1 Einleitung 1
1.1 Begriffserklärung 1
1.1.1 Kommunikationspolitik 1
1.1.2 Kommunikationsinstrument 1
1.1.3 Kommunikation-Mix 1
1.2 Unternehmensbeschreibung 2
2 Kommunikationsinstrumente: Theorie und praktische Einsatz 2
2.1 Kommunikationsinstrumente: Grundwissen 2
2.1.1 Persönlicher Verkauf 4
2.1.2 Werbung 4
2.1.3 Public Relations (PR) 4
2.1.4 Verkaufsförderung 5
2.1.5 Sponsoring/Events 6
2.1.6 Internet 6
2.2. Kommunikationsinstrumente bei LEGO Gruppe 7
2.2.1 LEGO CED Gruppe 7
2.2.2 LEGO Store und Augmented Reality 9
2.2.2 Public Relations bei LEGO 10
2.2.2 1 Sponsoring 10
2.2.2.2 LEGOLAND Parks 10
2.2.2.3 LEGO® Education Konzept 10
2.2.2.4 BrickCon: Ein Erwachsener LEGO® Hobbyist Event 11
2.2.2.5 LEGO-Weltrekorde 11
2.2.2.6 LEGO Certified Professional 11
2.2.2.7 LEGO-Preis 12
2.2.3 LEGO-Kommunikationsinstrumente im Internet 12
2.2.3.1 LEGO Online-Community als Open-Innovation 12
2.2.3.2 LEGO® Factory LEGO® Universe 14
2.2.3.3 Mindstorms NXT und Consumer Innovation 15
2.2.3.4 Workshop LEGO Mindstorms/Robotik 16
2.2.3.5 Der LEGO World Club 16
2.2.3.6 LEGO Blogs 16
2.3 Kommunikationsmix bei Marken-Dehnung: Brettspiele 16
2.4 Ergebnisse 17
2.4.1 Agenturen 18
3 Zusammenfassung 19
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffserklärung
- Kommunikationspolitik
- Kommunikationsinstrument
- Kommunikation-Mix
- Unternehmensbeschreibung
- Kommunikationsinstrumente: Theorie und praktische Einsatz
- Kommunikationsinstrumente: Grundwissen
- Persönlicher Verkauf
- Werbung
- Public Relations (PR)
- Verkaufsförderung
- Sponsoring/Events
- Internet
- Kommunikationsinstrumente bei LEGO Gruppe
- LEGO CED Gruppe
- LEGO Store und Augmented Reality
- Public Relations bei LEGO
- Sponsoring
- LEGOLAND Parks
- LEGO® Education Konzept
- BrickCon: Ein Erwachsener LEGO® Hobbyist Event
- LEGO-Weltrekorde
- LEGO Certified Professional
- LEGO-Preis
- LEGO-Kommunikationsinstrumente im Internet
- LEGO Online-Community als Open-Innovation
- LEGO® Factory LEGO® Universe
- Mindstorms NXT und Consumer Innovation
- Workshop LEGO Mindstorms/Robotik
- Der LEGO World Club
- LEGO Blogs
- Kommunikationsmix bei Marken-Dehnung: Brettspiele
- Ergebnisse
- Agenturen
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit den Kommunikationsinstrumenten der LEGO Gruppe. Sie analysiert die verschiedenen Kommunikationsinstrumente, die die LEGO Gruppe einsetzt, um ihre Produkte und Marken zu bewerben, und untersucht, wie diese Instrumente im Kontext der Unternehmensstrategie eingesetzt werden.
- Die verschiedenen Kommunikationsinstrumente der LEGO Gruppe
- Der Einsatz der Kommunikationsinstrumente im Kontext der Unternehmensstrategie
- Die Bedeutung der Online-Kommunikation für die LEGO Gruppe
- Der Einfluss der Kommunikationsinstrumente auf die Markenwahrnehmung der LEGO Gruppe
- Die Herausforderungen und Chancen der Kommunikationspolitik der LEGO Gruppe
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Kommunikationsinstrumente der LEGO Gruppe ein und definiert die wichtigsten Begriffe. Das zweite Kapitel beschreibt die LEGO Gruppe als Unternehmen und erläutert die theoretischen Grundlagen der Kommunikationspolitik. Das dritte Kapitel analysiert die Kommunikationsinstrumente der LEGO Gruppe, sowohl im traditionellen als auch im digitalen Bereich.
Schlüsselwörter
LEGO Gruppe, Kommunikationsinstrumente, Marketing, Markenkommunikation, Online-Kommunikation, Public Relations, Sponsoring, Events, Social Media, Markenwahrnehmung.
- Quote paper
- Larisa Schmidt (Author), 2010, Kommunikationsinstrumente der LEGO Gruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167594