Diese Dokumentation besteht aus einer detaillierten Analyse der Wahrnehmung von Adidas und Nike auf der Plattform Instagram. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Aspekte der Markenstrategien, -kommunikation und -bewertung. Es werden sowohl das Brand Key-Modell als auch das Customer-Based Brand Equity (CBBE)-Modell zur Bewertung des Markenwerts herangezogen. Zudem wird die Wahrnehmungsmatrix der Konsumemotionen nach Schmitt in Betracht gezogen, um tiefere Einblicke in die emotionale Verbindung zwischen den Konsumenten und den Marken zu gewinnen. Innerhalb des Rahmens dieser Analyse wird Instagram als mächtiges Marketinginstrument beleuchtet, das einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung und Interaktion der Konsumenten mit den Marken ausübt. Besonders interessant ist dabei die Untersuchung der Touchpoints auf Instagram, die einen unmittelbaren Einfluss auf die Kundenbindung haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangslage, Problemstellung
- Relevanz und Ziel der Arbeit
- Markenstrategie
- Brand Key als Positionierungstool
- Markenwert: das CBBE-Modell
- Wahrnehmungsmatrix der Konsumemotionen nach Schmitt
- Markenkommunikation
- Instagram als Marketinginstrument
- Touchpoints auf Instagram
- Zwischenfazit
- Markenanalyse
- Markenvorstellung
- Positionierung Adidas
- Markenwert Adidas
- Analyse relevanter Wettbewerber
- SWOT-Analyse Nike
- Inhaltsanalyse Instagram
- Einordnung in die Wahrnehmungsmatrix
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Wahrnehmung der Marken Adidas und Nike auf Instagram und vergleicht deren Marketingstrategien. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen beider Marken auf der Plattform zu identifizieren und Empfehlungen für Adidas' Instagram-Marketing zu geben, um die Markenwahrnehmung zu verbessern und die Marktposition gegenüber Nike zu stärken. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Markenpositionierung, des Markenwerts und der Nutzung von Instagram als Marketinginstrument.
- Vergleich der Markenstrategien von Adidas und Nike auf Instagram
- Analyse des Markenwerts von Adidas und Nike
- Bewertung der Wirksamkeit des Instagram-Marketings beider Marken
- Identifikation von Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenzialen für Adidas
- Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation von Adidas
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangslage und Problemstellung, indem sie die zunehmende Bedeutung von Instagram im Marketing und den Wettbewerb zwischen Adidas und Nike im Sportartikelmarkt beleuchtet. Sie hebt die Diskrepanz in der Followerzahl hervor und betont Adidas' Nachhaltigkeitsinitiative als potenziellen strategischen Vorteil. Das Ziel der Arbeit wird als Vergleich der Instagram-Marketingstrategien von Adidas und Nike mit dem Fokus auf Verbesserungspotenziale für Adidas formuliert.
Markenstrategie: Dieses Kapitel untersucht die Markenstrategien von Adidas und Nike. Es analysiert die Positionierung beider Marken mithilfe des Brand Key-Modells und bewertet ihren Markenwert anhand des Customer-Based Brand Equity (CBBE)-Modells. Die Wahrnehmungsmatrix der Konsumemotionen nach Schmitt wird herangezogen, um die emotionale Verbindung der Konsumenten zu den Marken zu ergründen. Der Kapitel beleuchtet also die theoretischen Grundlagen für die anschließende Markenanalyse.
Markenkommunikation: Dieses Kapitel fokussiert auf die Markenkommunikation von Adidas und Nike auf Instagram. Es analysiert Instagram als Marketinginstrument und untersucht die verschiedenen Touchpoints, die einen Einfluss auf die Kundenbindung haben. Es werden verschiedene Aspekte der Kommunikationsstrategie, wie die Gestaltung von Inhalten und die Interaktion mit der Community, betrachtet, und es wird untersucht wie diese die Markenwahrnehmung beeinflussen.
Markenanalyse: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Markenanalyse von Adidas und Nike, einschließlich der Markenvorstellung, der Positionierung und der Bewertung des Markenwerts. Es werden die Stärken und Schwächen der Marken im Hinblick auf ihre Instagram-Präsenz detailliert beschrieben und auf die Zielgruppen ausgerichtet.
