I Einleitung
Diesem Essay möchte ich folgende Fragestellung zugrunde legen: Macht das Beten überhaupt noch einen Sinn, wenn Gott schreckliches Leid auf der Welt zulässt? Wo ist Gott, wenn die Menschen „Ihn“ in ihrer Not am meisten brauchen? Erhört Gott überhaupt das Beten, Flehen und Bitten der Menschen? Und ist das Gebet nicht einfach nur Mittel zum Zweck indem man nur dann betet, wenn es einem schlecht geht und wenn die Not vorüber geht das Gebet verstummt? „Die Frage nach Gottes Güte und Gerechtigkeit ist und bleibt die große Beunruhigung des Glaubens und Betens.“
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Das Beten in der Not
- Der Sinn des Betens
- Formen des Betens
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Frage nach dem Sinn des Betens angesichts von Leid und Not in der Welt. Sie beleuchtet die Zweifel und Herausforderungen, die sich aus dem Zusammenspiel von Gottes Allmacht und menschlichem Leid ergeben.
- Die Bedeutung des Gebets im Kontext von Leid und Not
- Das Verhältnis von Glaube und Zweifel im Beten
- Die verschiedenen Formen und Funktionen des Gebets
- Die Frage nach der Wirksamkeit des Gebets
- Die Rolle des Gebets in der persönlichen und gesellschaftlichen Lebensgestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit vor: Macht das Beten angesichts von Leid und Not in der Welt überhaupt noch einen Sinn? Sie zeigt die Relevanz der Thematik auf, indem sie auf die menschliche Suche nach Sinn und das Beten als Mittel zur Bewältigung von Notlagen verweist.
Hauptteil
Der Hauptteil befasst sich mit den verschiedenen Aspekten des Betens im Kontext von Leid und Not. Er untersucht die Zweifel, die sich aus dem Zusammenspiel von Gottes Allmacht und menschlichem Leid ergeben.
Fazit
Das Fazit der Hausarbeit fasst die wichtigsten Ergebnisse und Argumente zusammen und beantwortet die eingangs gestellte Frage nach dem Sinn des Betens. Es soll jedoch hier nicht wiedergegeben werden, um keine Spoiler zu verursachen.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Glaube, Zweifel, Leid, Not, Gebet, Gottes Allmacht, Sinnsuche, Lebensgestaltung, christliche Theologie, und Gottes Güte.
- Quote paper
- BA Christoph Staufenbiel (Author), 2011, Der Sinn des Betens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167017