El pronombre “se” es uno de los problemas más destacados en la lengua
española para los estudiantes del español como lengua extranjera (L2) y también para los estudiantes españoles. Muchos hablantes nativos de la lengua española no pueden dar una explicación determinada de usos del pronombre “se”. Aunque los hablantes nativos no pueden explicarlo, la mayoría de ellos los usan correctamente.
En la gramática descriptiva de RAE describe este tema asi:
“La percepción general sobre las características aparentemente
“inestables” de los esquemas gramaticales asociados a estas
construcciones, de dificil clasificaión en el marco de la sintaxis del español: ni las construcciones con “se” aparecen encajar fácilmente en el paradigma oracional del español, ni es posible, aperentemente, determinar la natureleza y la función del elemento “se” dentro del paradigma pronominal del español.” 1
Y en la nueva gramática de la lengua española la explicacion al tema
es casi la misma.
“La forma “se” encierra un gran número de valores gramáticales y
aparece en estructuras sintácticas muy diversas, por lo que resulta
una de las piezas más complejas de la sintaxis española.” 2
[...]
1 Real Academia Española (1973):
2 Bosque, Ignacio (2010): 782
Inhaltsverzeichnis
- Introducción
- 1. ¿Qué es "se"?
- 2. El "se" en las gramáticas españoles
- 3. "Se" paradigmático
- 3.1. "Se" el pronombre reflexivo
- 3.2. "Se" recíproco
- 3.3. "Se" una parte de un verbo pronominal
- 3.4. "Se" dativo no argumental (obligatorio)
- 4. "Se" no paradigmático
- 4.1. "Se" el signo de la impersonalidad
- 4.2. "Se" pasiva refleja
- 4.3. Criterios para diferenciar ambas estructuras
- 5. "Se" el pronombre personal variante de LE/LES
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text beschäftigt sich mit den verschiedenen Funktionen und Werten des Pronomens "se" in der spanischen Sprache. Die Analyse konzentriert sich auf die Unterscheidung zwischen paradigmmatischem und nicht-paradigmmatischem "se" und beleuchtet die grammatischen und syntaktischen Besonderheiten dieser Formen. Die Arbeit untersucht verschiedene Ansätze zur Klassifizierung und Analyse des "se" anhand ausgewählter grammatischer Werke.
- Die unterschiedlichen Funktionen und Werten des Pronomens "se" im Spanischen
- Die Unterscheidung zwischen paradigmmatischem und nicht-paradigmmatischem "se"
- Die grammatischen und syntaktischen Besonderheiten der verschiedenen "se"-Formen
- Die Analyse von "se" aus unterschiedlichen grammatikalischen Perspektiven
- Die Entwicklung und Verwendung des "se" aus diachroner Sicht
Zusammenfassung der Kapitel
- Introducción: Diese Einleitung bietet eine kurze Einführung in das Thema und betont die Bedeutung des Pronomens "se" in der spanischen Sprache, sowohl für Lerner als auch für Muttersprachler. Der Abschnitt beleuchtet die Schwierigkeiten, die mit der Erklärung der verschiedenen Funktionen des "se" verbunden sind.
- 1. ¿Qué es "se"?: Dieses Kapitel befasst sich mit der etymologischen Entwicklung des "se" und seiner morphologischen Eigenschaften. Es werden die Ursprünge des "se" im lateinischen und die Bedeutung des "se" als klitisches Element erläutert.
- 2. El "se" en las gramáticas españoles: Hier wird die Behandlung des Themas "se" in verschiedenen spanischen Grammatiken beleuchtet. Der Fokus liegt auf der historischen Entwicklung der Klassifizierung von "se" und den Herausforderungen, die mit einer eindeutigen Kategorisierung verbunden sind.
- 3. "Se" paradigmático: Dieser Abschnitt befasst sich mit den paradigmmatischen Funktionen des "se", also den Fällen, in denen das "se" mit anderen Personalpronomen austauschbar ist. Es werden verschiedene Funktionen wie das reflexive "se", das reziproke "se" und das "se" in pronominalen Verben erläutert.
- 4. "Se" no paradigmático: Hier werden die nicht-paradigmmatischen Funktionen des "se" untersucht, also diejenigen, die nicht mit anderen Pronomen austauschbar sind. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Impersonalität und die reflexive Passivform.
- 5. "Se" el pronombre personal variante de LE/LES: Dieses Kapitel behandelt die Funktion des "se" als Variante von "le" und "les" in bestimmten Fällen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Konzepte des Textes umfassen die grammatischen Funktionen und den Wert des Pronomens "se" in der spanischen Sprache. Die Arbeit analysiert die Unterscheidung zwischen paradigmmatischem und nicht-paradigmmatischem "se" und untersucht die spezifischen Merkmale dieser Formen. Weitere wichtige Themen sind die diachronische Entwicklung des "se", die Schwierigkeiten bei der Klassifizierung und die verschiedenen Ansätze zur Analyse dieses komplexen grammatischen Elements.
- Citar trabajo
- Murathan Icyer (Autor), 2010, Los diferentes usos del clitico "se", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163880