„Über die deutsche Jugendbewegung haben Pädagogen, Psychologen und Soziologen von
Anbeginn an so viel geschrieben, daß jeder Vortrag rasch zum Plagiat oder zur
Zitatensammlung verkommt“1. Dies natürlich soll nicht als dass Ziel dieser hier vorliegenden
Hausarbeit ausgemacht werden, viel mehr aber soll mit diesem Zitat gleich zu Beginn an
aufgezeigt werden, welch enormer Diskurs in der Wissenschaft zum Thema der
Jugendbewegung schon seit jeher vorherrscht. Aber auch über die Generation der heutigen
Jugend wurde sehr viel geforscht und herausgefunden, was eine Gegenüberstellung als sehr
interessant erscheinen lässt. Zu Beginn dieser Hausarbeit sollen daher die wichtigen
Kernaussagen der klassischen Jugendbewegungen aufgegriffen werden. Es soll verdeutlicht
werden, was die Jugendbewegungen zu dem machte, was sie letztendlich waren und nach
außen hin auch verkörperten. Auch soll auf die Erfolge der Jugendbewegungen eingegangen
werden, inwieweit wirken diese Erfolge vielleicht noch auch auf die heutige Generation einer
Jugend? Mit Hilfe dieser Überleitung soll auf die Jugend der heutigen Zeit eingegangen
werden. Gibt es denn eine Bewegung innerhalb dieser Jugend, inwieweit unterscheidet sie
sich von den klassischen Jugendbewegungen und was können die Gründe hierfür sein? Zum
Schluss dieser Hausarbeit soll ein Ausblick in die Zukunft gewagt werden, wohl wissend, dass
es nicht die Eine Variante einer Jugendbewegung geben kann, sondern viel mehr eine
Vielzahl an Möglichkeiten aufgezählt werden muss. Welche möglichen Richtungen können
zukünftige Generationen einschlagen und vor allen Dingen, welche Richtungen gelten auch
als realistisch. Dies soll unter anderem aufgrund der Erkenntnisse über die klassischen
Jugendbewegungen und der heutigen Jugend erfolgen, aber auch unter Einbezug von
Kenntnissen einer immer mehr globalisierten Welt, in der der Leistungsdruck bei
Jugendlichen auch immer früher einsetzt, einer anonymeren Welt, einer Welt mit neuen
Wertvorstellungen, kurz, einer Welt, in der es scheint, die Jugend selbst immer kürzer wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Hauptteil
- 2.1 Klassische Jugendbewegung
- 2.2 Erfolge der Jugendbewegungen
- 2.3 Jugend Heute
- 2.3.1 Vergleich Jugendbewegungen und Jugend Heute
- 2.3.2 Gründe für eine veränderte Jugendliche Generation
- 3. Ausblick in die Zukunft
- 4. Literaturangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Unterschiede zwischen der klassischen Jugendbewegung und der heutigen Jugend. Sie beleuchtet die Ziele und Erfolge der klassischen Bewegung und analysiert die Gründe für die Veränderungen in der heutigen Jugendgeneration. Die Arbeit strebt nach einem Verständnis der gegenwärtigen Jugendkultur im Kontext der historischen Entwicklungen und den Herausforderungen einer globalisierten Welt.
- Vergleich der klassischen Jugendbewegung mit der heutigen Jugend
- Analyse der Erfolge der klassischen Jugendbewegung und deren nachhaltige Wirkung
- Identifizierung der Gründe für die Veränderungen in der heutigen Jugendgeneration
- Bewertung des Einflusses von Globalisierung und Leistungsdruck auf die Jugend
- Prognose möglicher zukünftiger Entwicklungen in Jugendbewegungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung betont den umfangreichen wissenschaftlichen Diskurs über die Jugendbewegung und die heutige Jugend. Sie kündigt den Vergleich beider an und skizziert den Aufbau der Arbeit: Zuerst werden die Kernaussagen der klassischen Jugendbewegungen und deren Erfolge beleuchtet. Anschließend folgt eine Betrachtung der heutigen Jugend, ihrer Bewegungen und deren Unterschiede zur Vergangenheit. Der Ausblick soll mögliche zukünftige Entwicklungen unter Berücksichtigung der Globalisierung und des erhöhten Leistungsdrucks skizzieren.
2. Hauptteil: Dieser Abschnitt ist in drei Unterkapitel gegliedert. Zunächst wird die klassische Jugendbewegung, beginnend mit Sturm und Drang, detailliert beschrieben und in ihren verschiedenen Ausprägungen, wie den Burschenschaften und den Wandervögeln, analysiert. Der Fokus liegt auf den Protestbewegungen gegen etablierte Strukturen und die Suche nach Selbstbestimmung und innerer Wahrhaftigkeit. Im zweiten Teil werden die Erfolge der Jugendbewegung erörtert, wobei Einflüsse auf die deutsche Literatur und die demokratische Bewegung hervorgehoben werden. Der dritte Teil widmet sich der heutigen Jugend, sucht nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zur klassischen Jugendbewegung und analysiert die Ursachen der Veränderungen.
