Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement gehören in der heutigen Zeit zu beliebten Schlagwörtern.
Ganze Bücherwände können gefüllt werden mit Literatur zu diesen Themen und auch die Liste an Coachings und Seminaren zwecks persönlicher Weiterentwicklung erscheint schier endlos. Nachdem sich diese Angebotsfülle zu einem rentablen Wirtschaftszweig entwickelt hat, liegt die Frage nahe, wie ein jeder für sich ganz persönlich Nutzen aus dem Angebot ziehen kann. Intention der vorliegenden Studienarbeit ist es, einen ersten Überblick über Zusammenhang und Nutzengewinn von Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung im Bezug auf Studium und Beruf zu geben.
Diesbezüglich erfolgt eine erste Auseinandersetzung mit der Formulierung einer Arbeitsdefinition von Persönlichkeitsentwicklung und einer Diskussion ihrer Teilaspekte. Im nachfolgenden Kapitel werden das Verhältnis von Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung durchleuchtet und Konsequenzen für die berufliche Tätigkeit abgeleitet. Abschließend geht es um die Analyse eigener Erfolgsfaktoren und der effizienten Nutzung dieser Erfolgsfaktoren zur persönlichen Weiterentwicklung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement
- Arbeitsdefinition Persönlichkeitsentwicklung
- Definition Selbstmanagement
- Verhältnis von Selbstmanagement und Persönlichkeitseinwicklung
- Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Berufsleben
- Persönliche Erfolgsfaktoren und ihre Hintergründe
- Weiterentwicklung
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit hat das Ziel, den Zusammenhang und den Nutzengewinn von Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung im Kontext von Studium und Beruf aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert zunächst die Arbeitsdefinition von Persönlichkeitsentwicklung und beleuchtet ihre Teilaspekte. Anschließend wird das Verhältnis zwischen Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung untersucht und daraus resultierende Konsequenzen für die berufliche Tätigkeit abgeleitet. Abschließend werden eigene Erfolgsfaktoren und ihre effiziente Nutzung für die persönliche Weiterentwicklung betrachtet.
- Arbeitsdefinition von Persönlichkeitsentwicklung
- Zusammenhang zwischen Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung
- Konsequenzen für die berufliche Tätigkeit
- Analyse von Erfolgsfaktoren
- Effiziente Nutzung von Erfolgsfaktoren für die persönliche Weiterentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Themen Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement in der heutigen Zeit. Sie stellt die Intention der Studienarbeit vor, die darin besteht, einen Überblick über den Zusammenhang und den Nutzengewinn dieser beiden Konzepte im Bezug auf Studium und Beruf zu geben.
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement und definiert diese anhand der Literatur. Es wird gezeigt, dass es keine allgemeingültigen Definitionen gibt und die Autoren ihre eigenen Interpretationen vertreten.
Verhältnis von Selbstmanagement und Persönlichkeitseinwicklung
Dieses Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung. Es wird ein fünfstufiger Selbstmanagementprozess (Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Realisation, Kontrolle) vorgestellt und die Bedeutung der Situationsanalyse für die Anwendung dieses Modells erläutert.
Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Berufsleben
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Berufsleben. Es wird zwischen persönlichen Erfolgsfaktoren und deren Hintergründen sowie der Weiterentwicklung dieser Faktoren unterschieden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Studienarbeit sind: Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement, Schlüsselqualifikationen, Work-Life-Balance, Erfolgsfaktoren, Berufsleben, Studium, Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Realisation, Kontrolle, Situationsanalyse, Stärken und Schwächen.
- Quote paper
- Sandra Janicki (Author), 2010, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement und Faktoren für ein erfolgreiches Berufsleben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156628