Inhaltsverzeichnis
1. Überblick über die Beziehung von Marilyn Monroe und Arthur Miller
2. Die Vater/ Tochter Beziehung
3. Das Problem des Lebens in der Öffentlichkeit
Das Konstrukt Marilyn Monroe
4. Muse oder Hemmnis
5. Millers Einstellung zur Schauspielerei
6. Misfits
7. After the Fall
8. Literaturverzeichnis
9. Anhang
Kurzbiographie: Marilyn Monroe
Kurzbiographie: Arthur Miller
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Überblick über die Beziehung von Marilyn Monroe und Arthur Miller
- 2. Die Vater/Tochter Beziehung
- 3. Das Problem des Lebens in der Öffentlichkeit
- 4. Muse oder Hemmnis
- 5. Millers Einstellung zur Schauspielerei
- 6. Misfits
- 7. After the Fall
- 8. Literaturverzeichnis
- 9. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Marilyn Monroe und Arthur Miller. Sie betrachtet verschiedene Facetten ihrer Verbindung und analysiert, wie diese die Lebens- und Arbeitswelten der beiden Persönlichkeiten beeinflussten.
- Die Vater/Tochter-Dynamik in der Beziehung
- Die Herausforderungen des Lebens in der Öffentlichkeit für beide Partner
- Die Frage, ob Monroe eine Quelle der Inspiration oder ein Hindernis für Millers kreatives Schaffen darstellte
- Millers Einstellungen zu Monroes Arbeit als Schauspielerin
- Der Film "Misfits" als gemeinsames Werk und Katalysator für den Bruch der Beziehung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel zeichnet einen umfassenden Überblick über die Beziehung von Marilyn Monroe und Arthur Miller. Es beleuchtet ihre erste Begegnung in Hollywood, die Herausforderungen ihrer Beziehung, die Schwierigkeiten, die aus Monroes öffentlicher Person resultierten, und Millers öffentliche Liebeserklärung, die ihren Weg zur Heirat ebnete.
Das zweite Kapitel analysiert die Vater/Tochter-Dynamik innerhalb der Beziehung. Es untersucht, inwieweit Millers Wunsch nach einer stabilen, familiären Beziehung durch Monroes Vergangenheit und ihre Suche nach väterlicher Fürsorge beeinflusst wurde.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Problem des Lebens in der Öffentlichkeit. Es betrachtet die Auswirkungen des öffentlichen Lebens auf beide Partner, die konstante Aufmerksamkeit der Medien und die Herausforderungen, die sich aus Monroes öffentlicher Person ergaben.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Frage, ob Monroe eine Muse oder ein Hemmnis für Millers Kreativität darstellte. Es diskutiert Millers literarisches Schaffen im Kontext der Beziehung und beleuchtet die Rolle, die Monroe darin spielte.
Das fünfte Kapitel behandelt Millers Einstellungen zu Monroes Arbeit als Schauspielerin. Es untersucht Millers Sicht auf die Schauspielerei und seine Erfahrungen mit Monroes künstlerischen Ambitionen.
Das sechste Kapitel konzentriert sich auf den Film "Misfits" - die einzige gemeinsame Arbeit von Monroe und Miller. Es analysiert die Entstehung des Films, die kreativen Differenzen zwischen den beiden und die Auswirkungen des Films auf die Beziehung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Marilyn Monroe, Arthur Miller, Beziehung, Vater/Tochter-Beziehung, Öffentlichkeit, Muse, Hemmnis, Kreativität, Schauspielerei, Film, Misfits, After the Fall.
- Quote paper
- Verena Wiesner (Author), 2005, Arthur Miller und Marylin Monroe - Aspekte einer Beziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167659