Werbung ist heutzutage ein ständiger Begleiter in unserer Lebenswelt. In den letzten Jahren sind besonders Kinder zu einer bedeutenden Zielgruppe von den Werbefachleuten geworden. Werbung zeigt immer wieder neue Mittel Erscheinungsformen. Werbung finden wir heute nicht nur in Zeitungen, Plakaten, Flugblättern in der Post, Anzeigen, Katalogen, sondern in zahlreicher Form auch im Fernsehen, Radio, Kino oder auch in Form von Geschenken sowie Prämien spezieller Firmen. Werbung ist längst zu einem Bestandteil unseres Lebens geworden, so dass wir vielleicht schon gar nicht mehr die Beeinflussung durch sie bewusst wahrnehmen. In der Sekundarstufe I wird das Thema ´Werbung´ den Kindern oft erstmals begreiflich gemacht. Der Gegenstand Medien kommt in einigen Lehrbüchern der Primarstufe vor.
Spezielle Abhandlungen zur Thematik `Werbung` sind allerdings selten zu finden.
Diese Arbeit wird das Thema `Werbung` in der Grundschule näher untersuchen. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass das Thema schon in der Primarstufe anwendbar ist.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein kurzer Überblick gegeben über die unterschiedlichen Definitionen des Begriffes sowie die Bestandteile der Werbung; weiterhin werden sprachliche Mittel in der Werbung offengelegt.
Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit das Thema Werbung in dem aktuellen Lehrplan für das Land Brandenburg sowie in Unterrichtsbüchern der Jahrgangsstufen 5/6 verankert ist. Auch ein Blick in die geläufigen Fachzeitschriften für den Deutschunterricht wird gemacht.
Anschließend wird im dritten Teil eine Unterrichtssequenz zum Thema Werbung für die sechste Klasse einer Grundschule ausführlich skizziert. Mit der in Kapitel drei vorgestellten Unterrichtssequenz wird ein Beispiel dargestellt wie das Thema `Werbung` in der Primarstufe abgehandelt werden könnte.
Weiterhin wird die Auswahl des Themas didaktisch und methodisch begründet. Die Kompetenzen die Schüler in den sechs Unterrichtstunden erwerben oder festigen können, werden vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Gegenstand / Zielsetzung.
- Fachliche und didaktische Grundlage des Themas.
- Sachanalyse des Gegenstandes.
- Begriffsdefinition.
- Die Bestandteile der Werbung: Slogan, Produkt, Bild und Text
- Sprachliche Mittel in der Werbung
- So funktioniert Werbung.
- Das Thema Werbung in den Lehrbüchern und Fachzeitschriften.
- Das eigene Unterrichtsmodell
- Didaktisch-methodische Begründung der Unterrichtssequenz.
- Skizze der Unterrichtssequenz.
- Materialien / Medien.
- Literaturverzeichnis:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht das Thema "Werbung" im Kontext der Grundschule. Das Ziel ist es, aufzuzeigen, dass das Thema bereits in der Primarstufe anwendbar ist und sich in den Lehrplan integrieren lässt. Die Arbeit analysiert die Definition und Bestandteile der Werbung, erforscht deren Präsenz in Lehrbüchern und Fachzeitschriften, und skizziert schließlich eine exemplarische Unterrichtssequenz für die sechste Klasse.
- Definition und Analyse von Werbung
- Didaktische und methodische Aspekte der Werbung im Unterricht
- Integration des Themas Werbung in den Lehrplan der Grundschule
- Entwicklung einer Unterrichtssequenz zum Thema Werbung
- Praxisbezogene Anwendung der Erkenntnisse in der Grundschule
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Definition und Zielsetzung der Untersuchung. Es wird die Relevanz des Themas "Werbung" für die Grundschule hervorgehoben und die Forschungsfrage formuliert. Im zweiten Kapitel wird die Fachlichkeit und Didaktik des Themas "Werbung" beleuchtet. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffes "Werbung" analysiert, die Bestandteile der Werbung erläutert und wichtige sprachliche Mittel im Kontext der Werbung vorgestellt. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit das Thema "Werbung" in aktuellen Lehrplänen und Unterrichtsbüchern der Primarstufe verankert ist.
Schlüsselwörter
Werbung, Primarstufe, Grundschule, Didaktik, Methodik, Sprachliche Mittel, Unterrichtssequenz, Lehrplan, Fachzeitschriften.
- Quote paper
- Franziska Dedow (Author), 2007, Das Thema Werbung in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155947