In der vorliegenden, 22 Unterrichtsstunden umfassenden Unterrichtseinheit setzen sich die SuS auf verschiedenen Wegen mit dem Werk Faust – der Tragödie erster Teil auseinander. Im Rahmen dessen werden die Fertigkeiten im Bereich „Umgang mit Texten“ und konkret im „Verstehen, Analysieren und Interpretieren von literarischen Texten – vertiefende Rezeption“29 geschult. Auf eine allgemeine Einführung zum Werk und dessen kulturellen Bedeutung anhand geflügelter Worte aus dem Werk folgte eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Fauststoffes und somit mit zentralen Motiven und Themen des Werkes. Darüber hinaus wurde in der biographische, historische und literaturhistorische Hintergrund (Weimarer Klassik) in einer Übersicht erarbeitet. Der erste rolog zum Werk - „Zueignung“ - sowie die Erarbeitung der unterschiedlichen Positionen im „Vorspiel auf dem Theater“ fand in jener vor der Prüfungsstunde gelegenen Lernzeit statt. Im Anschluss an die Prüfungsstunde zum „Vorspiel auf dem Theater“ erfolgt eine detaillierte Analyse und Interpretation der Szenen „Prolog im Himmel“ und „Nacht“. Daraufhin wird die Verfilmung der Faust-Inszenierung des Hamburger Schauspielhauses aus dem Jahr 1960 gezeigt, in der Gustaf Gründgens als Mephisto brilliert, und den SuS somit ein Überblick über den weiteren Handlungsverlauf gegeben. Auf diese Weise erhalten die SuS eine Orientierung für die Gestaltung von Mini-Projekten, die im Anschluss stattfinden sollen. Im projektorientierten Lernen wählen die SuS gruppenweise eine Szene aus dem Werk aus und bereiten diese auf unterschiedlichste Weise für eine Präsentation auf (Hörspiel, Video-Clip, Szenische Interpretation, Schattenspiel, Puppenspiel, Rollensplitting o.ä.). Diese werden sie dann im Rahmen des Kurses durchführen und deren Gestaltung entsprechend durch die Literaturvorlage begründen, d.h. eine Szeneninterpretation mit einem entsprechenden Schwerpunkt (Figurencharakterisierung, Sprachliche Gestaltung, Figurenkonstellation etc.) wird zugrunde gelegt. Abgeschlossen wird die Einheit schließlich durch eine Evaluation der Unterrichtseinheit sowie durch das Aufgreifen jener, in den Anfangsstunden erarbeiteten Thesen und deren Verifikation bzw. Negation in Form einer Diskussion.
Inhaltsverzeichnis
1. Unterrichtliche Vorbedingungen
1.1. Die Lerngruppe
1.2. Die Referendarin
1.3. Schulspezifische Voraussetzungen
2. Didaktische Analyse
2.1. Sachanalyse
2.2. Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
2.3. Didaktische Überlegungen
3. Ziele
4. Methodische Analyse
5. Tabellarischer Entwurf
6. Literaturverzeichnis
7. Anhang
- Quote paper
- Susan Dankert (Author), 2011, Faust - Der Tragödie erster Teil: Goethes Rollenkonflikt anhand des Prologs "Vorspiel auf dem Theater" , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168889
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.