Mit dem Schreiben von Angeboten ist es wie mit allen anderen Leistungen: Wer sich nicht von den anderen positiv unterscheidet, gewinnt nur, wenn er der Billigste ist.
Mit einem 08/15-Angebot hat man kaum Chancen, einen Auftrag zu gewinnen. Mal abgesehen davon, dass man einen Auftrag auch nicht verdient - ein Angebot von der Stange missachtet schließlich sämtliche Kundenerwartungen.
Aufträge gewinnt nur, wer sich bewusst ist, dass jeder Kunde mit der Vergabe eines Auftrages konkrete Vorstellungen verbindet, die auch erfüllt werden müssen. Und wer sich in die Lage eines Auftraggebers versetzt, weiß, dass die Gewinnung eines Auftrages weit vor der eigentlichen Angebotsabgabe beginnt.
Überlegen Sie selbst: Angenommen, Sie möchten einen Auftrag vergeben, was erwarten Sie? Im Wesentlichen vermutlich diese vier Aspekte:
Inhaltsverzeichnis
- Angebote erfolgreich formulieren
- Angebot Betrieb A
- Angebot Betrieb B
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text „Angebote erfolgreich formulieren" will Unternehmen und Selbstständigen dabei helfen, ihre Angebote so zu gestalten, dass sie bei potenziellen Kunden überzeugen und zu Aufträgen führen.
- Die Bedeutung von Kundenerwartungen beim Erstellen von Angeboten
- Die vier wichtigen Aspekte, die Kunden bei der Vergabe eines Auftrags erwarten
- Die Vorteile von individualisierten und detaillierten Angeboten
- Beispiele für die Gestaltung von erfolgreichen Angeboten
- Die Vorteile von schriftlicher Bestätigung von Zusagen und Versprechungen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit der Feststellung, dass sich Angebote von der Konkurrenz abheben müssen, um erfolgreich zu sein. Es wird betont, dass Kunden bestimmte Erwartungen an Angebote haben, die erfüllt werden müssen. Diese Erwartungen werden in vier Punkten zusammengefasst: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, Qualität der Arbeiten, Einhaltung von Zusagen und die Glaubwürdigkeit des Auftragnehmers.
Im weiteren Verlauf des Textes werden zwei Beispiel-Angebote von unterschiedlichen Schreinerfirmen analysiert. Angebot A wird als wenig überzeugend kritisiert, da es die Kundenerwartungen nicht ausreichend berücksichtigt. Angebot B hingegen punktet durch detaillierte Beschreibungen der Leistungen, klare Preisangaben und die Betonung von Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Kundenerwartungen, erfolgreiche Angebote, Individualisierung, Detailliertheit, Vertrauensaufbau, Glaubwürdigkeit, Qualität, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, schriftliche Bestätigung, Preisangaben.
- Quote paper
- Hans-Jürgen Borchardt (Author), 2010, Angebote erfolgreich formulieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162039