In dieser Unterweisung wurde das Thema "Warenannahme und die äußere Prüfung" vorgestellt.
Das Thema ist aus dem Ausbildungsberuf "Kaufmann im Einzelhandel".
Inhaltsverzeichnis
- Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung
- Beschreibung der Ausgangssituation
- Angaben zum Auszubildenden
- Ausgangssituation
- Präzise Lernzielbeschreibung
- Unterweisungsmethode
- Sonstige Angaben zur Unterweisung
- Unterweisung
- Erste Stufe - Vorbereiten
- Zweite Stufe - Vormachen
- Dritte Stufe - Nachmachen
- Vierte Stufe - Üben
- Arbeitszergliederung
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Warenwirtschaft zu vermitteln, insbesondere im Hinblick auf die Wareneingangskontrolle und die äußere Prüfung von Warensendungen. Der Entwurf soll dem Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Selbstständigkeit in diesem Bereich verschaffen.
- Warenwirtschaftliche Prozesse im Einzelhandel
- Erfassung und Kontrolle von Wareneingängen
- Äußere Prüfung von Warensendungen auf Beschädigungen
- Rechtliche Vorgaben und betriebliche Richtlinien
- Sicherstellung der Reklamationsrechte gegenüber dem Lieferanten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung im Einzelhandel, mit besonderem Fokus auf die Warenwirtschaft. Das zweite Kapitel beschreibt die Ausgangssituation des Auszubildenden, seine persönlichen Merkmale und seine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Warenwirtschaft. Das dritte Kapitel enthält eine präzise Beschreibung der Lernziele, sowohl auf kognitiver, affektiver als auch psychomotorischer Ebene. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Unterweisungsmethode, den sonstigen Angaben zur Unterweisung und der detaillierten Beschreibung der vier Phasen der Unterweisung, angelehnt an die 4-Stufen-Methode. Der Entwurf endet mit der Arbeitszergliederung und dem Anhang.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe des Unterweisungsentwurfs umfassen Warenwirtschaft, Wareneingang, Warenlagerung, Warenannahme, äußere Prüfung, Lieferschein, Transportschäden, Reklamation, Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Richtlinien.
- Quote paper
- Tobias Kopp (Author), 2010, Wareneingang und äußere Prüfung (Unterweisung Kaufmann / -kauffrau im Einzelhandel), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157606