Zusammenfassung
Die Bewertung von Technologien ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Um daraus strategische Schritte ableiten zu können, ist vorab aber eine Positionierung innerhalb des Lebenszyklus einer Technologie notwendig. In dieser Arbeit werden die grundsätzlichen Begriffe erklärt und auf verschiedene Modelle zur Technologieprognose eingegangen. Der Fokus liegt hierbei auf dem S-Kurven Konzept von McKinsey, welches auch im entwickelten Vorgehensmodell Eingang findet. Für das Modell erfolgen die Erarbeitung des Zusammenhangs mit dem Begriff Reifegrad, sowie die Erklärung der grundsätzlichen Einordnung von Vorgehensmodellen. Das erarbeitete Vorgehensmodell bietet die Möglichkeit der Positionierung und kann als Ausgangspunkt für weitere Schritte bezogen auf Technologieentscheidungen dienen.
Abstract
Assessment of technologies is a major cornerstone for companies. This thesis focuses on the positioning inside a technology life cycle. Further to this strategic steps can be taken for the future. Research is based on general terms and the explanation of models used for predicting technology evolutions. Different types are reviewed with the focus on the S-curve concept from McKinsey. This concept is also a part of the developed procedure model. The procedure model section gives an insight into the degree of maturity as well as the general positioning of procedure models. The research shows that with this procedure model it is possible to evaluate the phase of a technology lifecycle. We can conclude from the survey that this could be used for further steps within the technology management.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Forschungsmethode
- 2 Grundlagen und Begriffsdefinition
- 2.1 Technologielebenszyklus
- 2.1.1 Standardmodelle für Technologielebenszyklen
- 2.1.2 Technologiezuordnung
- 2.2 Lebenszyklusbezogene Zusammenhänge
- 2.3 S-Kurven-Analyse
- 2.4 Technologiebewertung
- 2.5 Anforderungen an die Technologiebewertung
- 3 Technologielebenszyklusmodelle
- 3.1 Basistypen
- 3.1.1 Inhaltliche Perspektiven
- 3.1.2 Zeitliche Perspektiven
- 3.2 Das Technologielebenszyklusmodell von Ford und Ryan
- 3.3 Das Technologielebenszykluskonzept von Arthur D. Little
- 3.4 Das S-Kurven Konzept von McKinsey
- 3.4.1 Eignung zur Analyse
- 3.4.2 Zeithorizont
- 4 Vorgehensmodell zur Bestimmung des Reifegrades
- 4.1 Allgemeine Betrachtung
- 4.1.1 Definition des Reifegrades
- 4.1.2 Definition Vorgehensmodell
- 4.2 Vorgehensmodell
- 4.2.1 Phasenpositionierung durch qualitative Kriterien
- 4.2.2 Erstellung der S-Kurve
- 4.2.3 Technologieprognose
- 4.2.4 Erkennung von Diskontinuitäten
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bewertung von Technologien im Kontext des Innovationsmanagements und zielt darauf ab, ein Vorgehensmodell zur Bestimmung des Reifegrades von Technologien zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf dem S-Kurven Konzept von McKinsey.
- Analyse von Technologielebenszyklen und deren Bedeutung für Unternehmen
- Erläuterung verschiedener Modelle zur Technologieprognose
- Vertiefte Betrachtung des S-Kurven Konzepts
- Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Bestimmung des Reifegrades von Technologien
- Anwendung des Modells zur Positionierung von Technologien im Lebenszyklus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vorgestellt werden. Kapitel 2 widmet sich den grundlegenden Begriffen und Definitionen, die für das Verständnis von Technologielebenszyklen und deren Bewertung relevant sind. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten Standardmodelle für Technologielebenszyklen vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Technologielebenszyklusmodellen, wobei der Fokus auf dem S-Kurven Konzept von McKinsey liegt. Das Modell wird hinsichtlich seiner Eignung zur Analyse und seines Zeithorizonts untersucht.
Kapitel 4 präsentiert ein Vorgehensmodell zur Bestimmung des Reifegrades von Technologien. Es werden die einzelnen Phasen des Modells sowie die zugehörigen Methoden und Kriterien erläutert.
Schlüsselwörter
Technologielebenszyklus, Innovationsmanagement, S-Kurven-Modell, Reifegrad, Technologiebewertung, Technologieprognose, Vorgehensmodell.
- Quote paper
- Wolfgang Knöbl (Author), 2010, Technologielebenszyklen im Innovationsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165332