Mehr und mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit der Produktionsoptimierung und wenden klassische Rationalisierungs- und Kostensenkungsmethoden - wie beispielsweise die Prozessanalyse - an. Dabei gehen jedoch wichtige Werte wie Qualität, Mitarbeitermotivation oder Arbeitssicherheit verloren. Die Wertanalyse bietet einen neuen Ansatz zur Steigerung des Wertes sowohl für den Kunden, als auch für das Unternehmen und seine Mitarbeiter.
Die vorliegende Arbeit behandelt neben den Grundlagen der Wertanalyse auch die unterschiedlichen Werte und Funktionen in der Produktion, sowie die damit ableitbaren Ziele. Durch die Komplexität von Produktionsprozessen ergibt sich die Wichtigkeit einer strukturierten und zielgerichteten Vorgehensweise, die durch die Anwendung der Wertanalyse gegeben ist. Der Schwerpunkt liegt in der Identifizierung von Werten und Wertzielen im Produktionsprozess und bietet somit einen Input zur weiteren Prozessoptimierung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Ausgangssituation
- 1.2 Ziele
- 1.3 Zielgruppe
- 2 Wertanalyse
- 2.1 Grundlagen
- 2.1.1 Definition Wertanalyse
- 2.1.2 Zielsetzung der Wertanalyse
- 2.1.3 Merkmale der Wertanalyse
- 2.2 Begriffsdefinitionen
- 2.2.1 Wert
- 2.2.2 Wertanalyse-Objekt
- 2.2.3 Funktion/Funktionenanalyse
- 2.3 Vorgehen
- 3 Produktionsprozess
- 3.1 Begriffsdefinition
- 3.1.1 Prozess/Produktionsprozess
- 3.1.2 Wertschöpfung
- 4 Die WA im Produktionsprozess
- 4.1 Ablauf
- 4.2 Projekt vorbereiten
- 4.2.1 Werte im Unternehmen
- 4.2.2 Wertsteigerung im Produktionsprozess
- 4.2.3 Wertziele des Produktionsprozesses
- 4.3 Objektsituation analysieren und Soll-Zustand beschreiben
- 4.3.1 Funktionen in der Produktion
- 4.3.2 Funktionenanalyse im Produktionsprozess
- 4.4 Weitere Schritte des WA-Arbeitsplanes
- 5 Bedeutung der WA für das Innovationsmanagement
- 5.1 Bedeutung der WA für den Innovationsmanager
- 5.2 Ausblick auf die praktische Umsetzung der WA im eigenen beruflichen Umfeld
- 6 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendung der Wertanalyse im Produktionsprozess. Ziel ist die Identifizierung von Werten, Funktionen und Wertzielen in der Fertigung, um einen Input für die Prozessoptimierung zu liefern. Die Arbeit beleuchtet die Grundlagen der Wertanalyse und zeigt deren praktische Anwendung auf.
- Grundlagen der Wertanalyse und deren Definition
- Identifikation von Werten und Funktionen im Produktionsprozess
- Ableitung von Wertzielen für die Prozessoptimierung
- Strukturierte Vorgehensweise der Wertanalyse
- Bedeutung der Wertanalyse für das Innovationsmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses einführende Kapitel beschreibt die Ausgangssituation, in der Unternehmen klassische Rationalisierungsmethoden anwenden, dabei aber wichtige Werte vernachlässigen. Es definiert die Ziele der Arbeit, die darin bestehen, die Wertanalyse als Methode zur Steigerung des Wertes für Kunden, Unternehmen und Mitarbeiter zu untersuchen und deren Anwendung im Produktionsprozess zu beleuchten. Die Zielgruppe wird ebenfalls benannt.
2 Wertanalyse: Dieses Kapitel legt die Grundlagen der Wertanalyse dar. Es definiert den Begriff "Wertanalyse", beschreibt deren Zielsetzung und Merkmale. Wichtige Begriffsdefinitionen wie "Wert", "Wertanalyse-Objekt" und "Funktion/Funktionenanalyse" werden erläutert. Das Kapitel beschreibt auch das generelle Vorgehen bei der Wertanalyse.
3 Produktionsprozess: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Produktionsprozess" und "Wertschöpfung" und legt die Basis für das Verständnis des Kontextes, in dem die Wertanalyse angewendet wird. Es bildet den Rahmen für die spätere Anwendung der Wertanalyse im Produktionsprozess.
4 Die WA im Produktionsprozess: Das Herzstück der Arbeit beschreibt den Ablauf der Wertanalyse im Produktionsprozess. Es wird detailliert aufgezeigt, wie man Werte im Unternehmen identifiziert, die Wertsteigerung im Produktionsprozess erreicht und Wertziele definiert. Die Analyse der Objektsituation und die Beschreibung des Soll-Zustands werden anhand der Funktionenanalyse im Produktionsprozess erläutert. Schließlich werden weitere Schritte des Wertanalyse-Arbeitsplanes skizziert.
