In der öffentlichen Meinung nimmt Ronald Reagan eine ganz besondere Stellung ein: Viele konservative Amerikaner verehren den ehemaligen Schauspieler noch immer als den besten Präsidenten der USA. Ihrer Meinung nach waren sie es, die ihm zu seiner ersten Amtszeit im Weißen Haus verhalfen. Diese Amerikaner, die so genannte New Christian Right, zeichnete sich vor allem durch ultra-konservative Ansichten aus. Doch die historische Forschung hat bisher noch keinen Blick auf die Beziehung der beiden Pole aus der Sicht des Präsidenten genommen, was diese Arbeit nachholt.
Inhaltsverzeichnis
- I. Introduction
- II. Research history on the NCR
- III. Ronald Reagan and the NCR in general
- IV. Reagan’s stand on social issues and the NCR
- A) Public School Prayer
- B) Anti-abortion
- C) Women’s rights
- D) Civil Rights
- E) LGBT Rights
- F) Explicit TV program
- V. Ronald Reagan – a friend to the NCR or a political calculator?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text untersucht die Beziehung zwischen Ronald Reagan und der New Christian Right (NCR) während der Präsidentschaftswahlen von 1980. Er analysiert, wie Reagan mit den verschiedenen sozialen Anliegen der NCR umging, insbesondere in Bezug auf Schulpfaffen, Abtreibung, Frauenrechte, Bürgerrechte, LGBT-Rechte und explizite Fernsehprogramme. Das Hauptziel besteht darin, die Frage zu beantworten, ob Reagan die NCR als Verbündete sah oder sie eher als politisches Werkzeug einsetzte.
- Die Positionierung Reagans zu verschiedenen sozialen Anliegen und ihre Übereinstimmung oder Diskrepanz mit den Ansichten der NCR.
- Reagans strategischer Umgang mit der NCR im Wahlkampf und die Auswirkungen auf seine politische Agenda.
- Die Rolle der NCR in der Wahl Reagans und die potenziellen Gründe für ihre Unterstützung.
- Die Ambivalenz in Reagans Haltung gegenüber der NCR und die Gründe für seine Strategien.
- Die Auswirkungen der Beziehung zwischen Reagan und der NCR auf die amerikanische Politik und Gesellschaft.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der New Christian Right (NCR) und ihrer Bedeutung im Wahlkampf von 1980 ein. Sie stellt die These auf, dass Reagan die NCR nicht vollumfänglich unterstützte, sondern strategisch mit ihnen umging.
Kapitel II beleuchtet die Forschungsgeschichte zur NCR und zeigt, dass die Forschung sich vor allem auf den Einfluss der NCR auf politische Prozesse konzentriert hat, aber die Perspektive des Präsidenten bisher kaum betrachtet wurde.
Kapitel III analysiert Reagans allgemeine Beziehung zur NCR. Es werden Reagans persönliche Werte und Lebensgeschichte im Kontext der moralischen Prinzipien der NCR betrachtet. Dabei wird auch die Beziehung Reagans zu Präsident Carter im Vergleich zur NCR untersucht.
Kapitel IV befasst sich mit Reagans Position zu verschiedenen sozialen Anliegen der NCR. Es werden die Standpunkte zu Schulpfaffen, Abtreibung, Frauenrechten, Bürgerrechten, LGBT-Rechten und expliziten Fernsehprogrammen im Detail untersucht und mit den Ansichten der NCR verglichen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie der New Christian Right (NCR), Ronald Reagan, Präsidentschaftswahlen, soziale Anliegen, moralische Werte, strategisches politisches Kalkül, Wahlkampf, Medienlandschaft, politische Einflussnahme, Abtreibung, Frauenrechte, Bürgerrechte, LGBT-Rechte, Schulpfaffen, Fernsehprogramme, amerikanische Politik und Gesellschaft.
- Quote paper
- Moritz Tonk (Author), 2010, Ronald Reagan and the NCR in the 1980 presidential election – sincere friendship or political calculation?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165747