Im Beitrag Kupfer wird das einzig rot aussehende Buntmetall, der wohl älteste und wichtigste Gebrauchswerkstoff bei der Zivilisation der Menschheit, behandelt. Dabei wird der Blick gerichtet auf seine Nutzung wie auch auf die seiner Legierungen. Gespannt ist der Bogen von seiner reinen Nutzung vor über 10.000 Jahren in der grauen Vorzeit, über seine Gewinnung und Verarbeitung in der Kupfer- und Bronzezeit bis hin zur Etablierung des Kupfers als nicht mehr wegzudenkender Werkstoff der Gegenwart und Zukunft. Vor Augen geführt wird nicht nur seine spannende Erfolgsgeschichte, sondern auch die kulturelle, technische, ökonomische, medizinische, therapeutische, wissenschaftliche Bedeutung des Kupfers wie auch der Kupfermaterialien. Ein wichtiger Punkt ist ferner die maßgeschneiderte Applikation des Kupfers sowie seiner Legierungen in den klassischen Branchen Elektrotechnik und Maschinenbau als auch in den Hightechsparten Elektronik, Nanotechnik, Mikroelektronik, aber auch in den Humanbereichen Pharmazie, Medizin und Gesundheitsvorsorge sowie in der Kunst und im Kunsthandwerk. Das Werk widmet sich dem Kupfer, wo es heutzutage für die Menschen im Sichtbaren und Unsichtbaren eine unverzichtbare Rolle spielt. Herausgearbeitet wird in dem Buch außerdem, Kupfer ist sowohl ein Werkstoff mit einer langen Geschichte und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und, wer Kupfer verarbeitet, gilt im Allgemeinen als professionell, progressiv, erfolgreich, und, wer Kupfer verwendet, gehört zu denjenigen, die unter Verwendung eben dieses soliden Metalls nicht nur Produkte, Bauten, Kunst von beständigem Wert schaffen, sondern auch erschaffene aktuelle Technik zumeist erst ermöglichen. Der Leser erfährt: Kupfer ist sowohl Basismetall und Hightech-Werkstoff wie auch Wirtschaftsfaktor, Kulturträger und Wegbegleiter des technischen Fortschritts. Umfangreiche Literaturangaben runden das Werk ab.
Inhaltsverzeichnis
- Introduktion
- Kupfer - Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft, Fonds für Technik, Kultur, Kunst
- Übersicht zu ausgewählten Anwendungsbereichen und Verwendungen des Kupfers
- Kupferschmiedewaren und Kupferschmuck
- Kupfer in der Elektroindustrie und Elektronik
- Kupfer im Wasser-, Schiff- und Offshorebau
- Kupfer in der Hausinstallation, im Bau- und Grundstücks-Know-how
- Kupfer in der Fahrzeugindustrie
- Kupfer in der Kälte- und Klimatechnik
- Kupfer in den medizinischen wie auch öffentlichen Bereichen
- Resümee
- Übersicht zu den Eigenschaften des unlegierten und legierten Kupfers
- Überblick zur Verwendung der sieben Metalle des Altertums in der Antike
- Überblick zur Anwendung und zu Anwendungsbeispielen für Kupferwerkstoffe
- Beispiele für Kupferlegierungen
- Bergwerksproduktion von Kupfer und Verbrauch von raffiniertem Kupfer 1966
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Beitrag verfolgt das Ziel, die Geschichte und Bedeutung von Kupfer als Material von der Antike bis zur Gegenwart darzustellen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Kupferverarbeitung, seinen vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Bereichen und seiner kulturellen, wirtschaftlichen und technischen Bedeutung.
- Die Geschichte des Kupfers von der Steinzeit bis zur Gegenwart
- Die Verwendung von Kupfer in der Antike und seine Rolle in verschiedenen Kulturen
- Die technischen Eigenschaften von Kupfer und seine Legierungen
- Die modernen Anwendungen von Kupfer in Industrie und Technologie
- Die wirtschaftliche Bedeutung von Kupfer
Zusammenfassung der Kapitel
Introduktion: Die Einleitung beschreibt Kupfer als das älteste und eines der wichtigsten Gebrauchsmetalle der Menschheit, beginnend in der Steinzeit. Sie kündigt eine Betrachtung der Kulturgeschichte der Menschheit an, insbesondere im Hinblick auf die frühe Metallurgie und den Umgang mit Kupfer und seinen Legierungen. Der Beitrag zielt darauf ab, dem Leser den Gebrauch von Kupfer in seinen verschiedenen Formen näher zu bringen, von der Naturform bis zum veredelten Werkstoff. Die historische Betrachtung umfasst einen Zeitraum von über 10.000 Jahren, von der Nutzung natürlich vorkommenden Kupfers bis zur Etablierung von Kupfer und Kupferwerkstoffen als wichtige Materialien der Menschheit. Besondere Aufmerksamkeit wird der kulturhistorischen, technischen, ökonomischen, medizinischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Bedeutung von Kupfer gewidmet. Die Einleitung erwähnt auch die anfänglich eingeschränkte Nutzung von reinem Kupfer aufgrund seiner Biegsamkeit und Weichheit, sowie die Entwicklung von Metallbearbeitungstechniken wie Formen und Gießen vor der Bronzezeit. Schließlich wird auf den Verlust und die Wiederentdeckung metallhandwerklicher Fertigkeiten im Mittelalter und der Renaissance hingewiesen. Der zentrale Punkt des Buches liegt auf der vielfältigen Anwendung von Kupfer in nahezu allen Industriezweigen, von klassischen Industrien bis hin zu Hightech-Bereichen und humanen Anwendungen sowie in der Kunst.
