweiten Kapitel werden die konkreten Aufgaben der WFA Arnsberg vorgestellt. Hierbei werden Projekte wie die Ansiedlung des Unternehmens Eglo und die Renovierung des Kaiserhauses in Neheim beleuchtet.
Der dritte Kapitelteil beschäftigt sich mit der Bedeutung der WFA für den Wirtschaftsstandort Arnsberg und Umgebung.
Schlüsselwörter (Keywords)
Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Arnsberg, Existenzgründung, Unternehmensansiedlung, Wirtschaftsstandort, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, lokale Wirtschaft, Standortförderung.
- Quote paper
- Martin Zawadzki (Author), 2010, Facharbeit Wirtschaftsförderungsgesellschaft Arnsberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170032