Die Arbeit thematisiert die wachsende Bedeutung von Plattformen als treibende Kraft in verschiedenen Branchen, wobei Skaleneffekte und digitale Erweiterungen zentrale Vorteile darstellen. Digitale Plattformen bringen Produzenten und Konsumenten effizient zusammen und können Unternehmen zu marktbeherrschenden Akteuren machen. Im Fokus steht die Frage, wie solche Plattformangebote die IT-Strategie etablierter Unternehmen beeinflussen. Dazu werden Plattformmodelle und IT-Strategien definiert sowie ein methodisches Vorgehensmodell vorgestellt, das dem IT-Management hilft, die IT-Strategie gezielt und regelmäßig anzupassen – fernab klassischer Tools wie SWOT oder BSC.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Ebenen der Digitalisierung
- 2.2 Digitale und Plattformgeschäftsmodelle
- 2.3 Unternehmensstrategie
- 2.4 Von der Unternehmensstrategie zur IT-Strategie
- 3. Auswirkungen auf die IT-Strategie
- 3.1 Anwendung des Vorgehensmodells zur Entwicklung einer IT-Strategie bei Einführung eines zusätzlichen Plattform-Angebots
- 3.2 Erste Ansatzpunkte für die Anpassung einer IT-Strategie
- 3.3 Abhängigkeiten in der IT-Strategie
- 3.4 Bewertung des Vorgehensmodells zur Erstellung einer IT-Strategie
- 4. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Anpassung von IT-Strategien bei der Einführung eines Plattform-Angebots. Das Ziel ist es, ein Vorgehensmodell zur Entwicklung einer solchen IT-Strategie zu untersuchen und dessen Anwendung zu beschreiben. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Abhängigkeiten, die sich aus dieser Anpassung ergeben.
- Einführung neuer Plattform-Angebote und deren Einfluss auf die IT-Strategie
- Analyse bestehender Vorgehensmodelle zur IT-Strategieerstellung
- Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Integration von Plattformen
- Bewertung der Abhängigkeiten innerhalb der IT-Strategie
- Entwicklung von Ansatzpunkten für die Anpassung bestehender IT-Strategien
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der IT-Strategieanpassung bei der Einführung von Plattform-Angeboten ein und beschreibt die Relevanz dieser Thematik im Kontext der zunehmenden Digitalisierung. Sie skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es behandelt verschiedene Ebenen der Digitalisierung, digitale und Plattformgeschäftsmodelle, den Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie und IT-Strategie sowie verschiedene Vorgehensmodelle zur IT-Strategieentwicklung. Es werden zentrale Konzepte und Definitionen eingeführt, die für das Verständnis der späteren Kapitel unerlässlich sind. Die unterschiedlichen Ebenen der Digitalisierung werden differenziert und in Bezug zu den Geschäftsmodellen gesetzt. Die Kapitel verdeutlicht die Notwendigkeit einer kohärenten Unternehmens- und IT-Strategie.
3. Auswirkungen auf die IT-Strategie: Dieses Kapitel befasst sich mit den konkreten Auswirkungen der Einführung eines Plattform-Angebots auf die IT-Strategie. Es analysiert ein konkretes Vorgehensmodell und wendet dieses auf den Fall einer zusätzlichen Plattform an. Es werden erste Ansatzpunkte für die notwendige Anpassung der IT-Strategie identifiziert und die Abhängigkeiten innerhalb der IT-Strategie beleuchtet. Die Bewertung des Vorgehensmodells schliesst das Kapitel ab, um die Stärken und Schwächen für die beschriebene Problemstellung zu beleuchten.
Schlüsselwörter
IT-Strategie, Plattform-Angebot, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Unternehmensstrategie, Vorgehensmodell, Anpassung, Abhängigkeiten, IT-Management.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in dieser Seminararbeit?
Diese Seminararbeit analysiert die Anpassung von IT-Strategien bei der Einführung eines Plattform-Angebots. Ziel ist es, ein Vorgehensmodell zur Entwicklung einer solchen IT-Strategie zu untersuchen und dessen Anwendung zu beschreiben, sowie die Herausforderungen und Abhängigkeiten, die sich aus dieser Anpassung ergeben, zu beleuchten.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Einführung neuer Plattform-Angebote und deren Einfluss auf die IT-Strategie, Analyse bestehender Vorgehensmodelle zur IT-Strategieerstellung, Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Integration von Plattformen, Bewertung der Abhängigkeiten innerhalb der IT-Strategie und Entwicklung von Ansatzpunkten für die Anpassung bestehender IT-Strategien.
Was beinhaltet die Einleitung (Kapitel 1)?
Die Einleitung führt in das Thema der IT-Strategieanpassung bei der Einführung von Plattform-Angeboten ein und beschreibt die Relevanz dieser Thematik im Kontext der zunehmenden Digitalisierung. Sie skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.
Welche theoretischen Grundlagen werden in Kapitel 2 behandelt?
Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es behandelt verschiedene Ebenen der Digitalisierung, digitale und Plattformgeschäftsmodelle, den Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie und IT-Strategie sowie verschiedene Vorgehensmodelle zur IT-Strategieentwicklung. Es werden zentrale Konzepte und Definitionen eingeführt, die für das Verständnis der späteren Kapitel unerlässlich sind. Die unterschiedlichen Ebenen der Digitalisierung werden differenziert und in Bezug zu den Geschäftsmodellen gesetzt. Die Kapitel verdeutlicht die Notwendigkeit einer kohärenten Unternehmens- und IT-Strategie.
Was sind die Auswirkungen auf die IT-Strategie (Kapitel 3)?
Kapitel 3 befasst sich mit den konkreten Auswirkungen der Einführung eines Plattform-Angebots auf die IT-Strategie. Es analysiert ein konkretes Vorgehensmodell und wendet dieses auf den Fall einer zusätzlichen Plattform an. Es werden erste Ansatzpunkte für die notwendige Anpassung der IT-Strategie identifiziert und die Abhängigkeiten innerhalb der IT-Strategie beleuchtet. Die Bewertung des Vorgehensmodells schliesst das Kapitel ab, um die Stärken und Schwächen für die beschriebene Problemstellung zu beleuchten.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Die relevanten Schlüsselwörter sind: IT-Strategie, Plattform-Angebot, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Unternehmensstrategie, Vorgehensmodell, Anpassung, Abhängigkeiten, IT-Management.
- Quote paper
- Christoph Loose (Author), 2024, Vorgehensmodelle zur IT-Strategieerstellung. IT-Strategie-Anpassung bei Einführung eines Plattform-Angebots, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1572576