Die Bundesregierung Deutschland hat am 27. Januar 2009 mit dem Konjunkturprogramm II, den Pakt für Beschäftigung und Stabilität in Deutschland zur Sicherung der Arbeitsplätze, Stärkung der Wachstumskräfte und Modernisierung des Landes sich das Ziel gesetzt der Wirtschaftskrise entscheidend entgegenzuwirken. Das Konjunkturpaket II folgte dem ersten Rettungspaket und sieht vor allem eine Unterstützung mit Investitionsmitteln für die Kommunen und Mittelschicht vor. Doch diese stehen vor der schwierigen Entscheidungsfindung wie diese Investitionsmittel sinnvoll, zukunftsorientiert und effektiv eingesetzt werden können. Dieser Problematik haben sich vor allem die Gemeindevertreter zu stellen, denn Sie können die Vorschläge zur Investitionsmittelverwendung einbringen. Dort liegt auch die Gefahr, denn Sie verfügen oftmals nicht über die notwendigen aber erforderlichen Kenntnisse um geeignete Investitionen zu veranschlagen.Hypothese: Die Investitionsmittel werden für nicht sinnvolle Projekte eingesetzt.Die Befragung hat das aktuelle Befinden, unter den Bürgern und Bürgerinnen und ihre Meinung zur aktuellen Wirtschaftskrise in ihrer Gemeinde analysiert und abschließend herausgefunden, das die Wirtschaftskrise im alltäglichen Leben der Bürger und Bürgerinnen bereits angekommen ist und sie folglich negativ in die nahe Zukunft blicken, das man grundsätzlich mit der Arbeit der Gemeindevertreter zufrieden ist, aber ihnen nicht genügend Vertrauen entgegenbringt um die Mittel in der Gemeinde sinnvoll einzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Hypothese
- Forschungsziel
- Feldarbeit
- Datenanalyse
- Befragung zur weltweiten Wirtschaftskrise und Befinden der Einwohner
- Befragung zu den Eingriffsmöglichkeiten des Staates
- Befragung zu politischen Rettungsmaßnahmen und Sozialabgaben
- Befragung zur Wirtschaftskrise in Neuenhagen
- Befragung zur Gemeindepolitik
- Befragung zu den Gemeindevertretern
- Befragung zu den Vorschlägen der CDU
- Befragung zur Mitbestimmung der Einwohner
- Befragung zum Vertrauen in die Parteien
- Befragung zu Informationsbeziehung der Einwohner
- Konklusion
- Forschungsziel
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese empirische Projektarbeit untersucht die Auswirkungen des Konjunkturpaketes II auf die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin. Der Autor möchte erforschen, ob das Konjunkturpaket eine sinnvolle Hilfe für die Kommunen und die Mittelschicht darstellt und ob die Investitionsmittel sinnvoll eingesetzt werden. Die Befragung der Einwohner soll Aufschluss über ihre Meinungen und Ansichten zum Konjunkturpaket, zur Wirtschaftskrise und zur Gemeindepolitik geben.
- Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise auf die Gemeinde Neuenhagen
- Die Einschätzung des Konjunkturpaketes II durch die Einwohner
- Die Rolle der Gemeindevertreter bei der Investitionsmittelverwendung
- Das Vertrauen der Einwohner in die Gemeindepolitik
- Die Bedeutung der Mitbestimmung der Einwohner in politischen Entscheidungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die aktuelle Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf kleine und mittelständische Unternehmen beschreibt. Die Hypothese der Arbeit wird vorgestellt, die besagt, dass die Investitionsmittel aus dem Konjunkturpaket II für nicht sinnvolle Projekte eingesetzt werden. Das Forschungsziel der Arbeit wird definiert, das darin besteht, die Meinungen und Ansichten der Einwohner der Gemeinde Neuenhagen zum Konjunkturpaket II und zur Wirtschaftskrise zu erforschen.
Im Kapitel "Feldarbeit" wird die Durchführung der Befragung erläutert, bei der 30 Personen aus Neuenhagen befragt wurden. Die Datenanalyse konzentriert sich auf die Ergebnisse der Befragung, die zeigen, dass die Mehrheit der Befragten die Wirtschaftskrise im Alltag spürt. Die Grafik zur Frage 7 illustriert die Ergebnisse der Befragung zur Wahrnehmung der Wirtschaftskrise.
Schlüsselwörter
Konjunkturpaket II, Wirtschaftskrise, Gemeinde Neuenhagen, Investitionsmittel, Gemeindepolitik, Mitbestimmung, Vertrauen, Befragung, empirische Forschung.
- Quote paper
- Robert Czaplinski (Author), 2009, Hoffnung Konjunkturpaket 2. Sinnvolle Hilfe in Zeiten der Weltwirtschaftskrise für Kommunen und Mittelschicht oder Ressourcen- und Geldverschwendung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165767