Louis Henry Sullivan, auch bekannt als Frank Lloyd Wrights ‚lieber Meister’, ist einUS-amerikanischer Architekt. Er gehörte zu den bedeutendsten Baumeistern in Chicago, aber auch international hatte er weit reichenden Einfluss. Unter seiner Mitarbeit kam es zu revolutionären Entwicklungen von fortschrittlichen Wolkenkratzer-
Konstruktionen zum Ende des 19. Jahrhunderts, darunter zählen Prototypen von Hochhäusern, Geschäfts- und Warenhäusern. Sullivan
entwarf und verwirklichte erstmals funktionelle Bauten in den Vereinigten Staaten. „Für ihn war die Gestaltung von Wolkenkratzern eine schöpferische Übersetzung von Schnitt und Grundriß in der Fassade und Ornament“.
Zu Sullivans bedeutendsten Bauten zählt unter anderem das Wainwright Building in St. Louis, das in der Zeit um 1890 entstand, aber auch mit dem Guaranty Building in Buffalo (1894–1896) untermauerte er seinen Ruf als international anerkannter Architekt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Industrielle Revolution – historische Gegebenheiten
- Sullivan und die Chicago School
- Sullivans Buildings
- Wainwright Building
- Entstehung der Idee
- Die Konstruktion
- Ornamente
- form follows function
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das Wainwright Building von Louis Henry Sullivan, indem sie dessen Entstehung, Konstruktion und Ornamente beleuchtet. Ziel ist es, Sullivans architektonisches Konzept im Kontext der industriellen Revolution und der Chicago School zu verstehen und die Bedeutung seines Prinzips "form follows function" zu analysieren.
- Die Bedeutung der industriellen Revolution für die Architektur Chicagos
- Der Einfluss der Chicago School auf Sullivans Werk
- Die Konstruktion des Wainwright Buildings und der innovative Einsatz von Stahl
- Die Rolle der Ornamente in Sullivans Architektur
- Die Interpretation und Anwendung des Prinzips "form follows function"
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Leben und Werk von Louis Henry Sullivan ein und stellt das Wainwright Building als zentrales Beispiel seines Schaffens vor. Sie hebt die Bedeutung Sullivans für die Entwicklung des modernen Wolkenkratzers hervor und kündigt die Fokussierung der Arbeit auf die Konstruktion und Ornamente des Wainwright Buildings an. Der Kontext der Chicago School und das Prinzip "form follows function" werden als wichtige Einflussfaktoren bereits hier erwähnt.
Industrielle Revolution – historische Gegebenheiten: Dieses Kapitel beschreibt das rapide Bevölkerungswachstum Chicagos Ende des 19. Jahrhunderts und die damit verbundenen Herausforderungen für die Stadtplanung und Architektur. Es beleuchtet die Rolle der Industrialisierung, insbesondere der Stahl- und Fleischindustrie, und die Auswirkungen der technischen Innovationen wie der Glühbirne und des Aufzugs auf den Bau von Hochhäusern. Der Brand von 1871 wird als ein weiterer wichtiger Faktor für die Entwicklung neuer Bauweisen erwähnt, der den Bedarf an widerstandsfähigeren und höher reichenden Gebäuden unterstrich. Der Eiffelturm wird als Symbol des technischen Fortschritts in Stahlbauweise genannt.
Sullivan und die Chicago School: Dieses Kapitel skizziert Sullivans Biografie und seine Bedeutung als zentrale Figur der Chicago School of Architecture. Es beschreibt seinen Werdegang, einschließlich seines Studiums und seiner Reisen nach Europa, und hebt den Einfluss europäischer Architektur und Philosophie auf sein Werk hervor. Der Absatz betont die Bedeutung von Sullivans innovativen Ideen und dessen Beitrag zur Entwicklung der modernen Architektur.
Schlüsselwörter
Louis Henry Sullivan, Wainwright Building, Chicago School, Industrielle Revolution, Wolkenkratzer, Stahlkonstruktion, Ornamente, form follows function, Funktionalismus, Moderne Architektur.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Das Wainwright Building von Louis Henry Sullivan
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht das Wainwright Building von Louis Henry Sullivan, einem zentralen Beispiel seines Schaffens und der Chicago School. Sie analysiert dessen Entstehung, Konstruktion, Ornamente und den Einfluss des Prinzips "form follows function" im Kontext der industriellen Revolution.
Welche Themen werden behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: die Bedeutung der industriellen Revolution für die Architektur Chicagos, den Einfluss der Chicago School auf Sullivans Werk, die innovative Stahlkonstruktion des Wainwright Buildings, die Rolle der Ornamente in Sullivans Architektur und die Interpretation und Anwendung des Prinzips "form follows function".
Welche Kapitel beinhaltet die Hausarbeit?
Die Hausarbeit ist gegliedert in eine Einleitung, ein Kapitel zur industriellen Revolution und ihren Auswirkungen auf Chicago, ein Kapitel zu Sullivan und der Chicago School, ein Kapitel zum Wainwright Building (mit Unterkapiteln zu Entstehung, Konstruktion, Ornamenten und "form follows function") und ein Resümee.
Wie wird das Wainwright Building analysiert?
Das Wainwright Building wird anhand seiner Entstehung, Konstruktion und Ornamente untersucht. Die Analyse beleuchtet den innovativen Einsatz von Stahl und die Bedeutung der Ornamente im Gesamtkonzept. Der Fokus liegt auf Sullivans architektonischem Konzept und dem Verständnis seines Prinzips "form follows function".
Welche Rolle spielt die industrielle Revolution?
Die industrielle Revolution, insbesondere die Entwicklung des Stahlbaus und der Aufzüge, wird als entscheidender Faktor für die Entwicklung des Wolkenkratzers und die Architektur Chicagos dargestellt. Das rapide Bevölkerungswachstum und der Brand von 1871 werden als weitere wichtige Kontextfaktoren erwähnt.
Welche Bedeutung hat die Chicago School?
Die Chicago School wird als wichtiger Einflussfaktor auf Sullivans Werk dargestellt. Die Hausarbeit skizziert Sullivans Biografie und seine Rolle als zentrale Figur dieser Architekturschule, wobei der Einfluss europäischer Architektur und Philosophie auf sein Schaffen betont wird.
Was ist "form follows function"?
Das Prinzip "form follows function" wird als zentrales Element von Sullivans Architektur analysiert. Die Hausarbeit untersucht, wie dieses Prinzip im Wainwright Building umgesetzt wurde und welche Bedeutung es für die Entwicklung der modernen Architektur hat.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Louis Henry Sullivan, Wainwright Building, Chicago School, Industrielle Revolution, Wolkenkratzer, Stahlkonstruktion, Ornamente, form follows function, Funktionalismus, Moderne Architektur.
- Quote paper
- Lisa Balihar (Author), 2009, Louis Henry Sullivan und das Wainwright Building, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159995