[...] Durch die obigen Worte Ronald Reagans und Margaret Thatchers übereinander gestellt, wird klar, dass zwischen diesen außergewöhnlichen politischen Akteuren des letzten Jahrhunderts mehr als nur eine politische Freundschaft bestand. Ihre persönliche Verbindung ging über die Politik hinaus und überstand auch die Interessenkonflikte der Nationen, als deren Oberhäupter sie gewählt waren. Heute noch gelten sie als das „Traumduo des Konservatismus“ und werden als ideal harmonisches und homogenes Paar der Politik gezeichnet. Im Kampf gegen die Sowjetunion und die wirtschaftlichen Probleme in ihren beiden Ländern kann der Mittelpunkt ihrer Gemeinsamkeiten gesehen werden.Doch welche Schwierigkeiten hatte dieses Verhältnis zu überstehen? Kann bei näherer Betrachtung wirklich von vollkommener Harmonie und Eintracht zwischen Ronald Reagan und Margaret Thatcher die Rede sein?Diesen Fragen wird in dieser Arbeit auf den Grund gegangen. Dabei stehen Ereignisse, die unmittelbar die Beziehung zwischen den beiden Regierungsoberhäuptern auf die Probe stellten, im Fokus der Betrachtung. Zur Bearbeitung der Fragestellung wird ausgewähltes Quellenmaterial und ausgewählte Literatur herangezogen, um so ein Bild zu zeichnen, welches insbesondere die Tiefen des Verhältnisses zwischen Ronald Reagan und Margaret Thatcher widerspiegelt. Dabei wird zunächst auf den Falklandkrieg und dessen Auswirkungen auf ihre Beziehung eingegangen, um in einem weiteren Schritt die Kontroversen zwischen diesen beiden über die US-Invasion auf Grenada zu beleuchten. Abschließend werden die Ergebnisse der Betrachtung in einem Resümee zusammengestellt und bewertet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der erste Prüfstein im Süd-Atlantik
- Der Tiefpunkt „Grenada“
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die politische Freundschaft zwischen Ronald Reagan und Margaret Thatcher und beleuchtet die Herausforderungen, die diese Beziehung zu überstehen hatte. Sie analysiert, inwieweit die persönliche Verbindung zwischen den beiden politischen Akteuren die Interessenkonflikte der jeweiligen Nationen überstieg. Im Zentrum der Betrachtung stehen die Ereignisse, die die Beziehung zwischen den beiden Staatschefs auf die Probe stellten, insbesondere der Falklandkrieg und die US-Invasion auf Grenada.
- Die Entwicklung und die Herausforderungen der politischen Freundschaft zwischen Ronald Reagan und Margaret Thatcher
- Der Falklandkrieg als erster Prüfstein der Beziehung
- Die Kontroversen zwischen Reagan und Thatcher über die US-Invasion auf Grenada
- Die Bedeutung der gemeinsamen Werte und Interessen in der Gestaltung der Beziehung
- Der Einfluss von außenpolitischen Ereignissen auf die Freundschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die politische Freundschaft zwischen Ronald Reagan und Margaret Thatcher vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es beleuchtet die enge Beziehung zwischen den beiden Persönlichkeiten und stellt die Frage nach der Stabilität dieser Freundschaft angesichts politischer Konflikte.
- Der erste Prüfstein im Süd-Atlantik: Dieses Kapitel analysiert den Falklandkrieg als ersten großen Prüfstein der Beziehung zwischen Reagan und Thatcher. Es wird die Reaktion beider Staatschefs auf die Invasion Argentiniens, sowie die diplomatischen Bemühungen zur Konfliktlösung, unter anderem durch Al Haig, beleuchtet. Die Ambivalenz Reagans in seiner Unterstützung Großbritanniens wird dabei herausgestellt, da er gleichzeitig Argentinien als wichtigen Partner im Kampf gegen den Kommunismus sah.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit der politischen Freundschaft zwischen Ronald Reagan und Margaret Thatcher, dem Falklandkrieg, der US-Invasion auf Grenada, dem Kommunismus in Lateinamerika, dem britischen Commonwealth, der Außenpolitik der USA und Großbritanniens sowie den Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Argentinien.
- Quote paper
- Erik Schneeweis (Author), 2010, Ronald Reagan und Margaret Thatcher - Eine politische Freundschaft mit Schwierigkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165511