5 Bedeutung der WA für das Innovationsmanagement: In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Wertanalyse für den Innovationsmanager und die praktische Umsetzung im beruflichen Umfeld beleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie die Wertanalyse als Werkzeug zur Innovationsfindung und -umsetzung dienen kann.
Schlüsselwörter
Wertanalyse, Produktionsprozess, Wertschöpfung, Funktionenanalyse, Wertziele, Prozessoptimierung, Innovationsmanagement, Mitarbeitermotivation, Qualität, Arbeitssicherheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Wertanalyse im Produktionsprozess
Was ist der Inhalt dieser Bachelorarbeit?
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Anwendung der Wertanalyse im Produktionsprozess. Sie untersucht die Identifizierung von Werten, Funktionen und Wertzielen in der Fertigung, um Input für die Prozessoptimierung zu liefern. Die Arbeit beleuchtet die Grundlagen der Wertanalyse und deren praktische Anwendung. Die Arbeit enthält eine Einleitung, eine detaillierte Beschreibung der Wertanalyse, ihre Anwendung im Produktionsprozess, die Bedeutung für das Innovationsmanagement und ein abschließendes Fazit.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Grundlagen der Wertanalyse (Definition, Zielsetzung, Merkmale), Identifikation von Werten und Funktionen im Produktionsprozess, Ableitung von Wertzielen für die Prozessoptimierung, strukturierte Vorgehensweise der Wertanalyse, Bedeutung der Wertanalyse für das Innovationsmanagement und die praktische Umsetzung im beruflichen Umfeld.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (Ausgangssituation, Ziele, Zielgruppe), Wertanalyse (Grundlagen, Begriffsdefinitionen, Vorgehen), Produktionsprozess (Begriffsdefinitionen), Wertanalyse im Produktionsprozess (Ablauf, Projektvorbereitung, Objektsituation analysieren, weitere Schritte des WA-Arbeitsplanes), Bedeutung der Wertanalyse für das Innovationsmanagement (Bedeutung für den Innovationsmanager, Ausblick auf die praktische Umsetzung), Fazit.
Was sind die Ziele der Arbeit?
Das Hauptziel der Arbeit ist die Untersuchung der Wertanalyse als Methode zur Steigerung des Wertes für Kunden, Unternehmen und Mitarbeiter und deren Anwendung im Produktionsprozess. Es soll aufgezeigt werden, wie die Wertanalyse zur Identifizierung von Werten, Funktionen und Wertzielen in der Fertigung beitragen und somit zur Prozessoptimierung führen kann.
Welche Methoden werden angewendet?
Die Arbeit stützt sich auf die Methoden der Wertanalyse. Es wird eine strukturierte Vorgehensweise beschrieben, die die Identifikation von Werten, Funktionen und Wertzielen umfasst und in einen konkreten Ablauf im Produktionsprozess eingebettet ist. Die Funktionenanalyse spielt dabei eine zentrale Rolle.
Welche Bedeutung hat die Wertanalyse für das Innovationsmanagement?
Die Arbeit zeigt auf, wie die Wertanalyse als Werkzeug zur Innovationsfindung und -umsetzung dienen kann. Sie hilft dem Innovationsmanager, Wertsteigerungspotenziale zu identifizieren und neue innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökonomisch als auch funktional einen Mehrwert schaffen.
Wer ist die Zielgruppe der Arbeit?
Die Zielgruppe dieser Arbeit sind Studierende, die sich mit Wertanalyse und Produktionsprozessen auseinandersetzen, sowie alle Interessierten, die Wertanalyse als Instrument zur Prozessoptimierung und Innovationsförderung kennenlernen möchten.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Wertanalyse, Produktionsprozess, Wertschöpfung, Funktionenanalyse, Wertziele, Prozessoptimierung, Innovationsmanagement, Mitarbeitermotivation, Qualität, Arbeitssicherheit.
Wie ist der Aufbau des Inhaltsverzeichnisses?
Das Inhaltsverzeichnis ist hierarchisch aufgebaut und zeigt die detaillierte Gliederung der Arbeit mit Unterkapiteln auf. Es beginnt mit einer Einleitung, geht über die Grundlagen der Wertanalyse, den Produktionsprozess, die Anwendung der Wertanalyse im Produktionsprozess und schliesst mit der Bedeutung für das Innovationsmanagement und einem Fazit ab.
- Quote paper
- Bianca Prommer (Author), 2010, Die Wertanalyse im Produktionsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155311