Analyse relevanter Wettbewerber: Dieses Kapitel widmet sich einer umfassenden Analyse von Nike als relevantem Wettbewerber von Adidas. Es beinhaltet eine SWOT-Analyse von Nike, eine Inhaltsanalyse des Nike-Instagram-Auftritts sowie eine Einordnung beider Marken in die Wahrnehmungsmatrix der Konsumemotionen nach Schmitt. Der Vergleich dient dazu, die Stärken und Schwächen von Adidas im Kontext des Wettbewerbs zu beleuchten und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Schlüsselwörter
Markenwahrnehmung, Instagram-Marketing, Adidas, Nike, Brand Equity, Customer-Based Brand Equity (CBBE), Brand Key, Markenkommunikation, Social Media Marketing, Wettbewerbsanalyse, Nachhaltigkeit.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in der Analyse von Adidas und Nike auf Instagram?
Diese Arbeit analysiert die Wahrnehmung der Marken Adidas und Nike auf Instagram und vergleicht deren Marketingstrategien. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen beider Marken auf der Plattform zu identifizieren und Empfehlungen für Adidas' Instagram-Marketing zu geben, um die Markenwahrnehmung zu verbessern und die Marktposition gegenüber Nike zu stärken.
Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?
Die Schwerpunkte liegen auf dem Vergleich der Markenstrategien von Adidas und Nike auf Instagram, der Analyse des Markenwerts beider Marken, der Bewertung der Wirksamkeit des Instagram-Marketings, der Identifikation von Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenzialen für Adidas sowie der Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation von Adidas.
Welche Modelle und Instrumente werden zur Analyse verwendet?
Die Arbeit verwendet den Brand Key als Positionierungstool, das CBBE-Modell (Customer-Based Brand Equity) zur Bewertung des Markenwerts und die Wahrnehmungsmatrix der Konsumemotionen nach Schmitt, um die emotionale Verbindung der Konsumenten zu den Marken zu ergründen. Es werden auch SWOT-Analysen und Inhaltsanalysen von Instagram-Auftritten durchgeführt.
Was beinhaltet die Einleitung der Arbeit?
Die Einleitung beschreibt die Ausgangslage und Problemstellung, beleuchtet die Bedeutung von Instagram im Marketing und den Wettbewerb zwischen Adidas und Nike. Sie formuliert das Ziel der Arbeit als Vergleich der Instagram-Marketingstrategien mit dem Fokus auf Verbesserungspotenziale für Adidas.
Was wird im Kapitel zur Markenstrategie untersucht?
Dieses Kapitel analysiert die Positionierung und den Markenwert von Adidas und Nike mithilfe des Brand Key-Modells und des CBBE-Modells. Die Wahrnehmungsmatrix nach Schmitt wird genutzt, um die emotionale Verbindung der Konsumenten zu den Marken zu untersuchen.
Worauf konzentriert sich das Kapitel zur Markenkommunikation?
Dieses Kapitel fokussiert auf die Markenkommunikation von Adidas und Nike auf Instagram, analysiert Instagram als Marketinginstrument und untersucht die verschiedenen Touchpoints, die die Kundenbindung beeinflussen.
Was wird im Kapitel zur Markenanalyse dargestellt?
Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse von Adidas und Nike, einschließlich der Markenvorstellung, der Positionierung und der Bewertung des Markenwerts im Hinblick auf die Instagram-Präsenz.
Was beinhaltet die Analyse relevanter Wettbewerber?
Dieses Kapitel widmet sich einer umfassenden Analyse von Nike als relevantem Wettbewerber von Adidas. Es beinhaltet eine SWOT-Analyse, eine Inhaltsanalyse des Instagram-Auftritts von Nike sowie eine Einordnung beider Marken in die Wahrnehmungsmatrix nach Schmitt.
Welche Schlüsselwörter sind für die Arbeit relevant?
Relevante Schlüsselwörter sind: Markenwahrnehmung, Instagram-Marketing, Adidas, Nike, Brand Equity, Customer-Based Brand Equity (CBBE), Brand Key, Markenkommunikation, Social Media Marketing, Wettbewerbsanalyse, Nachhaltigkeit.
- Quote paper
- Celina Berlage (Author), 2023, Die Wahrnehmung von Marken in den sozialen Medien insbesondere auf Instagram, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1522879