Die folgende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung Europas und deren Beeinflussung durch den Marshall-Plan. Es soll die Frage geklärt werden inwieweit der Marshall-Plan die Entwicklung Europas wirtschaftlich und politisch beeinflusst hat und ob er die Teilung Europas in einen westlichen, also durch die Alliierten beeinflussten Teil und in einen durch die Sowjetunion beeinflusstes Teil bezweckt und gefördert hat. Die zentrale Frage, die diese Arbeit klären will lautet: Ist die Teilung Europas durch den Marshall-Plan begünstigt und gewollt gewesen. Hat die USA ausschließlich das Ziel durch die Unterstützung Europas Leid und Elende zu lindern und zu verhindern, dass es nochmals zu einem solchen Weltkrieg kommen kann, oder waren auch noch weniger publizistischen und uneigennützige Ziele Hintergrund des Marshall-Plans. Zum Beispiel muss die Frage geklärt werden, wie wichtig die wirtschaftliche Situation der USA nach dem Zweiten Weltkrieg für den Marshall-Plan war, aber auch welche Rolle der aufkommenden Konflikt mit der Sowjetunion bei der Entscheidung und Planung des Marshall-Plans spielte.
Hierzu muss zunächst geklärt werden, was der Marshallplan ursprünglich bezwecken sollte und aus welchen Hintergründen er initiiert wurde.
Es muss auch geklärt werden wie der Marshall-Plan entstanden ist, wer ihn initiiert hat und weiterausgearbeitet hat.
Speziell wird in dieser Arbeit kurz auf Italiens Rolle während und nachdem Zweiten Weltkrieg eingegangen, als Beispiel für die Entwicklung und Zielsetzung durch den Marshall-Plan eingegangen.
Aber auch die Gegebenheiten in Europa mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges müssen in die Analyse einfließen.
Ziel ist, mit der vorliegenden Arbeit zu untersuchen, wie nachhaltig der Marshallplan Europa beeinflusst hat, wenn man Europa in der Nachkriegszeit politisch und wirtschaftlich betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Marshall-Plan
- George C. Marshall, Jr.
- Entstehung des Marshall-Plans
- Konzepte und Vorschläge zur Umsetzung des europäischen Wiederaufbauprogramms
- Entwicklungstendenzen nach der Harvard Rede und die Sichtweise Europas
- Der langfristige Plan für Europa
- Die Umsetzung des Marshall-Plans und die Auswirkungen auf die europäischen Länder
- Der Marshall-Plan und der Beginn des Kalten Krieges
- Beginn des Kalten Krieges
- Bedeutung des Marshall-Plans im Kalten Krieg
- Analyse der Lage Europas nach dem Zweiten Weltkrieg
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung Europas im Kontext des Marshall-Plans. Sie befasst sich mit der Frage, inwiefern der Plan die wirtschaftliche und politische Entwicklung Europas beeinflusst hat und ob er die Teilung Europas in einen westlichen und einen sowjetischen Einflussbereich bezweckt und gefördert hat. Die zentrale Frage ist, ob die Teilung Europas durch den Marshall-Plan begünstigt und gewollt war.
- Der Einfluss des Marshall-Plans auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung Europas
- Die Rolle des Marshall-Plans bei der Teilung Europas
- Die Ziele der USA bei der Implementierung des Marshall-Plans
- Die Bedeutung der wirtschaftlichen Situation der USA nach dem Zweiten Weltkrieg
- Der Einfluss des aufkommenden Konflikts mit der Sowjetunion auf den Marshall-Plan
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit dar. Sie skizziert die Relevanz des Marshall-Plans für die Entwicklung Europas und die zentrale Frage, ob der Plan zur Teilung Europas beigetragen hat.
- Der Marshall-Plan: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Marshall-Plans, die Rolle George C. Marshalls und die Entwicklung des Programms. Es geht auf die Konzepte und Vorschläge zur Umsetzung des Programms sowie auf die Sichtweise Europas ein.
- Der Marshall-Plan und der Beginn des Kalten Krieges: Dieser Abschnitt untersucht die Beziehung zwischen dem Marshall-Plan und dem Kalten Krieg. Er analysiert die Bedeutung des Plans im Kontext des Kalten Krieges und die Auswirkungen des Plans auf die Entwicklung der politischen Verhältnisse in Europa.
- Analyse der Lage Europas nach dem Zweiten Weltkrieg: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in die Situation Europas nach dem Zweiten Weltkrieg, die den Hintergrund für den Marshall-Plan bildet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Marshall-Plan, Europäische Wiederaufbau, Kalter Krieg, Teilung Europas, Wirtschaftshilfe, geopolitische Strategie und politische Einflussnahme. Sie untersucht den Einfluss des Marshall-Plans auf die Entwicklung Europas und seine Auswirkungen auf die politischen Verhältnisse in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg.
- Quote paper
- Patrick Lethaus (Author), 2008, Der Marshall-Plan als ein Beitrag zur Teilung Europas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162011