Ziel der Unterrichtseinheit: Die SuS schulen ihre visuelle Wahrnehmung. SuS nutzen visuelle Informationen um Rückschlüsse auf Schauplatz, Handlung und Personen zu ziehen.
1. Titel der Unterrichtsreihe: About a Boy
Ziel der Unterrichtseinheit:
SuS schulen ihre visuelle Wahrnehmung. SuS nutzen visuelle Informationen um Rückschlüsse auf Schauplatz, Handlung und Personen zu ziehen.
2. Einbettung der Stunde in den Zusammenhang der Unterrichtseinheit
1) Charakterisierung Will
2) Charakterisierung Marcus
3) The Dead Duck Day
4) Film, Gesamtstory
3. Thema der Unterrichtsstunde
3 )The Dead Duck Day
4. Angestrebter fachlicher Lern- bzw. Kompetenzzuwachs:
SuS verwenden visuelle Informationen um Hypothesen zum Inhalt des Filmausschnittes in Form eines Dialoges aufzustellen. (Siehe Hinweis im Verlaufsplan)
5. Prozessbezogenes Ziel für diese konkrete Stunde:
Die SuS entnehmen dem Filmausschnitt Informationen über Handlungsgeschehen anhand der Methode „Silent Viewing“. Die SuS arbeiten in Gruppen - dabei entwikkeln sie ihre Kooperationsfähigkeit, und lernen, dass sie Verantwortung für das gemeinsame Ergebnis tragen. (Siehe Hinweis im Verlaufsplan)
6. Didaktischer Schwerpunkt
In dieser Stunde lernen die SuS einer Filmszene Informationen über Handlungsgeschehen zu entnehmen und stellen mögliche Hypothesen über den Inhalt auf. Dabei bringen sie ihr Vorwissen über die Charaktere ein. In Gruppenarbeit verfassen sie einen Dialog. Der Grad der fachlichen Zielerreichung lässt sich daran überprüfen wie nah die SuS an dem tatsächlichen Dialog liegen. Dabei müssen Aspekte wie das Brot im Wasser, der Bezug zum Kind, sowie die Einschätzung von Wills Charakter durch die Schüler erkannt werden. Der Umgang mit neuen Medien ist im Kernlehrplan für Hauptschulen in NRW verankert. So sollen SuS Bildmaterial wesentliche Informationen entnehmen können, sowie Vorwissen und Kontextwissen nutzen, um auch implizit gegebene Informationen zu erschließen.[1] Durch diese Unterrichtsstunde lernen die SuS kreativ mit Sprache umzugehen, was auch im Kernlehrplan vorgesehen ist.[2]
Anhand der Methode des „Silent Viewing“ schulen die SuS in erster Linie ihre visuelle Wahrnehmung. Ohne durch den Ton abgelenkt zu sein, können sich die SuS auf die Bilder und Handlung konzentrieren. Dadurch, dass sie die Bilder nur sehen, erhöht sich die Neugier auf den Tonkanal.[3] Durch das „Silent Viewing“ können die SuS den gezeigten Dialog kreativ rekonstruieren und dabei ihr Vorwissen einbringen.
Durch die Methode begründet sich auch der Alltagsbezug, denn durch diese Vorgehensweise trainieren die SuS, dass Visuelle auch im Alltag als Verstehensstrategie zu nutzen[4]. Dies findet nicht nur im Bereich Fremdsprachen Anwendung, es trainiert auch das bessere Verstehen von Körpersprache.
Durch das „Silent Viewing“ wird es ermöglicht eine Filmszene anzuschauen ohne Angst davor zu haben etwas nicht zu verstehen. „Häufig behindert die Angst etwas nicht zu verstehen eine intensive Rezeption.“[5] Konzentriert man sich zunächst nur auf das Bild, können schon vorab Schlüsse auf den Inhalt gezogen werden.
Somit findet durch die Wahl der Methode eine didaktische Reduktion statt. Durch die Behandlung der Personen Will und Marcus in den vorangegangenen Unterrichtsstunden ist ein Grundverständnis dieser Szene vorhanden: Die SuS verfügen über Vorwissen zu beiden Charakteren, so dass es leichter ist den Inhalt der Szene zu erschließen. Durch die Beschreibung des Bildes zum Stundeneinstieg findet eine Reduktion in Form einer Wiederholung statt.
Auch die Arbeitsblätter sind entsprechend gestaltet. Das erste Arbeitsblatt dient den SuS zum Sammeln und Ergänzen von Informationen, und dienst in der folgenden Phase als Hilfsmittel. Damit die SuS keine ganzen Sätze aufschreiben, wurde dieses Arbeitsblatt ähnlich eines Mind-Maps gestaltet, auf dem Stichpunkte eintragen wer- den. Auf dem zweiten Arbeitblatt, auf welchem ein Dialog notiert wird, ist bereits die Struktur des Gesprächs in Form der Folge der Gesprächspartner vorgegeben.
[...]
[1] Vgl. Kernlehrplan
[2]Vgl. Kernlehrplan
[3] Vgl. GRIESER-KINDEL, Christin [u. a.]: Method Guide, a.a.O., S. 159.
[4] Ebd., S. 159.
[5] Ebd., S. 159.
- Quote paper
- Melissa Naase (Author), 2010, Der Film "About a Boy". Entnehmen visueller Informationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/153063
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.