2.1 Klassische Jugendbewegung: Dieses Kapitel zeichnet ein Bild der klassischen Jugendbewegung, beginnend mit dem Sturm und Drang als erster Welle des jugendlichen Protests. Es werden verschiedene Strömungen wie die Burschenschaften mit ihren antidynastischen Zielen und die Wandervögel mit ihrem Fokus auf Natur und Gemeinschaft vorgestellt. Die Analyse beleuchtet den revolutionären Charakter dieser Bewegungen und deren Widerstand gegen etablierte gesellschaftliche Strukturen. Der Text veranschaulicht, wie die Jugendbewegung emanzipatorische Ansprüche und Selbstbestimmungsforderungen formulierte und verschiedene nachfolgende Bewegungen wie die Frauen-, Ökologie- und Friedensbewegung beeinflusste.
2.2 Erfolge der Jugendbewegungen: Dieses Kapitel präsentiert Beispiele für die nachhaltige Wirkung der klassischen Jugendbewegung. Es wird deutlich gemacht, wie die Bewegung die deutsche Literatur prägte und den Hintergrund für die deutsche demokratische Bewegung bildete. Die Ausführungen betonen den langfristigen Einfluss der jugendlichen Proteste auf die Gesellschaft und die kulturelle Entwicklung.
Schlüsselwörter
Jugendbewegung, Sturm und Drang, Burschenschaften, Wandervögel, Selbstbestimmung, Emanzipation, Globalisierung, Leistungsdruck, Protestkultur, Generationenvergleich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Jugendbewegungen - Gestern und Heute
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Unterschiede zwischen der klassischen Jugendbewegung und der heutigen Jugend. Sie vergleicht die Ziele und Erfolge der klassischen Bewegung mit den Gegebenheiten der heutigen Jugendgeneration und analysiert die Gründe für die Veränderungen.
Welche Aspekte der klassischen Jugendbewegung werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet detailliert die klassische Jugendbewegung, beginnend mit dem Sturm und Drang. Sie analysiert verschiedene Strömungen wie die Burschenschaften und die Wandervögel, deren Protestbewegungen gegen etablierte Strukturen, die Suche nach Selbstbestimmung und innerer Wahrhaftigkeit.
Welche Erfolge der klassischen Jugendbewegung werden hervorgehoben?
Die Hausarbeit erörtert den Einfluss der klassischen Jugendbewegung auf die deutsche Literatur und die deutsche demokratische Bewegung. Der langfristige Einfluss der jugendlichen Proteste auf die Gesellschaft und die kulturelle Entwicklung wird betont.
Wie wird die heutige Jugend in der Arbeit betrachtet?
Die Arbeit widmet sich der heutigen Jugend, sucht nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zur klassischen Jugendbewegung und analysiert die Ursachen der Veränderungen. Der Einfluss von Globalisierung und Leistungsdruck auf die Jugend wird bewertet.
Welche Schlüsselthemen werden in der Hausarbeit behandelt?
Schlüsselthemen sind der Vergleich der klassischen Jugendbewegung mit der heutigen Jugend, die Analyse der Erfolge der klassischen Jugendbewegung, die Identifizierung der Gründe für Veränderungen in der heutigen Jugendgeneration, der Einfluss von Globalisierung und Leistungsdruck und die Prognose zukünftiger Entwicklungen in Jugendbewegungen.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Hauptteil mit Unterkapiteln zur klassischen Jugendbewegung, deren Erfolgen und der heutigen Jugend, sowie einen Ausblick und Literaturangaben.
Welche Quellen werden in der Arbeit verwendet? (Literaturangaben)
Die genauen Literaturangaben sind im Kapitel "Literaturangaben" der Hausarbeit aufgeführt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Jugendbewegung, Sturm und Drang, Burschenschaften, Wandervögel, Selbstbestimmung, Emanzipation, Globalisierung, Leistungsdruck, Protestkultur, Generationenvergleich.
Wo finde ich ein Inhaltsverzeichnis?
Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis befindet sich am Anfang der Hausarbeit.
Für welche Zielgruppe ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt, welches sich mit der Geschichte und den gegenwärtigen Entwicklungen von Jugendbewegungen auseinandersetzen möchte.
- Quote paper
- Lars Renngardt (Author), 2008, Inwieweit grenzen sich Bewegungen in der heutigen Jugend von der klassischen Jugendbewegung der Vergangenheit ab und welche Gründe tragen hierfür die Verantwortung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157381