Die Arbeit beschreibt eine Unterrichtsstunde, in der sich 1. und 2. Klässler im ev. Religionsunterricht mit dem Symbol Licht auseinandersetzen. Sie hören dazu die Geschichte "Die vier Lichter des Hirten Simon".
Inhaltsverzeichnis
- Reflexionen zur Lerngruppe
- Nennung der zu fördernden und zu erreichenden Kompetenzen
- Überlegungen zum Inhalt und zur Sache
- Didaktische Analyse
- Methodische Analyse
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Stunde zielt darauf ab, das Symbol Licht im Kontext der Erzählung „Die vier Lichter des Hirten Simon" zu erforschen. Sie soll den Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass Licht nicht nur als physisches Phänomen, sondern auch als Metapher für Wärme, Geborgenheit, Liebe und Trost verstanden werden kann. Die Stunde soll zudem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern, Geschenke zu planen, die nicht materieller Natur sind.
- Das Symbol Licht und seine multiplen Bedeutungen
- Die Bedeutung von Geschenken, die man nicht kaufen oder direkt sehen kann
- Die Botschaft von Jesus Christus als Licht der Welt
- Praktische Anwendung des Symbolbegriffs im Alltag
Zusammenfassung der Kapitel
Reflexionen zur Lerngruppe
Die Lerngruppe besteht aus 12 Schülern/innen, 6 Jungen und 6 Mädchen. Es sind 3 Erstklässler/innen und 9 Zweitklässler/innen. Eine Schüler/in hat einen dänischen Migrationshintergrund. Das soziale Miteinander in der Klasse ist meist gut, und die Schüler/innen sind in Religion motiviert.
Nennung der zu fördernden und zu erreichenden Kompetenzen
Die Stunde soll verschiedene Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern, insbesondere im Bereich der persönlichen, kommunikativen und sozialen Kompetenz. Außerdem soll die Stunde dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Licht und Nächstenliebe im christlichen Kontext verstehen.
Überlegungen zum Inhalt und zur Sache
Die Stunde beschäftigt sich mit dem Symbol Licht und seiner vielschichtigen Bedeutung. Es wird gezeigt, wie der Symbolbegriff im antiken Sprachgebrauch verwendet wurde und wie er im Kontext der Erzählung „Die vier Lichter des Hirten Simon" interpretiert werden kann.
Schlüsselwörter
Licht, Symbol, Wärme, Geborgenheit, Liebe, Trost, Geschenk, Jesus Christus, Nächstenliebe, Erzählung, „Die vier Lichter des Hirten Simon"
- Quote paper
- Silvia Armbruster (Author), 2009, Das Symbol Licht anhand der Erzählung „Die vier Lichter des Hirten Simon“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160436