Thema: Briefe für Briefumschläge Din Lang und Briefumschläge B 5 falten, einkuvertieren und zukleben
Begründung:
1. Das Thema ist im Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kauffrau im Gesundheitswesen unter „Arbeitsorganisation“ und dem Buchstaben b) „die eigene Arbeit systematisch, qualitätsbewusst und unter Berücksichtigung organisatorischer, technischer und wirtschaftlicher Notwendigkeit zu planen, durchführen und kontrollieren“ zu finden
2. Wegen der täglichen Relevanz bekommt das Unterweisungsthema in der Ausbildung eine erhebliche Bedeutung. Denn Briefe müssen gefaltet und kuvertiert werden, um den sicheren Versand und die unbeschädigte Ankunft beim Empfänger zu garantieren. Zudem findet die Unterweisung am Arbeitsplatz statt. In vorangegangenen Unterweisungen und in der Berufsschule wurden bereits die Grundkenntnisse des Briefaufbaus nach DIN 5008 erläutert. Das Thema der letzten Unterweisung war „Posteingang bearbeiten“.
1.2 Lernziel
Der Auszubildende soll fachgerecht einen Brief unter Zuhilfenahme eines Beispiels eintüten und adressieren können.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Informationen
- 1. Planung
- 1.1 Didaktische Überlegungen
- 1.2 Lernziel
- 1.3 Methodische Überlegungen
- 1.3.1 Methodenmix
- 1.3.2 Methodenbegründung
- 1.3.3 Medien/Hilfsmittel
- 3. Verlaufsplanung
- 4. Anhang
- 5. Ehrenwörtliche Erklärung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Planung und Durchführung einer Ausbildungseinheit zum Thema "Briefe für Briefumschläge DIN Lang und Briefumschläge B5 falten, einkuvertieren und zukleben". Ziel ist es, dem Auszubildenden die fachgerechte Bearbeitung von Briefen zu vermitteln und seine praktischen Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. Die Einheit findet im Kontext der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen statt.
- Fachgerechte Briefbearbeitung
- Anwendung von Methoden der Erwachsenenbildung
- Planung und Durchführung einer Ausbildungseinheit
- Integration des Themas in den Ausbildungsrahmenplan
- Praktische Anwendung erlernter Kenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Allgemeine Informationen: Diese Sektion liefert grundlegende Informationen zur Ausbildungseinheit, einschließlich Ausbildungsfirma, Ausbildungsberuf, Ausbildungsjahr, Ausbildungsabteilung und Dauer der Einheit. Sie dient als einführende Übersicht über den Kontext der Ausbildung.
1. Planung: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit der didaktischen Planung der Ausbildungseinheit. Es werden didaktische Überlegungen, das Lernziel, und methodische Überlegungen (Methodenmix, Methodenbegründung und benötigte Medien/Hilfsmittel) ausführlich dargelegt. Die Begründung für die Auswahl des Themas betont seine Relevanz im Ausbildungsrahmenplan und im täglichen Arbeitsleben. Das Lernziel ist klar definiert: Der Auszubildende soll Briefe fachgerecht eintüten und adressieren können. Die Wahl der Vierstufenmethode wird begründet und die benötigten Materialien werden aufgelistet. Die ausführliche Planung unterstreicht die systematische Herangehensweise an die Ausbildungseinheit.
Schlüsselwörter
Ausbildereignungsprüfung, Briefbearbeitung, DIN Lang, B5, Kuvertieren, Eintüten, Didaktik, Methodik, Ausbildungsrahmenplan, Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen, Vierstufenmethode, Brainstorming.
Häufig gestellte Fragen zur Ausbildungseinheit "Briefe für Briefumschläge DIN Lang und Briefumschläge B5 falten, einkuvertieren und zukleben"
Was beinhaltet die Ausbildungseinheit "Briefe für Briefumschläge DIN Lang und Briefumschläge B5 falten, einkuvertieren und zukleben"?
Die Ausbildungseinheit konzentriert sich auf die fachgerechte Bearbeitung von Briefen, einschließlich des Falten, Einkuvertierens und Zuklebe von Briefumschlägen im Format DIN Lang und B5. Ziel ist die Verbesserung der praktischen Fähigkeiten des Auszubildenden im Bereich der Briefbearbeitung.
Für welchen Ausbildungsberuf ist diese Einheit konzipiert?
Diese Einheit ist Teil der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Allgemeine Informationen, Planung (inklusive didaktischer Überlegungen, Lernziel und methodischer Überlegungen mit Methodenmix, Methodenbegründung und benötigten Medien/Hilfsmitteln), Verlaufsplanung, Anhang und Ehrenwörtliche Erklärung.
Welche Ziele werden mit der Ausbildungseinheit verfolgt?
Die Zielsetzung ist die Vermittlung der fachgerechten Briefbearbeitung an den Auszubildenden und die Verbesserung seiner praktischen Fähigkeiten in diesem Bereich. Die Einheit soll die Anwendung von Methoden der Erwachsenenbildung demonstrieren und das Thema in den Ausbildungsrahmenplan integrieren.
Welche Methoden werden in der Ausbildungseinheit eingesetzt?
Die Arbeit erwähnt explizit die Vierstufenmethode und implizit Brainstorming. Ein detaillierterer Methodenmix wird im Kapitel "Methodische Überlegungen" beschrieben.
Welche Materialien werden benötigt?
Die benötigten Materialien werden im Kapitel "1.3.3 Medien/Hilfsmittel" der Planung detailliert aufgeführt.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit folgt einer klaren Struktur mit Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung und Themenschwerpunkten, Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörtern. Sie beschreibt die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit umfassend.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Ausbildereignungsprüfung, Briefbearbeitung, DIN Lang, B5, Kuvertieren, Eintüten, Didaktik, Methodik, Ausbildungsrahmenplan, Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen, Vierstufenmethode, Brainstorming.
Wo finde ich detailliertere Informationen zur Planung der Ausbildungseinheit?
Kapitel 1, "Planung", bietet detaillierte Informationen zur didaktischen Planung, dem Lernziel und den methodischen Überlegungen, einschließlich des Methodenmixes, der Methodenbegründung und der benötigten Medien/Hilfsmittel.
Was ist der Zweck der "Allgemeinen Informationen"?
Dieser Abschnitt liefert grundlegende Informationen zur Ausbildungseinheit, wie z.B. Ausbildungsfirma, Ausbildungsberuf, Ausbildungsjahr, Ausbildungsabteilung und Dauer der Einheit. Er dient als einführende Übersicht.
- Quote paper
- Serafina Jendrosek (Author), 2010, Briefe für Briefumschläge DIN Lang und Briefumschläge B 5 falten, einkuvertieren und zukleben (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitsweisen) , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162296