Ich möchte in diesem Referat einen Überblick über technische Innovation in der Informationstechnik als auch Vor- und Nachteile, welche mit der Entwicklung dieser Technik einher gehen geben. Der geschichtliche Rückblick beschränkt sich auf die wichtigsten Entwicklungen dieser Branche.
Die Informationstechnik unterteilt sich in die Datenverarbeitung und die Informationsverarbeitung sowie der für beide Bereiche benötigten Hard- und Software. Dies umfasst alle Geräte und Einrichtungen, welche zur Aufbereitung und Umwandlung von Informationen genutzt werden. Unter Datenverarbeitung wird der Umgang mit Datenmengen subsumiert. Ziel ist es, mehr Informationen über letztere zu gewinnen oder die Datenmengen zu verändern. Zusammenfassend umfasst die Informationstechnik alle Systeme und Geräte, zur Herstellung und elektronischen Übertragung von Informationen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichtlicher Rückblick
- Damals und Heute
- Vor- und Nachteile
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat soll einen umfassenden Überblick über die technische Innovation in der Informationstechnik geben, einschließlich der Vor- und Nachteile, die mit der Entwicklung dieser Technik einhergehen. Der Fokus liegt dabei auf einem geschichtlichen Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen in diesem Bereich.
- Entwicklung der Informationstechnik von den Anfängen bis heute
- Wichtige Meilensteine und Schlüsselfiguren in der Geschichte der Informationstechnik
- Vor- und Nachteile der technologischen Entwicklung in der Informationstechnik
- Die Rolle der Informationstechnik in der heutigen Gesellschaft
- Zukünftige Trends und Entwicklungen in der Informationstechnik
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Referat führt in das Thema technische Innovation in der Informationstechnik ein und stellt die Ziele und den Umfang der Arbeit dar.
- Geschichtlicher Rückblick: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Informationstechnik von den Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es werden wichtige Entwicklungsschritte und Schlüsselfiguren vorgestellt, wie z.B. Conrad Zuse und der Zuse 1, der ENIAC, der Altair 8800, der IBM-PC und die Entwicklung des Internets.
- Damals und Heute: Das Kapitel vergleicht die Informationstechnik von damals mit der heutigen Zeit und zeigt den rasanten Fortschritt in diesem Bereich auf. Es werden Statistiken zur Nutzung von Computern und dem Internet in Deutschland vorgestellt.
- Vor- und Nachteile: Dieses Kapitel beleuchtet die Vor- und Nachteile der technischen Innovation in der Informationstechnik. Es werden sowohl die positiven Aspekte, wie z.B. die Steigerung der Effizienz und die Verbesserung der Kommunikation, als auch die negativen Aspekte, wie z.B. der zunehmende Datenschutzverlust und die Abhängigkeit von Technologie, behandelt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Referats sind: Informationstechnik, technische Innovation, Datenverarbeitung, Informationsverarbeitung, Computer, Internet, Mobiltelefon, Laptop, ISDN, Vor- und Nachteile.
- Quote paper
- Christin Wolf (Author), 2010, Veränderungen in der Gesellschaft durch die Informationstechnik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153431