Die Auswirkungen der derzeit allgegenwärtigen Finanzkrise lassen bei vielen Unternehmen
die Umsätze und Gewinne drastisch einbrechen. Dies wiederum führt zu Einsparungsmaßnahmen
im Werbebudget, was die aktuelle Studie „Advertising Expenditure Forecast“ von
2009 der anerkannten Mediaagentur ZenithOptimedia mit einem Minus von über 10 Prozent
der weltweiten Werbeinvestitionen belegt. Das Onlinemarketing und besonders das Suchmaschinenmarketing
widersetzen sich jedoch diesem Trend. Nach dem Medium Fernsehen und
Zeitung wird laut dem Bundesverband Digitaler Wirtschaft e.V. in 2009 das meiste Geld in
Onlinewerbung investiert. Maßgeblichen Anteil hieran hat das Suchmaschinenmarketing, das
bis 2012 ca. 53 Prozent aller Onlinewerbeaufwendungen auf sich ziehen wird.1 Die Aktualität
dieses Themas wird auch durch die folgenden Zahlen belegt. So werden in Deutschland täglich
123 Millionen Suchanfragen an Suchmaschinen gestellt. Dies ergibt 85 Anfragen pro
Internetnutzer im Monat.2 Suchen im Netz ist damit die häufigste Tätigkeit eines Users. Unternehmen
haben diese relativ kostengünstige Marketingform für sich entdeckt und setzen sie
verstärkt zur Kundengewinnung und Positionierung im Wettbewerbsumfeld ein. FRESH Professional
Service VOF (www.flight-claims.net) vertreibt ihre Dienstleistung lediglich über
das Internet und nutzt keinen weiteren Vertriebsweg. Interessenten auf die neuartige Dienstleistung
aufmerksam zu machen bzw. überhaupt von ihnen im Informationsdschungel Internet
einfach und schnell gefunden zu werden, ist die Voraussetzung für den Erfolg des jungen Unternehmens.
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung dieses Instruments und der Relevanz für
das Unternehmen ist es sinnvoll, es generell auf die Einsetzbarkeit zur Neukundengewinnung
zu überprüfen. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse sollen zukünftige Handlungsempfehlungen
zur Anwendung von Suchmaschinenmarketing für FRESH Professional Service VOF
gegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Ziel der Arbeit
- 1.2 Gang der Untersuchung
- 2. Neukundengewinnung im Internet
- 2.1 Die Bedeutung des Internets als Marketinginstrument
- 2.1.1 Soziodemografische und technische Voraussetzungen
- 2.1.2 Veränderung des Käuferverhaltens durch E-Commerce
- 2.2 Neukundengewinnung
- 2.2.1 Der Begriff Kunde
- 2.2.2 Der Einsatz von Interessentenmanagement zur Neukundengewinnung
- 2.2.3 Neukundenmanagement
- 2.2.4 Grundlagen der Informationsübertragung zwischen Anbieter und Nachfrager
- 2.2.5 Besonderheiten der Informationsübertragung im Internet
- 2.2.6 Das AIDA-Modell
- 3. Suchmaschinenmarketing
- 3.1 Grundlagen
- 3.1.1 Definition und Einordnung des Suchmaschinenmarketings in den Marketingkontext
- 3.1.2 Entwicklung und Bedeutung von Suchmaschinen als modernes Marketinginstrument
- 3.1.3 Typologien und Funktionsweisen von Suchdiensten
- 3.2 Search Engine Marketing
- 3.2.1 Keywords als Grundvoraussetzung für Suchmaschinenmarketing
- 3.2.2 Auswahlstrategie für Keywords
- 3.2.3 SEM-Werkzeuge am Beispiel Google
- 3.2.3.1 Google AdWords
- 3.2.3.2 Google AdSense
- 3.2.3.3 Google Analytics
- 3.3 Search Engine Optimization
- 3.3.1 OnSite-Optimierung
- 3.3.2 OffSite-Optimierung
- 3.4 Arten und Auswirkungen von Klickbetrug
- 3.5 Verbraucherschutz im Zusammenhang mit Suchmaschinenmarketing
- 4. Praxisbeispiel: FRESH Professional Service VOF
- 4.1 Vorstellung des Unternehmens, der Dienstleistung und den bisherigen Neukundengewinnungsmaßnahmen
- 4.2 Der Markttest: „Suchmaschinenmarketingkampagnen“
- 4.2.1 Theoretische Vorgehensweise und operative Durchführung des Markttests
- 4.2.2 Auswertung des Markttests
- 5. Management Summary
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Einsatzmöglichkeit von Suchmaschinenmarketing als Instrument zur Neukundengewinnung bei internetbasierten Serviceleistungen. Am Beispiel von FRESH Professional Services VOF wird die Wirksamkeit dieser Marketingstrategie untersucht.
- Bedeutung des Internets als Marketinginstrument
- Neukundengewinnung im Internet
- Suchmaschinenmarketing und seine Funktionsweise
- Praktische Anwendung von Suchmaschinenmarketing
- Auswertung und Ergebnisse des Markttests
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Ziel der Arbeit und der Aufbau der Untersuchung dargestellt werden. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Neukundengewinnung im Internet und beleuchtet die Bedeutung des Internets als Marketinginstrument, die soziodemografischen und technischen Voraussetzungen sowie die Veränderung des Käuferverhaltens durch E-Commerce. Es werden verschiedene Aspekte der Neukundengewinnung, wie der Begriff Kunde, der Einsatz von Interessentenmanagement, das Neukundenmanagement und die Informationsübertragung zwischen Anbieter und Nachfrager im Internet, behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Suchmaschinenmarketing. Es werden die Grundlagen des Suchmaschinenmarketings, die Entwicklung und Bedeutung von Suchmaschinen als modernes Marketinginstrument, die Typologien und Funktionsweisen von Suchdiensten, sowie Search Engine Marketing (SEM) und Search Engine Optimization (SEO) erläutert. Das vierte Kapitel präsentiert ein Praxisbeispiel mit FRESH Professional Services VOF, einem Unternehmen, das internetbasierte Dienstleistungen anbietet. Hier wird das Unternehmen und seine bisherigen Neukundengewinnungsmaßnahmen vorgestellt. Der Fokus liegt auf einem durchgeführten Markttest mit Suchmaschinenmarketingkampagnen. Die Arbeit schließt mit einem Management Summary, das die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe und Themengebiete: Suchmaschinenmarketing, Neukundengewinnung, Internetmarketing, E-Commerce, Search Engine Optimization (SEO), Search Engine Marketing (SEM), Google AdWords, Google Analytics, FRESH Professional Services VOF, Markttest.
- Quote paper
- Tilman Schulz (Author), 2010, Der Einsatz von Suchmaschinenmarketing als Instrument zur Neukundengewinnung bei internetbasierten Serviceleistungen am Beispiel FRESH Professional Services V.O.F., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158838