Mit der Auslagerung von IT-Anwendungen, welche einen Einfluss auf die Rechnungslegung haben, ergeben sich für Unternehmen besondere Nachweis- und Sorgfaltspflichten, um die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung zu belegen bzw. sicherzustellen.
Ziel dieser Bachelor-Thesis soll es sein, aufzuzeigen, welche Anforderungen sich im Rahmen einer IT-Prüfung durch den Abschlussprüfer aus geltenden gesetzlichen Vorgaben sowie relevanten Standards und Normen für das auslagernde Unternehmen ergeben. Zudem sollen Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet werden, deren Umsetzung dazu beiträgt diesen Anforderungen zu entsprechen und die mit dem Auslagern von IT-Anwendung verbundenen Risiken zu minimieren.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Einleitung
- Begriffserläuterungen
- Revisionssicherheit
- IT-Prüfung
- Gesetzliche Regelungen, Richtlinien und Standards
- IT-Outsourcing
- IT-Outsourcing am Beispiel von Application Service Providing
- Application Service Providing
- Planungsphase
- Festlegung des Outsourcing-Gegenstandes
- Festlegung der Verantwortlichkeiten
- Auswahl des ASP-Dienstleisters
- Vertragsgestaltung
- Umfang der ASP-Dienstleistungen / Gegenstand des Vertrags
- Erreichbarkeit und Reaktionszeit
- Verfügbarkeit
- Änderungswesen
- Datensicherheit
- Mitteilungspflichten des Auftragnehmers
- Datenarchivierung
- Verfahrensdokumentation
- Nachvertragliche Pflichten
- Kontrollhandlungen und Weisungsbefugnisse des Auftragnehmers
- Pönale
- Migrationsphase
- Migration der Anwendung
- Datenmigration
- Export der Daten aus dem Altsystem
- Transformation des Datenbestandes
- Import der Daten in das Neusystem
- Testphase
- Migrationstests
- Integrations- und Funktionstests
- Abnahme
- Verfahrensdokumentation
- Betriebsphase
- Kontrollhandlungen beim Dienstleister
- Regelmäßige Reports
- Aktualisierung der Dokumentation und vertraglicher Übereinkünfte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik des revisionssicheren IT-Outsourcing am Beispiel der Auslagerung rechnungslegungsrelevanter Anwendungen an einen Application Service Provider (ASP). Die Arbeit zielt darauf ab, Unternehmen bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von IT-Outsourcing-Projekten zu unterstützen und Handlungsempfehlungen für eine revisionssichere Gestaltung des Outsourcing-Prozesses zu geben.
- Revisionssicherheit im Kontext von IT-Outsourcing
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Standards für IT-Outsourcing
- Anwendungsspezifische Aspekte der Auslagerung von Rechnungslegungsanwendungen
- Vertragliche Gestaltung von Outsourcing-Vereinbarungen
- Kontrollmechanismen und -maßnahmen zur Sicherstellung der Revisionssicherheit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des revisionssicheren IT-Outsourcing und definiert die relevanten Begriffe. Anschließend werden die gesetzlichen Regelungen, Richtlinien und Standards im Bereich des IT-Outsourcing erläutert. Im weiteren Verlauf wird das Konzept des IT-Outsourcing näher betrachtet, wobei der Fokus auf Application Service Providing liegt. Hierbei werden insbesondere die Planungsphase, die Migrationsphase und die Betriebsphase des Outsourcing-Prozesses beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden wichtige Aspekte wie die Festlegung des Outsourcing-Gegenstandes, die Auswahl des ASP-Dienstleisters, die Vertragsgestaltung, die Migration der Anwendung und die Datenmigration, die Testphase sowie die Kontrollhandlungen beim Dienstleister näher untersucht. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zusammengefasst werden.
Schlüsselwörter
Revisionssicherheit, IT-Outsourcing, Application Service Providing (ASP), Rechnungslegung, Datensicherheit, Vertragsgestaltung, Kontrollmechanismen, Handlungsempfehlungen, IT-Prüfung, Gesetzliche Regelungen, Richtlinien, Standards.
- Quote paper
- Tobias Wenzel (Author), 2010, Revisionssicheres IT-Outsourcing am Beispiel der Auslagerung rechnungslegungsrelevanter Anwendungen an einen Application Service Provider, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/161602