Ein Unterrichtsentwurf für eine Kunststunde in einer dritten Klasse zum Thema "Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings" nach Jackson Pollock. Der Entwurf enthält eine Kurzbeschreibung der Einheit, die Aufschlüsselung der Kompetenzbereiche, die Auflistung der zu erwartenden Grob- und Feinlernziele sowie den Unterrichtsverlauf mit didaktisch-methodischen Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
- Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings
- Der Künstler Jackson Pollock
- Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und erstellen weitere Drip-Paintings
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse die Maltechnik des Dripping nach Jackson Pollock näherzubringen. Die Kinder sollen durch experimentelles Arbeiten eigene Drip-Paintings erstellen und dabei ihre Kreativität und Kooperationsfähigkeit entwickeln. Der Künstler Jackson Pollock wird kurz vorgestellt, um den historischen Kontext der Technik zu beleuchten.
- Experimentelles Arbeiten mit Farbe
- Einführung in die Technik des Dripping
- Kooperatives Arbeiten in Gruppen
- Künstlerische Auseinandersetzung mit Jackson Pollock
- Entwicklung der ästhetischen Wahrnehmung
Zusammenfassung der Kapitel
Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings: Dieses Kapitel beschreibt den ersten Schritt der Unterrichtseinheit, in dem die Schüler durch praktische Anwendung die Technik des Dripping kennenlernen und eigene Drip-Paintings erstellen. Der Fokus liegt auf dem experimentellen Umgang mit Farbe und den Stöcken als Malwerkzeug. Die Schüler sollen ihre spontanen Ideen und Gedanken beim Betrachten von Beispielbildern von Jackson Pollock verbalisieren und Vermutungen über die Entstehung der Werke äußern. Die Gruppenarbeit fördert die Kooperation und den gegenseitigen Respekt beim Teilen von Farben und Gestaltungsprozessen. Das Kapitel legt den Grundstein für die weitere Auseinandersetzung mit der Kunst Pollocks und dem Dripping als Maltechnik. Die Schüler sollen sich auf eine andere Art des Malens einlassen und die Erfahrungen, Gedanken und Gefühle nach dem Malprozess mitteilen.
Der Künstler Jackson Pollock: Dieses Kapitel behandelt eine kurze Einführung in das Leben und Werk von Jackson Pollock, dem Begründer der Dripping-Technik. Es dient dazu, den Schülern einen geschichtlichen und künstlerischen Kontext für ihre praktischen Arbeiten zu liefern. Die Schüler erhalten erste Informationen zu seiner Person und seiner einzigartigen Malmethode, um ihre eigenen künstlerischen Experimente besser einordnen und verstehen zu können. Bilder Pollocks beim Malprozess visualisieren den Vorgang des Drippings.
Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und erstellen weitere Drip-Paintings: Dieses Kapitel baut auf den vorherigen Kapiteln auf und erweitert die experimentellen Möglichkeiten der Schüler. Durch den Einsatz verschiedener Materialien wird die Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten erforscht und das Verständnis für die Technik des Drippings vertieft. Es wird angestrebt, die Schüler weiter in ihren kreativen Ausdruck zu fördern und ihr künstlerisches Verständnis zu erweitern, indem sie ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien reflektieren und vergleichen. Die Schüler sollen eigenständig weitere Drip-Paintings erstellen und dabei das Gelernte anwenden.
Schlüsselwörter
Drip-Painting, Jackson Pollock, experimentelle Maltechnik, Gruppenarbeit, Kooperation, ästhetische Wahrnehmung, Grundschule, Kunstunterricht.
Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf "Drip-Painting mit Jackson Pollock"
Was ist das Thema des Unterrichtsentwurfs?
Der Unterrichtsentwurf konzentriert sich auf die Erarbeitung der Drip-Painting-Technik nach Jackson Pollock für Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse. Die Kinder sollen durch experimentelles Arbeiten eigene Drip-Paintings erstellen und dabei ihre Kreativität und Kooperationsfähigkeit entwickeln. Der Künstler Jackson Pollock wird kurz vorgestellt.
Welche Ziele werden mit dem Unterrichtsentwurf verfolgt?
Der Entwurf zielt darauf ab, die Schüler mit der Technik des Drippings vertraut zu machen, ihre Kreativität und Kooperationsfähigkeit zu fördern, ihre ästhetische Wahrnehmung zu schulen und ihnen einen kurzen Einblick in das Leben und Werk von Jackson Pollock zu geben.
Welche Kapitel umfasst der Unterrichtsentwurf?
Der Entwurf besteht aus drei Kapiteln: "Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings", "Der Künstler Jackson Pollock" und "Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und erstellen weitere Drip-Paintings".
Was passiert im Kapitel "Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings"?
In diesem Kapitel lernen die Schüler die Drip-Painting-Technik durch praktische Anwendung kennen. Sie experimentieren mit Farben und Stöcken als Malwerkzeuge, erstellen eigene Drip-Paintings und diskutieren ihre Eindrücke zu Beispielbildern von Jackson Pollock. Die Gruppenarbeit steht im Vordergrund.
Was wird im Kapitel "Der Künstler Jackson Pollock" behandelt?
Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in das Leben und Werk von Jackson Pollock. Die Schüler erhalten Informationen über seine Person und seine einzigartige Malmethode, um ihre eigenen Arbeiten besser einordnen zu können. Bilder Pollocks beim Malprozess visualisieren den Vorgang des Drippings.
Was ist der Inhalt des Kapitels "Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und erstellen weitere Drip-Paintings"?
Dieses Kapitel baut auf den vorherigen Kapiteln auf und erweitert die experimentellen Möglichkeiten. Die Schüler erforschen verschiedene Materialien, vertiefen ihr Verständnis für die Technik und reflektieren ihre Erfahrungen. Sie erstellen weitere Drip-Paintings und wenden das Gelernte an.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Drip-Painting, Jackson Pollock, experimentelle Maltechnik, Gruppenarbeit, Kooperation, ästhetische Wahrnehmung, Grundschule, Kunstunterricht.
Welche Materialien werden im Unterricht verwendet?
Der Text erwähnt explizit Farben und Stöcke als Malwerkzeuge. Zusätzlich wird im dritten Kapitel der Einsatz verschiedener Materialien angedeutet, ohne diese jedoch konkret aufzulisten.
Für welche Altersgruppe ist der Unterrichtsentwurf geeignet?
Der Unterrichtsentwurf ist für Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse konzipiert.
Wie wird die Kooperation der Schüler gefördert?
Die Kooperation wird durch Gruppenarbeit bei der Erstellung der Drip-Paintings gefördert. Die Schüler teilen Farben und Gestaltungsprozesse und lernen, miteinander zu arbeiten und sich gegenseitig zu respektieren.
- Quote paper
- Darina Saust (Author), 2007, Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings nach Jackson Pollock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160196