Kupfer - Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft, Fonds für Technik, Kultur, Kunst: Dieses Kapitel beschreibt Kupfer als das einzig rot aussehende Metall und zählt es zu den sieben Metallen der Antike. Es erläutert das Vorkommen von Kupfer in der Erdkruste und seine Eigenschaften als weiches, dehnbares Metall. Die Herkunft des Namens "Kupfer" wird diskutiert, ebenso wie seine frühe Verwendung in Schmuck und Kleinartikeln. Das Kapitel beschreibt die Verarbeitung von Kupfer in den ältesten Kulturen vor 10.000 Jahren und beleuchtet seine Bedeutung in Ägypten ab der Badarinzeit. Es werden frühe Funde und die Entwicklung der Kupfermetallurgie detailliert beschrieben, inklusive der Bedeutung von Kupfer als Zahlungsmittel in verschiedenen alten Kulturen. Die umfassende Darstellung beleuchtet den Übergang vom reinen Kupfer zur Bronzezeit durch das Legieren mit Zinn.
Übersicht zu ausgewählten Anwendungsbereichen und Verwendungen des Kupfers: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Übersicht der vielseitigen Anwendungen von Kupfer in verschiedenen Branchen. Es gliedert sich in Unterkapitel, die jeweils einen spezifischen Anwendungsbereich fokussieren. Durch die umfassende Darstellung soll die Bedeutung von Kupfer in unserer modernen Gesellschaft veranschaulicht werden.
Schlüsselwörter
Kupfer, Metallurgie, Antike, Bronzezeit, Werkstoffe, Anwendungen, Industrie, Technologie, Kulturgeschichte, Wirtschaftsfaktor.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Kupfer - Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft"
Was ist der Inhalt des Buches "Kupfer - Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft"?
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung von Kupfer, beginnend mit seiner Geschichte in der Antike bis hin zu seinen modernen Anwendungen. Es behandelt die Entwicklung der Kupferverarbeitung, die vielfältigen Einsatzgebiete in verschiedenen Industriezweigen und die kulturelle, wirtschaftliche und technische Bedeutung des Metalls. Der Fokus liegt auf der Geschichte, den Eigenschaften, der Verarbeitung und den vielseitigen Anwendungen von Kupfer und seinen Legierungen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Geschichte des Kupfers von der Steinzeit bis zur Gegenwart, seine Verwendung in der Antike, seine technischen Eigenschaften und Legierungen, moderne Anwendungen in Industrie und Technologie, sowie seine wirtschaftliche Bedeutung. Es werden auch die sieben Metalle des Altertums und die Bergwerksproduktion von Kupfer beleuchtet.
Welche Kapitel umfasst das Buch?
Das Buch beinhaltet Kapitel zu folgenden Themen: Eine Einführung, ein Kapitel über Kupfer als Metall der Antike, Gegenwart und Zukunft, eine Übersicht der Anwendungsbereiche von Kupfer (inklusive Unterkapiteln zu verschiedenen Industriezweigen), ein Resümee, eine Übersicht der Eigenschaften von Kupfer, ein Überblick über die sieben Metalle des Altertums, ein Überblick zur Anwendung von Kupferwerkstoffen, Beispiele für Kupferlegierungen und Daten zur Bergwerksproduktion und zum Verbrauch von Kupfer im Jahr 1966.
Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?
Das Buch zielt darauf ab, die Geschichte und Bedeutung von Kupfer als Material von der Antike bis zur Gegenwart darzustellen. Es soll die Entwicklung der Kupferverarbeitung, seine vielseitigen Anwendungen und seine kulturelle, wirtschaftliche und technische Bedeutung veranschaulichen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches?
Schlüsselwörter sind: Kupfer, Metallurgie, Antike, Bronzezeit, Werkstoffe, Anwendungen, Industrie, Technologie, Kulturgeschichte, Wirtschaftsfaktor.
Welche Anwendungsbereiche von Kupfer werden im Buch detailliert beschrieben?
Das Buch behandelt ausführlich die Verwendung von Kupfer in folgenden Bereichen: Kupferschmiedewaren und Kupferschmuck, Elektroindustrie und Elektronik, Wasser-, Schiff- und Offshorebau, Hausinstallation, Bauwesen, Fahrzeugindustrie, Kälte- und Klimatechnik sowie medizinische und öffentliche Bereiche.
Wie wird die Geschichte des Kupfers im Buch dargestellt?
Die Darstellung der Kupfergeschichte beginnt in der Steinzeit und verfolgt die Entwicklung über Jahrtausende hinweg. Es wird auf die frühe Verwendung in verschiedenen Kulturen, den Übergang zur Bronzezeit durch Legieren mit Zinn und den Verlust und die Wiederentdeckung metallhandwerklicher Fertigkeiten eingegangen.
Welche Bedeutung hat Kupfer wirtschaftlich?
Das Buch beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung von Kupfer als wichtigen Rohstoff und Wirtschaftsfaktor, unterstützt durch Daten zur Bergwerksproduktion und zum Verbrauch.
- Quote paper
- Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author), 2011, Kupfer - Metall der Antike, Gegenwart, Zukunft, Fonds für Technik, Kultur, Kunst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164366