Inwieweit die Methode des Gender Mainstreaming einen Beitrag dazu leistet die Gleichstellung beider Geschlechter zu verwirklichen, um die bereits oben genannten Unterschiede, wie z. B. im Bereich der ungleichen Entlohnung von Frauen und Männern aufzulösen. Gender Mainstreaming ist dabei eine Methode die auf eine Gleichstellung in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen zwischen Frauen und Männern hineinwirken möchte. Zu nennen ist hier die Politik, die Wirtschaft aber auch die Bereiche der Erziehung und der Jugendarbeit. Es wird erst das Konzept des Gender Mainstreaming vorgestellt bevor auf die Rahmenbedingungen und politischen Vorgaben Bezug genommen wird. Letztlich werden Ergebnisse anhand von Beispielen in der Politik in den Ländern Schweden und der Bundesrepublik vorgestellt. Abschliessend wird ein Ausblick auf die derzeitige politische Entwicklung gewagt und ein Fazit gezogen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Konzept des Gender Mainstreaming Ansatzes
2.1 Definition des Begriffes Gender Mainstreaming
2.2 Ziele und Zielvorgaben
2.3 Konzept
3. Politische Vorgaben
3.1 Wichtige Stationen auf dem Weg zur Gender Mainstreaming Methode
3.2 Politische Vorgaben der Europäischen Union
3.3 Politische Vorgaben der Bundesrepublik Deutschland
4. Ergebnisse und Beispiele für die Umsetzung des Gender Mainstream-
4.1 Ergebnisse und Beispiele in Schweden
4.2 Ergebnisse und Beispiele in der Bundesrepublik
5. Ausblick
6. Quellenverzeichnis
- Quote paper
- Jonas Görlich (Author), 2009, Gender Mainstreaming, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160589