Dies ist ein Unterrichtsentwurf mit dikatischer Analsye, methodischer Analyse, Lernvoraussetzungen, und Sachanalyse, Stellung der Stunde im Rahmen der Einheit, Grob- und Feinlernzielen sowie ausführlicher Verlaufsplanung.
Groblernziel der Unterrichtseinheit:
Die Schüler kennen die Laubsäge als Werkzeug im Werkunterricht und beherrschen ihre Handhabung zum Aussägen verschiedener Dekorationsartikel aus Holz.
Groblernziel der Stunde:
Die Schüler kennen die verschiedenen Bestandteile der Laubsäge als
Werkzeug zum Sägen von Holz, können sie funktionsgerecht herrichten und mit der durch die Laubsäge bedingten Arbeitstechnik ein
vorgegebenes Motiv ( Blumentopfanhänger ) aussägen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Laubsäge - Einführung in die Werkarbeit mit der Laubsäge
- Die Laubsäge - Einführung in die Werkarbeit mit der Laubsäge
- Verzierung des Blumentopfanhängers
- Mobile – Gestaltung und Verzierung eines Mobiles
- Windspiel - Gestaltung und Verzierung eines Windspiels
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Schülern die Laubsäge als Werkzeug im Werkunterricht näherzubringen und ihnen die Handhabung des Werkzeugs zum Aussägen verschiedener Dekorationsartikel aus Holz zu vermitteln.
- Kennenlernen der Laubsäge und ihrer Bestandteile
- Erlernen der funktionsgerechten Handhabung der Laubsäge
- Anwendung der Sägetechnik zum Aussägen von Dekorationsartikeln
- Entwicklung von Kreativität und handwerklichem Geschick
- Förderung der Feinmotorik und des räumlichen Vorstellungsvermögens
Zusammenfassung der Kapitel
Die erste Stunde der Unterrichtseinheit widmet sich der Einführung in die Werkarbeit mit der Laubsäge. Die Schüler lernen die verschiedenen Bestandteile der Laubsäge kennen und üben das Einspannen des Sägeblatts. Anschließend sägen sie ein vorgegebenes Motiv (Blumentopfanhänger) aus einer Pappelholzplatte aus.
In der zweiten Stunde werden die Schüler die Möglichkeit haben, ihre zuvor erstellten Blumentopfanhänger zu verzieren.
Die dritte und vierte Stunde der Unterrichtseinheit widmen sich der Gestaltung und Verzierung eines Mobiles bzw. eines Windspiels. Die Schüler können ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick bei der Auswahl der Materialien und der Gestaltung ihrer Werke einsetzen.
Schlüsselwörter
Laubsäge, Dekorationsartikel, Holzbearbeitung, Sägetechnik, Feinmotorik, Kreativität, handwerkliches Geschick, Werkunterricht, Gestaltung, Verzierung.
- Quote paper
- Stefanie Kinast (Author), 2008, Laubsägearbeiten in der Grundschule – Gestaltung von Dekorationsartikeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169702