Diese Arbeit setzt sich mit der Thematik "Tierethik" innerhalb des schulischen Philosophie-Unterrichts auseinander. Hierzu wird zunächst das Themenfeld abgesteckt, danach erfolgen didaktisch-theoretische Gedanken zur Einbettung ins Unterrichtsgeschene. Zentrales Element der Arbeit ist die Darlegung einiger Beispiele, wie das Thema "Tierethik" praktisch im Philosophie-Unterricht umgesetzt werden könnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einordnung und Historie der Tierethik
- Didaktisch-methodische Erläuterungen
- Einstieg in den Unterrichtsblock
- Unterrichtsform
- Darstellung der Unterrichtskonzeption
- Unterrichtsblock „Mensch-Tier-Unterscheidung“
- Unterrichtsblock „Tierversuche“
- Lernkontrolle
- Zusammenfassung
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der didaktischen Einordnung und Umsetzung der Tierethik im Philosophie-Unterricht. Dabei werden die historischen und philosophischen Grundlagen der Tierethik beleuchtet und eine konkrete Unterrichtskonzeption entwickelt, die verschiedene Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung behandelt.
- Die historische Entwicklung der Tierethik
- Philosophische Positionen zur Mensch-Tier-Beziehung
- Ethische Aspekte von Tierversuchen
- Didaktische Konzepte für den Unterricht
- Methodische Ansätze zur Vermittlung der Tierethik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Tierethik ein und beleuchtet die Relevanz dieses Themas für den Philosophie-Unterricht. Im zweiten Kapitel wird die historische Einordnung und Entwicklung der Tierethik behandelt, wobei verschiedene philosophische Positionen und Denker vorgestellt werden. Das dritte Kapitel widmet sich der didaktischen Einordnung der Tierethik und stellt verschiedene methodische Ansätze für den Unterricht vor. Das vierte Kapitel präsentiert eine konkrete Unterrichtskonzeption, die sich mit verschiedenen Aspekten der Mensch-Tier-Beziehung auseinandersetzt. Schließlich wird im letzten Kapitel die Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten gegeben.
Schlüsselwörter
Tierethik, Mensch-Tier-Beziehung, Tierversuche, Philosophie-Unterricht, Didaktik, Unterrichtskonzeption, historische Entwicklung, philosophische Positionen, methodische Ansätze.
- Quote paper
- Stefan Witzmann (Author), 2006, Eine Unterrichtseinheit zur Tierethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166576