Ein Unterrichtsentwurf für eine Kunststunde in einer vierten Klasse zum Thema "Dreidimensionale Drahtzeichnungen" angeregt durch Picassos Einlinienzeichnungen. Der Entwurf enthält eine ausführliche Beschreibung der gesamten Einheit "Von der Zeichnung zur Plastik", die Aufschlüsselung der Kompetenzbereiche mit den zu erwartenden Grob- und Feinlernzielen, eine Lernausgangslage der Klasse, eine Sachanalyse und die ausführlichen didaktisch-methodischen Überlegungen sowie den Unterrichtsverlauf.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Unterrichtseinheit: Von der Zeichnung zur Plastik
- 1. Zeichnen ohne Absetzen – Kennenlernen der Technik
- 2. Einlinienzeichnungen von Picasso
- 3. Dreidimensionale „Drahtzeichnungen“ - Biegen einer Figur aus Draht
- 4. Der Künstler Alexander Calder und seine Drahtmodelle
- 5. Wir verpacken unsere Drahtfiguren für Weihnachten und schreiben Einlinien-Weihnachtskarten
- Hauptintention und Kompetenzen dieser Stunde:
- Lernausgangslage
- Sachanalyse
- Didaktisch-methodische Überlegungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern den Werkstoff „Draht“ näherzubringen und sie im Umgang mit ihm zu schulen. Sie sollen durch experimentelles Biegen von Drahtformen und durch die Nachbildung eines Tieres aus ihrem „Einlinientierbuch“ mit diesem Material vertraut werden. Darüber hinaus soll die Stunde das Verständnis für die Umwandlung einer zweidimensionalen Zeichnung in ein dreidimensionales Drahtgestell fördern.
- Experimentieren mit Draht
- Umgang mit dreidimensionalen Formen
- Verbindung von Zeichnen und Plastik
- Künstlerische Gestaltung mit Draht
- Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses
Zusammenfassung der Kapitel
In der ersten Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Technik des Zeichnens ohne Absetzen kennen. In der zweiten Einheit werden sie mit Einlinienzeichnungen Picassos vertraut gemacht und sollen anhand von Tierfotos eigene Tierskizzen aus einer Linie entwickeln. Die dritte Unterrichtseinheit, die im vorliegenden Entwurf beschrieben wird, widmet sich dem Biegen einer Figur aus Draht und der dreidimensionalen Umsetzung von Einlinienzeichnungen. Die vierte Einheit stellt den Künstler Alexander Calder und seine Drahtmodelle vor, während die Schülerinnen und Schüler in der fünften Einheit ihre Drahtmodelle als Weihnachtsgeschenke verpacken und Einlinien-Weihnachtskarten gestalten.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind Draht, Plastik, Einlinienzeichnung, dreidimensionale Formen, Experimentieren, künstlerisches Gestalten, Alexander Calder, Weihnachtsgeschenke.
- Quote paper
- Darina Saust (Author), 2007, Einlinienzeichnungen aus Draht nach Picasso, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160176