Immer wieder ist die Menschheit überrascht von den Leistungen der indischen Yogis, die vor allem auf der zielgerichteten Steuerung der Atemströme im Körper basieren. Die westliche Welt, in ihrer Rast-losigkeit materielle Dinge zu schaffen, hat den Zugang zu einer yo-gischen Atmung schon lange verloren. Der Autor übte selbst derar-tige Atemtechniken bei einem indischen Jain-Yogi und kennt ihre Wirkungen. Nutzen Sie dieses preiswerte Wissen!
Vorwort
Atemluft und Luftarten im Körper
Wie Prana im Körper wirkt
Die Lebenszeit verändert sich mit Pranayama
Die prinzipielle Übungsweise von Pranayama
Welche Bedeutung die Nasenöffnungen haben
Die Yoga-Atmung
Eine Beispielrechnung für eine geregelte Atemreduzierung
Eine kurze Zusammenfassung
Harmonie und Atmung
Die Schlangenkraft und ihr eigentlicher Zweck
Die Nadis
Eine praktische Atemübung für Anfänger
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Atemluft und Luftarten im Körper
- Wie Prana im Körper wirkt
- Die Lebenszeit verändert sich mit Pranayama
- Die prinzipielle Übungsweise von Pranayama
- Welche Bedeutung die Nasenöffnungen haben
- Die Vorbilder der Yogis
- Die Yoga - Atmung
- Eine Beispielrechnung für Atemreduzierung
- Wie funktioniert die yogische Prana-Atmung?
- Atemkontrolle durch Meditation
- Eine kurze Zusammenfassung
- Harmonie und Atmung
- Die Nadis
- Eine praktische Atemübungen für Anfänger
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Broschüre befasst sich mit dem Geheimnis der yogischen Atmung und ihrer Auswirkungen auf das materielle Leben. Sie vermittelt Wissen über die verschiedene Arten der Lebensluft im Körper und die Prinzipien des Pranayama, einer yogischen Atemtechnik. Die Broschüre beleuchtet die Bedeutung des Pranas, der Lebensenergie, für Gesundheit, Vitalität und spirituelles Wachstum.
- Die verschiedenen Arten der Lebensluft im Körper
- Die Prinzipien des Pranayama
- Die Rolle des Pranas für die Lebensenergie
- Die Verbindung zwischen Atmung, Gesundheit und Spiritualität
- Praktische Atemübungen für Anfänger
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort erläutert die Bedeutung von Yoga und Pranayama für ein gesundes und erfülltes Leben. Es betont, dass Pranayama, die yogische Atemtechnik, einen wichtigen Aspekt des Yoga darstellt und zu einem längeren Leben beitragen kann.
Das Kapitel „Atemluft und Luftarten im Körper“ beleuchtet die verschiedenen Arten von Lebensluft im Körper, wie sie in den Veden beschrieben werden. Es stellt diese Erkenntnisse der traditionellen yogischen Lehre dem Wissen der modernen Medizin gegenüber. Der Text beschreibt die verschiedenen Arten von Prana, ihre Funktionen und ihre Bedeutung für das menschliche Leben.
Das Kapitel „Wie Prana im Körper wirkt“ beschreibt die Pranamaya Kosha, die Lebenshülle, die von Prana aufgebaut ist. Es erklärt die Verbindung zwischen dem physischen und dem astralen Körper sowie die Bedeutung des Pranas für diese Verbindung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Broschüre umfassen: Pranayama, Prana, Lebensluft, Lebensenergie, Atmung, Yoga, Veden, Srimad Bhagatavam, Kundalini, Annamaya Kosha, Pranamaya Kosha, Astralkörper, physischer Körper, Gesundheit, Vitalität, Spiritualität.
- Citation du texte
- Diplom-Ingenieur Bernd Staudte (Auteur), 2010, Atemtechniken der Yogis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160634