In dieser Arbeit wird die Schließung der NFL Europe League analysiert. Zu Beginn erhält der Leser auch eine kleine Einführung in die Geschichte und die Arbeit der National Football League.
Die Probleme wurden zwar erkannt, aber die Ligaführung war nicht in der Lage gegen sie anzukommen. Es kamen in vier der sechs Stadien zu wenig Zuschauer, es konnte kein finanziell lukrativer Fernsehvertrag mit einem deutschen Sender geschlossen werden und Sponsoren zogen sich zurück, da die Liga zu kurz und zu klein war, um sie größer zu vermarkten. Kurz um, sie erwirtschaftete jedes Jahr ein großes Defizit. Es wurde einiges unternommen um die Situation zu verbessern. Den Zuschauern wurde ein großes Rahmenprogramm im und um die Stadien geboten, Fernsehverträge mit Pay-TV-Sendern geschlossen und auch die Ligaexpansion heiß diskutiert, um sie sportlich attraktiver zu gestalten, zum einen für die Fans, zum anderen für Fernsehsender und Sponsoren.
Der zweite Teil der Arbeit behandelt eine mögliche Neustrukturierung des Europaengagements der NFL. Es wird die aktuelle Internationalisierungsstrategie mit NFL-Spielen außerhalb der USA betrachtet, dann ein Joint Venture mit der US-Hallenliga geprüft, eine Integration in die NFL selbst dargestellt und zum Schluss Bedingungen festgelegt, unter denen die Europaliga eigenständig in Kooperation mit der NFL den Spielbetrieb wieder aufnehmen könnte. Diese Neustrukturierung ist zwar aufgrund der aktuellen Weltfinanz- und wirtschaftskrise sehr unwahrscheinlich, aber dennoch möglich.
Abschließend sei noch erwähnt, dass die NFL trotz des Rückzuges aus Europa weiterhin darauf bedacht ist, American Football und die Liga über die Grenzen der Vereinigten Staten hinaus zu vermarkten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die NFL und ihre Geschichte
- Analyse des Scheiterns der NFL Europe
- Mögliche Neustrukturierung des Europaengagements
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Schließung der NFL Europe League und untersucht mögliche Strategien zur Neustrukturierung des Europaengagements der NFL. Die Arbeit beleuchtet die Gründe für das Scheitern der Liga und bewertet verschiedene Optionen für eine zukünftige Präsenz in Europa.
- Analyse der Gründe für das Scheitern der NFL Europe
- Bewertung verschiedener Optionen für eine zukünftige Präsenz der NFL in Europa
- Untersuchung der Internationalisierungsstrategie der NFL
- Wirtschaftliche Aspekte des American Football in Europa
- Möglichkeiten der Kooperation zwischen der NFL und europäischen Organisationen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und gibt einen Überblick über die Struktur und den Inhalt. Sie stellt die Schließung der NFL Europe League als Untersuchungsgegenstand vor und skizziert die Ziele der Arbeit.
Die NFL und ihre Geschichte: Dieses Kapitel liefert einen kurzen historischen Überblick über die National Football League (NFL) und ihre Entwicklung. Es beschreibt den Aufstieg der NFL zur dominierenden Liga im American Football und beleuchtet deren Organisationsstruktur und wirtschaftliche Bedeutung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und den Strategien der Liga im Hinblick auf ihre nationale und internationale Expansion.
Analyse des Scheiterns der NFL Europe: Dieses Kapitel analysiert die Gründe für das Scheitern der NFL Europe League. Es werden die Faktoren wie mangelnde Zuschauerzahlen in mehreren Stadien, fehlende lukrative Fernsehverträge und der Rückzug von Sponsoren detailliert untersucht. Die Analyse beleuchtet die strategischen Fehler und die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die Liga konfrontiert war. Es werden die verschiedenen Maßnahmen, die unternommen wurden um die Situation zu verbessern, sowie deren Ineffektivität im Detail dargestellt und bewertet.
Mögliche Neustrukturierung des Europaengagements: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Strategien zur Neustrukturierung des Europaengagements der NFL. Es werden Optionen wie ein Joint Venture mit einer US-Hallenliga, eine Integration in die NFL selbst und eine eigenständige Europaliga in Kooperation mit der NFL bewertet. Die jeweilige Machbarkeit und die damit verbundenen Herausforderungen werden ausführlich diskutiert, wobei auch die aktuelle weltwirtschaftliche Lage berücksichtigt wird. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Möglichkeiten, die eine zukünftige Präsenz der NFL in Europa sichern könnten, sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus sportlicher Perspektive.
Schlüsselwörter
NFL Europe, American Football, Liga-Management, Finanzierung, Marketing, Internationalisierung, Sponsoring, Fernsehverträge, Neustrukturierung, Joint Venture, Wirtschaftliche Analyse.
NFL Europe: Analyse des Scheiterns und Strategien zur Neustrukturierung - FAQ
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Gründe für das Scheitern der NFL Europe League und untersucht mögliche Strategien für ein zukünftiges Engagement der NFL in Europa. Sie beleuchtet die Faktoren, die zum Scheitern der Liga geführt haben, und bewertet verschiedene Optionen für eine erfolgreiche zukünftige Präsenz in Europa.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit umfasst eine historische Betrachtung der NFL, eine detaillierte Analyse des Scheiterns der NFL Europe (inkl. mangelnder Zuschauerzahlen, fehlender lukrativer Fernsehverträge und Sponsorenrückzug), sowie eine Bewertung verschiedener Optionen für eine Neustrukturierung des Europaengagements (z.B. Joint Ventures, Integration in die NFL, eigenständige Europaliga). Wirtschaftliche Aspekte und die Internationalisierungsstrategie der NFL werden ebenfalls berücksichtigt.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Die NFL und ihre Geschichte, Analyse des Scheiterns der NFL Europe, Mögliche Neustrukturierung des Europaengagements und Fazit.
Welche Faktoren haben zum Scheitern der NFL Europe beigetragen?
Die Analyse des Scheiterns der NFL Europe betrachtet Faktoren wie mangelnde Zuschauerzahlen, fehlende lukrative Fernsehverträge, den Rückzug von Sponsoren und strategische Fehler der Liga. Die Ineffektivität der Maßnahmen zur Verbesserung der Situation wird ebenfalls detailliert dargestellt und bewertet.
Welche Optionen für eine Neustrukturierung des Europaengagements werden diskutiert?
Die Arbeit diskutiert verschiedene Strategien, darunter ein Joint Venture mit einer US-Hallenliga, eine Integration in die NFL selbst und eine eigenständige Europaliga in Kooperation mit der NFL. Die Machbarkeit und die damit verbundenen Herausforderungen werden unter Berücksichtigung der weltwirtschaftlichen Lage ausführlich diskutiert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: NFL Europe, American Football, Liga-Management, Finanzierung, Marketing, Internationalisierung, Sponsoring, Fernsehverträge, Neustrukturierung, Joint Venture, Wirtschaftliche Analyse.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit analysiert die Gründe für das Scheitern der NFL Europe und entwickelt mögliche Strategien zur Neustrukturierung des Europaengagements der NFL. Sie bewertet verschiedene Optionen für eine zukünftige Präsenz in Europa und untersucht die Internationalisierungsstrategie der NFL.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für die NFL, den American Football, Sportmanagement, Internationalisierung von Sportligen, wirtschaftliche Aspekte im Sport und Marketingstrategien im Sport interessieren. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung im professionellen Sport.
- Quote paper
- Donat Brender (Author), 2009, NFL Europe - Analyse des Scheiterns und einer möglichen Neustrukturierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162376