Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der konstruktivistischen Organisationstheorie in ihrer Übertragbarkeit auf pädagogische Institutionen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich die Organisationsstruktur einer pädagogischen Organisation anhand der konstruktivistischen Organisationstheorie realisiert und ob sich daraus eine Sinnhaftigkeit ableiten lässt. Diesbezüglich wird anhand einer Darstellung der Gründzüge des konstruktivistischen Ansatzes eine Übertragung, erst allgemein auf pädagogische Organisationen und folgend im Speziellen auf Schule, diskutiert werden. Nach eingängiger Begriffsklärung wird dazu eine theoretische Verortung des konstruktivistischen Ansatzes vorgenommen, sowohl organisations- als auch wissenschaftstheoretisch. Der zentralen Erörterung des Menschenbildes folgt die Darstellung des Organisationsprozesses, sowie einschließend entsprechende Reorganisation. Anschließend erfordert die Anwendung der konstruktivistischen Organisationstheorie auf eine pädagogische Organisation die detailliertere Differenzierung der Begrifflichkeiten Institution und Organisation im besonderen Hinblick auf deren pädagogische Merkmalsausprägung. Auch Schule bedarf einer näheren Betrachtung in Bezug auf die strukturellen Aspekte in ihrer Funktion als pädagogische Organisation. Danach werden nun – sowohl allgemein als auch im Speziellen im System Schule – gegebene Organisationsstrukturen, denen der konstruktivistischen Sichtweise folgenden, gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsklärung
- Darstellung der konstruktivistischen Organisationstheorie
- Theoretische Verortung
- Abgrenzung der wissenschaftstheoretischen Grundpositionen
- Menschenbild
- Prozess der Organisation und Reorganisation
- Pädagogische Institutionen und Organisationen unter organisationstheoretischer Perspektive
- Spezifische Merkmale von Institution und Organisation
- Die Besonderheit des Pädagogischen in Bezug auf Institution und Organisation
- Beispiel Schule als pädagogische Institution bzw. Organisation
- Klassifizierung von Schule
- Strukturelle Merkmale der Organisation Schule
- Übertragung der OT auf eine pädagogische Organisation
- Pädagogische Organisationen im Fokus der konstruktivistischen Organisationstheorie
- Die pädagogische Organisation Schule im Fokus der konstruktivistischen Organisationstheorie
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erforschung der konstruktivistischen Organisationstheorie und ihrer Anwendbarkeit auf pädagogische Institutionen. Sie analysiert, wie die Organisationsstruktur einer pädagogischen Organisation anhand des konstruktivistischen Denkens realisiert werden kann und ob sich daraus eine Sinnhaftigkeit ableiten lässt.
- Darstellung der konstruktivistischen Organisationstheorie
- Übertragung des konstruktivistischen Ansatzes auf pädagogische Organisationen
- Analyse der Organisation Schule im Kontext der konstruktivistischen Organisationstheorie
- Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen des konstruktivistischen Ansatzes in pädagogischen Einrichtungen
- Diskussion der Relevanz des konstruktivistischen Denkens für die Gestaltung pädagogischer Organisationen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik der konstruktivistischen Organisationstheorie und ihrer Bedeutung für pädagogische Institutionen ein. Sie erläutert die Fragestellung und den methodischen Ansatz der Untersuchung.
- Begriffsklärung: Der Begriff Organisation wird im Kontext des Begriffs Institution definiert. Die verschiedenen Organisationsbegriffe und ihre Abgrenzung werden vorgestellt.
- Darstellung der konstruktivistischen Organisationstheorie: Die theoretische Verortung des konstruktivistischen Ansatzes in der Organisationstheorie wird erläutert. Die wissenschaftstheoretische Grundposition des Konstruktivismus wird beschrieben, sowie das Menschenbild und der Prozess der Organisation und Reorganisation im konstruktivistischen Denken.
- Pädagogische Institutionen und Organisationen unter organisationstheoretischer Perspektive: Die spezifischen Merkmale von Institutionen und Organisationen werden beleuchtet, sowie die Besonderheit des Pädagogischen in Bezug auf diese. Die Schule als pädagogische Institution und Organisation wird als Beispiel vorgestellt.
- Übertragung der OT auf eine pädagogische Organisation: Die Anwendung der konstruktivistischen Organisationstheorie auf pädagogische Organisationen wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die pädagogische Organisation Schule.
Schlüsselwörter
Konstruktivistische Organisationstheorie, Pädagogische Organisation, Institution, Schule, Organisationsprozess, Reorganisation, Menschenbild, Wissenskonstruktion, soziale Wirklichkeit, Interaktion, Kommunikation, pädagogisches Handeln.
- Citar trabajo
- Bettina Nicole Dorscheid (Autor), 2008, Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164429