1. Einleitung
1.1. Problemstellung und aktueller Bezug der Arbeit
Linksextremismus ist ein keineswegs neues Phänomen. Spätestens seit dem Entstehen von Konfliktlinien zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern durch die fortschreitende Industrialisierung spielt der Linksextremismus in vielen Ländern eine wichtige Rolle, und es existieren zahlreiche Parteien, die sich dem linksextremen Spektrum zuordnen lassen. Dennoch ist Linksextremismus ein wenig beachtetes Themenfeld. Extremismustheoretische Untersuchungen erwähnen zumeist lediglich den als größere Bedrohung empfundenen Rechtsextremismus. Linksextremismus wird dagegen deutlich seltener als politische Er-scheinungsform wahrgenommen. Somit ist ein Blick auf den linken Rand des Parteienspektrums lohnenswert. Dabei lassen sich durch den Vergleich zwischen deutschem und französischem Parteiensystem zugleich Rückschlüsse auf nationale Ausprägungen des Phänomens Linksextremismus ziehen.
Aktuell sind sowohl in Frankreich als auch in Deutschland interessante Entwicklungen im Bereich des parteipolitischen Linksextremismus zu beobachten. In Deutschland konnte sich in den letzten Jahren mit der Partei Die Linke erstmals eine linksextreme Partei längerfristig im Bundestag etablieren. Dagegen verliert die französische Parti Communiste Français (PCF) zunehmend an politischem Einfluss, während sich u.a. die neu gegründeten Parteien Nouveau Parti Anticapitaliste (NPA) und Parti de Gauche (PG) zumindest kurzfristig als ernstzunehmende Konkurrenz positionieren. Diese Entwicklungen entsprechen einem Novum in der Geschichte beider Länder, wie der historische Abriss in Kapitel 3 dieser Arbeit verdeutlicht. Die Veränderungen in der politischen Landschaft Deutschlands und Frankreichs werden somit zum Anlass für die vorliegende Untersuchung genommen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- EINLEITUNG
- PROBLEMSTELLUNG UND AKTUELLER BEZUG DER ARBEIT
- ZIELSETZUNG DER ARBEIT
- METHODIK UND AUFBAU DER ARBEIT
- FORSCHUNGSGEGENSTAND UND BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG
- VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCHEM UND FRANZÖSISCHEM PARTEIENSYSTEM
- DEFINITION VON LINKSEXTREMISMUS
- DEFINITION VON PARTEIEN
- ABGRENZUNG LINKSEXTREMER PARTEIEN VON ANDEREN PARTEIEN
- GESCHICHTE LINKSEXTREMER PARTEIEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH SEIT 1945
- DEUTSCHLAND
- Kommunistische Partei Deutschlands und Deutsche Kommunistische Partei
- Trotzkistische Parteien
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Maoistische Parteien der ,Neuen Linken'
- Die Linke und ihre Vorgängerorganisationen PDS und WASG
- FRANKREICH
- Parti Communiste Français
- Trotzkistische Parteien
- Lutte Ouvrière
- Ligue Communiste Révolutionnaire und Nouveau Parti Anticapitaliste
- Maoistische Parteien
- Parti Socialiste Unifié
- Parti de Gauche
- GRUNDSATZPROGRAMME AKTUELLER LINKSEXTREMER PARTEIEN
- DEUTSCHLAND
- Die Linke und ihre Vorgängerorganisationen PDS und WASG
- Deutsche Kommunistische Partei
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
- FRANKREICH
- Parti Communiste Français
- Trotzkistische Parteien
- Lutte Ouvrière
- Nouveau Parti Anticapitaliste und Ligue Communiste Révolutionnaire
- Parti de Gauche
- VERGLEICH DER PARTEIPROGRAMME LINKSEXTREMER PARTEIEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
- MITGLIEDERSTRUKTUREN UND WÄHLERPOTENTIALE AKTUELLER LINKSEXTREMER PARTEIEN
- DEUTSCHLAND
- Die Linke und ihre Vorgängerorganisationen PDS und WASG
- Die Mitglieder der Linken
- Die Wähler der Linken
- Sonstige Parteien
- FRANKREICH
- Parti Communiste Français
- Die Mitglieder der Parti Communiste Français
- Die Wähler der Parti Communiste Français
- Trotzkistische Parteien
- Lutte Ouvrière
- Ligue Communiste Révolutionnaire und Nouveau Parti Anticapitaliste
- Parti de Gauche
- VERGLEICH DER MITGLIEDERSTRUKTUREN UND WÄHLERPOTENTIALE LINKSEXTREMER PARTEIEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
- SOZIOPOLITISCHER KONTEXT LINKSEXTREMER PARTEIEN
- NEUE SOZIALE BEWEGUNGEN (ANTIATOMKRAFTBEWEGUNG)
- ANTIGLOBALISIERUNGSPROTESTE
- PROTESTE GEGEN SOZIALABBAU
- VERGLEICH DES SOZIOPOLITISCHEN KONTEXTES LINKSEXTREMER PARTEIEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
- FAZIT
- ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCHEN UND FRANZÖSISCHEN LINKSEXTREMEN PARTEIEN
- AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit untersucht den Linksextremismus im deutsch-französischen Vergleich. Sie analysiert Programme, Wählerpotentiale und den soziopolitischen Kontext linksgerichteter Parteien in beiden Ländern.
- Vergleich der deutschen und französischen Parteiensysteme
- Analyse der Geschichte und Entwicklung linksgerichteter Parteien in Deutschland und Frankreich
- Untersuchung der Programmatik und der Wählerpotentiale linksgerichteter Parteien
- Beurteilung des soziopolitischen Kontextes und der Rolle linksgerichteter Parteien in beiden Ländern
- Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden im deutschen und französischen Linksextremismus
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Linksextremismus und Partei definiert und die Abgrenzung linksgerichteter Parteien von anderen Parteien vorgenommen. Das dritte Kapitel behandelt die Geschichte linksgerichteter Parteien in Deutschland und Frankreich seit 1945. Im vierten Kapitel werden die Grundsatzprogramme aktueller linksgerichteter Parteien analysiert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Mitgliederstrukturen und Wählerpotentialen linksgerichteter Parteien. Das sechste Kapitel untersucht den soziopolitischen Kontext linksgerichteter Parteien. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, welches die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen bietet.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Linksextremismus, Parteien, Wählerpotentiale, soziopolitischer Kontext, Deutschland, Frankreich, Vergleich, Geschichte, Programme, kommunistische Parteien, trotzkistische Parteien, maoistische Parteien, neue Linke, Parti Communiste Français, Parti de Gauche, Die Linke, Lutte Ouvrière, Ligue Communiste Révolutionnaire, Nouveau Parti Anticapitaliste.
- Quote paper
- Lena Koch (Author), 2010, Linksextremismus im deutsch-französischen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167893